Welche Welsart ?

PhilAN

Mitglied
Also ich werd nun echt noch verrückt.

In einem anderen Forum ist eine wilde Diskussion ausgebrochen was das nun für ein Wels ist.
der eine sagt Liposarcus pardalis
der andere sagt Glyptoperichthys gibbiceps
und wieder ein anderer sagt Hypostomus Plecostomus

... ich hoffe hier geht das ohne streitereien den Fisch zu identifizieren....
im internet finde ich kaum passendes.... meiner meinung nach ist es ein Hypostomus Plecostus http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... EwAw&dur=2

lg
 

Anhänge

  • 38.jpg
    38.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 169
Als was hast du ihn denn gekauft?
Mit dem Bild würde ich auf jeden Fall nicht rätselraten wollen welcher Wels das ist
 

PhilAN

Mitglied
Hypostomus Plecostomus. ich hab ihn nicht wirklich gekauft sondern geschenkt bekommen :D im internet fische bestellt für meine freundin und 3€ gabs frei dazu also hab ich den für 2,89 dazugenommen :D jaaaaaa er wird seeeeeeehr groß xD große becken sin ja vorhanden so wie abnehmer mit noch größeren becken :D
 
Langsam weiss ich nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll.
Mir ist die von dir betriebene Aquaristik ziemlich suspekt.
Besser gesagt kotzt mich so ein Scheiß an.
 

PhilAN

Mitglied
schön wenn es dir suspekt ist. solange es funktioniert ?
die meisten wege auf denen ich sachen mache sind für viele sehr suspekt aber am ende funktionierts doch besser als von allen gedacht und auch besser als "normal"
tut aber nix zur sache
 

Z-Jörg

Mitglied
PhilAN schrieb:
schön wenn es dir suspekt ist. solange es funktioniert ?
die meisten wege auf denen ich sachen mache sind für viele sehr suspekt aber am ende funktionierts doch besser als von allen gedacht und auch besser als "normal"
tut aber nix zur sache
Na dann herzliche Gratulation, dann bist du also der Erfinder der Sonderaquaristik.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

mir reicht es jetzt auch. Anfangs dachte ich ja, ok, unerfahren, sucht wirklich Hilfe. Inzwischen denke ich doch eher, unbelehrbar, beratungsresistent und ***** (die Sterne hab ich selber hingemacht, da nicht druckreif)

Mach mal allein weiter mit deiner Sonder-Aquaristik oder such dir ein Forum, wo solche Leute wie du unter sich sind.

Adios
 

PhilAN

Mitglied
Zum thema beratungsresistent: ich hab fast alle ratschläge und ideen umgesetzt und werde sie noch umsetzen im laufe des Monats.
der besatz des 160l beckens sind Ancistren SP und Paracheirodon Innesi und Simulans in einer Anzahl die in das becken passt so auch laut zoohandlung und Hobbyzüchtern von denen ich ein paar ancistren hatte.
der eine Wels der zu groß wird für das becken kommt mit 15-20 cm wieder raus spätestens ! es ist nur das "aufzuchtbecken" für ihn, damit er bei meinen eltern keinen fressfeinden mehr ausgesetzt ist. vielleicht kommt er auch schon ab 10cm raus(man könnte ihn auch in einem seiner größe angemessenen becken aufziehen in dem er ganz alleine ist... so ist das nicht, aber er wäre alleine und käme da auch zw 10-20cm wieder raus.... und wenn ich mir manche zoohandlungen ansehe, da sitzen H.Plecostomus und Gibbi's in 1m becken mit einer größe von 15-20 cm in gruppen ala 8 tieren...und das über monate.da dachte ich mir halt setz ich ihn mit seinen aktuell 5-7cm einfach zu mir mit, platz ist ja genug)), ich weiß es nicht, da muss ich meinen bekannten hier in der gegend mal fragen wenn er wieder mal hier in der gegend ist. von ihm haben meine Eltern ihre Tiere.

die ganzen anderen Posts mit Skalaren oder Schildkröten sind die Tiere oder die Becken meiner Freundin und IHRES Sohnes (ich bin nicht der Vater)
in der hinsicht hab ich einfach nicht viel mitzureden, soll mich aber mal schlau machen und bekomm dafür die volle breitseite ab wegen den tieren, sei es hier oder in der Facebookgruppe für Aquaristik. mein Becken ansich hab ich in der zoohandlung geschildert, die bilder gezeigt, in der aquaristik gruppe in Facebook gezeigt und den besatz genannt und ausser das mein Totenkopf geschmackssache ist kam keinerlei Kritik mehr ausser noch 1-3 Höhlen hinzuzufügen aus Schiefer oder Ton. das wars....

hätte ich die Hier genannten ratschläge nicht realisiert wär das mit sicherheit nicht der fall gewesen und ich hätte nur negative rückmeldungen bekommen.

Bleibende Besatzung im Becken : 11Paracheirodon Simulans, 11Paracheirodon Innesi, 1 Ancistrus SP, 2 Ancistrus SP Albino und evtl 1 Ancistrus SP Gold (weibchen für das braune männchen) oder ist das auch zuviel ?

lg
 
Okay, ein letztes Statement.

