Welche Welsart ist es?????

Hallo,

ich habe in meinem Aquarium einen kleinen Wels mit einer Größe von ca. 12 cm. Diesen habe ich seit Mai 2010 und er ist mittlerweile ausgewachsen und hat seine Endgröße erreicht. Leider weiß ich überhaupt nicht, um welche Art es sich bei diesem Wels handelt. Ich tippe zwar auf einen Antennenwels, bin mir aber nicht sicher.




Ich bitte um dringende Beantwortung, da er ganz allein im Becken, abgesehen von den anderen Zierfischen und Panzerwelsen, ist und ich morgen neue von dieser Art kaufen möchte, damit er nicht mehr so allein ist.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!!
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 161
  • 1.jpg
    1.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 160
hi,
ein "normaler" Antennenwels. Vermutlich ein Brauner, wobei die meisten eine Hybridisierung aufweisen.
Aja und Männlich scheint er auch zu sein.

ich habe in meinem Aquarein einen kleinen Wels mit einer Größe von ca. 12 cm.
1. 12cm sind schon groß
2. Der is noch keine 12cm. Da wären die "Antennen" schon größer.


Weitere Exemplare? :
Hol dir ein passendes Weibchen dazu. Die dürften sich auch so vermehren, ohne dass du mehrere kaufen müsstest.
Desweiteren wäre es net schlimm ,wenn du den alleine halten würdest.....


er ist mittlerweile ausgewachsen und hat seine Endgröße erreicht
Ist er nicht! :wink: Wie kommst du darauf?
btw: welchen weitern Besatz hast du im Becken?

mfg
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
manmue schrieb:
ich habe in meinem Aquarium einen kleinen Wels mit einer Größe von ca. 12 cm. Diesen habe ich seit Mai 2010 und er ist mittlerweile ausgewachsen und hat seine Endgröße erreicht. Leider weiß ich überhaupt nicht, um welche Art es sich bei diesem Wels handelt.
nicht wissen, um was für eine Art es sich handelt aber wissen, dass er schon ausgewachsen ist. :autsch:

Wie schon gesagt ist es ein noch nicht ausgewachsener normaler männlicher Antennenwels (Ancistrus sp.). Das Vergesellschaften mit Artgenossen solltest du dir gut überlegen. Wenn du ein Pärchen hast, wirst du ständig Nachwuch haben, den du auf Dauer nicht einmal geschenkt los wirst. Und bei mehreren Männchen kann es zu innerartlichen Kämpfen kommen, die dem ein oder anderen das Leben kosten kann.

Und im Übrigen sind wir hier im Forum nicht blind. Die Buchstaben dürfen in Normalgröße geschrieben werden und das Drängen auf eilige Antworten kommt auch nicht bei jedem User gut an. :wink:

Viele Grüße
Roman

PS: Hast du eigentlich die Welse aus diesem Thread (fische-f3/welche-welsart-ist-es-t101749.html#p733678) auch noch?
 

bierteufel

Mitglied
Hi
FKS schrieb:
Hi,
wenn der 12 cm ist, ist das ein Weibchen.

Aber er hat doch Antennen :mrgreen:
*duck und weg*

*IRONIE AUS*
Ganz ehrlich. Die Fotos sind für eine Identifizierung nicht ausreichend. Ideal wäre eine Seitenansicht mit aufgestellter Rückenflosse.
Wenn der wirklich 12 cm groß ist, könnte das auch eine spezielle Art als der braune Antennenwels sein. Ich hab die Erfahrung gemacht das meine brauen Antennenwelse im juvenilen alter noch gleichmäsige Färbung/Musterung haben, im größeren Alter/Wuchs dann aber durchaus "fleckiger" werden. Auch die "sehr blauen" Augen könnten ein Indiz für was spezielles sein (könnte aber auch fototechnische Farbveränderung sein).

Gruß Arne
 
Da fällt mir grad ein:Ist sie nicht hübsch?Ich liebe Ihre augen und madam ist schon mehr als 12 glaub ich
 

Anhänge

  • antenni.jpg
    antenni.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 141

fischolli

R.I.P.
Moin,

noch nie gesehen (Auch bei meinen nicht)

Dann kuck dir mal deine Fische richtig an. Diesek urzen Auswüchse sind bei Ancistrus-Weibchen, ganz egal, welche Art, völlig normal. Und mit 12 cm ist ein Ancistrus-Weibchen durchaus als ausgewachsen zu bezeichnen.

Ohne die Art jetzt näher bestimmen zu können (bei eventuellen Hybriden auch schwierig) würde ich sie nicht für einen "WAld- und Wiesen-Ancistrus" halten, dafür ist, wie Arne schon schrieb, die Musterung zu "fein"

Du kannst mal bei www.l-welse.com in der DAtenbank stöbern, ob du was vergleichbares findest oder da auch das Bild einstellen. Dorst sitzen dann doch die Leute, die dir bei der Bestimmung eher helfen können. Weil wenn es eine eigene Art ist, wäre es schade, wenn ein anderes Männchen dazu gesetzt wird. Ich find die nämlich sehr viel hübscher als die 08/15-Ancis.

Gruß
 
Also ein Weibchen ist es. Denn ich hab nur ein Maennchen in meinem Becken und noch genau so ein Exemplar und es gab zweimal Nachwuchs.Mir wurde gesagt es sei kein normaler brauner Antennenwels.
 

bierteufel

Mitglied
Hi
MrsScrat schrieb:
Also ein Weibchen ist es. Denn ich hab nur ein Maennchen in meinem Becken und noch genau so ein Exemplar und es gab zweimal Nachwuchs.Mir wurde gesagt es sei kein normaler brauner Antennenwels.

:autsch: :autsch: :autsch:

Aber sonst ist alles in Ordnung? :autsch:

Gruß Arne
 
Danke Arne für die Beleidigung!

Was ist dein Problem. Ich hab nur geschrieben, dass ich ein Männchen als normalen Antennenwels im Becken habe PLUS ein Weibchen, was genau so aussieht wie obiger Wels und mir im Fachgeschäft gesagt wurde, dieses Weibchen sei kein normaler brauner Antennenwels, ich aber trotzdem zweimal Nachwuchs hatte!.

Sollte das irgendein Problem sein, dann schreibs mir doch als Privatnachricht und nicht so "freundlich"
 

fischolli

R.I.P.
Moin ???,

also nochmal zur Klarheit: Du hast das abgebildete Weibchen und noch einweiteres Weibchen, das genau so gemustert ist? Dazu gibt es ein Männchen, das aber ein 08/15-Ancistrus ist?

Klar können die Nachwuchs produzieren, die verschiedenen Ancistrus-Arten sind leider sehr leicht kreuzbar. Wie ich schrieb, find ich das aber schade, denn wenn es eine eigene Art ist, solltest du eher versuchen, ein passendes Männchen zu bekommen. Die Nachzucht und Verbreitung von Hybriden sollte möglichst vermieden werden.

Gruß
 
Oben