Selbst für 3€ kauft man sich nicht einfach noch ein Tier, nur weil man einen Betrag x vollbekommen muss o.Ä.
Wenn ihr das Tier wieder in irgendeiner Richtung los werden könnt seht bloß zu.

Ein Problem gibt es schon generell: Unabhängig davon welche Art es nun wirklich ist, benötigen diese alle höhere Temperaturen (26-30°C) als deine Ancistren.
Höchstwahrscheinlich wird es der Liposarcus pardalis sein, Garantie gebe ich keine.
H. Plecostomus ist es mit großer Sicherheit nicht.

Zu der Zoohandlung: Das ist ja gerade das Problem, weil es Leute gibt die Tiere aus Mitleid und/oder Unwissenheit mitnehmen.
So suggeriert sich eine Nachfrage und der Bedarf muss dann auch entsprechend gedeckt werden..

Letztendlich ohne mich groß in eurem Privatleben einmischen zu wollen aber alles in allem klingt es für mich nach etlichen Baustellen welche ihr noch aufzuräumen habt, allerdings ist das hier auch kein Beratungsforum für Pärchen.
 
Hi,
so ein Gestammel les ich mir eh nicht durch.
In dem Sinne: Piep, piep, piep.... wir haben uns nicht lüüb....

So nen Kasperkram muss man sich ja nicht geben.....

LG
M.
 

PhilAN

Mitglied
Biotoecus, dann halte einfach die Finger still.

Leyos, das becken hat sowieso 26° konstant ohne Heizstab.Habe mir extra ein Thermometer besorgt damit ich die Temperatur im Blick habe. Sollte ich auch angeblich haben wegen den Paracheirodon Innesi und Simulans.

Wie schon so oft gesagt, ich weiß ja wo das Tier hinkommen soll, und das Becken ist auch bei weitem groß genug für ihn, egal welche Art es nun ist. Nur wie schon so oft gesagt, unter 10cm wird er dort auf jedenfall gefressen. Ab 15cm weiß ich definitiv dass er ausser gefahr ist. Wie gesagt, ein guter Bekannter von uns wenn wieder zuhause ist wird erstmal besucht, er kann mir dann genauer sagen ob ich ihn auch schon mit 10cm dazusetzen kann. Meine Eltern haben ihre Tiere von ihm und er hat die gleiche Kombination.
Er hat 20 Jahre lang ein Aquaristik Geschäft betrieben und hatte seine Welse die größer wurden auch immer in anderen Becken mit anderen Arten gehalten, bis diese die eben erwünschte größe erreicht haben. Er sagte auch dass es da keine Probleme geben wird wenn er rechtzeitig in ein größeres Becken kommt.
Daher war ich in der Hinsicht eben auch verwirrt und wusste nun nicht, was ich jetzt wirklich tun soll.
Es ging auch nicht darum den Betrag voll zu bekommen, sondern darum dass so ein Wels sowieso in das Große Becken soll. Aber wieso viel zahlen wenn man einen "geschenkt" bekommt, und dieser lediglich nur wachsen muss. So war meine sichtweise. Der Wels wird doch sicherlich sehr schnell wachsen, er ist ja jetzt schon von 5cm auf 7cm gewachsen, das heißt in ein paar wochen kommt er so oder so aus meinem Becken heraus in das große.
Die Tiere aus Mitleid und Unwissenheit mitnehmen kannst du mich schonmal mit dazunehmen wenn man mir es nicht ausredet.

Dann noch zu den Temperaturen. Soll ich dann mein Becken herunterkühlen auf 24° und wie mache ich das am besten ?
Habe heute morgen einen WW gemacht, dann war das wasser bei 23°, jetzt ist es wieder bei 26° ohne Heizstab

Lg
 
Hi,
wie gut, dass dies ein öffentliches Forum ist. :lol:
Aber jeder blamiert sich eben so gut er kann.... :mrgreen:
Lg
M.
 

PhilAN

Mitglied
Ach weist du, ist ja jedem selbst überlassen. Und wenn du nicht magst, musst du ja auch nichts schreiben. Darum kannst du ja die Finger still halten.
Und was heißt hier Gestammel, zum ersten mal habe ich mir Mühe beim schreiben gegeben... also bitte... :lol:

Lg
 
Hi,
ich leide unter Schreibzwang und muss zu Allem meinen Senf geben.
Genau dazu sind Foren wie dieses ja da.
Und Du wirst mir das bestimmt nicht ausreden. :lol:
LG M.
 

PhilAN

Mitglied
Nein sicherlich nicht, unter dem Schreibzwang leide ich ja auch.
Aber sollte man das dann nicht lieber in dem dafür vorgesehenen Talk Forum auslassen ?

Lg
 

PhilAN

Mitglied
Stimmt, dann können wir unsere Krankheiten ausleben. Den Beidhaften Schreib und "Senf-dazu-geb"Zwang und meine Geistige Langsamkeit die mir das verstehen von Sachen schwierig und langwierig gestaltet :D

Lg

Ps: du meinst "Das" (wenn ich schon auf meine Schreibweise achten muss damit es kein Gestammel ist ;) )
 
Oben