Welche Wasserhärte bei Guppys?

Hallo zusammen :)

Hab ja schon geschrieben, dass ich gerne ein Guppybecken hätte. Jetzt hab ich grad in einem anderen Thread, indem eifrig darüber diskutiert wird welche Folgen falsche WW für die Fische haben, gelesen. Dort steht unter anderem, dass Guppys härteres Wasser bevorzugen (oder besser gesagt sogar brauchen).
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=22115
In den Zierfischverzeichnissen gehn da übrigens die Angaben auch ziemlich weit auseinander.
Welche Härte müsste denn das Wasser für Guppys mindestens haben? Ich könnte evtl. das Wasser meiner Eltern verwenden (ziemlich hart, genauer Wert müsste ich nachmessen!) .
 
Hallo!
Also ich würde auch sagen das Guppys Hartes Wasser brauchen aber was noch wichtiger ist das man die Tiere aus einen gesunden Stamm kauft da die Tiere im Zoofachhandel meist sehr sensibel sind .
Gruß Rika
 
A

Anonymous

Guest
Hi

es gibt "Weichwasser" sowie" Hartwasser" Stämme vom Guppy ...

bei neu anschaffungen ist es offte vom Vorteil sie in hoher Ionenkonzentration zuhalten (da viele Züchter/Händler zB mit Salz im Wasser arbeiten ) und diese Fische dann über längeren Zeitraum an weichere Werte angepasst werden müßen ...

ein wechsel von Hoher zu Niedriger Ionenkonzentration dauert die Anpassung deutlich länger als aus Niederiger in Hohe Konzentration ...

an besten du suchst dir Guppys von Privat! dann hast du schon mal weniger Probleme mit der Anpassung ...

gruß rudy
 
Danke für Eure Antworten!

@rudy
Also ist Deiner Meinung nach Gh 3 für die Guppys in Ordnung, wenn sie bereits aus einer Weichwasserzucht kommen. Die Diskussionen von erfahreneren Aquarianern kann einen als Anfänger schon ganz schön verunsichern :roll:
 
gesamthärte 3????
das is aber bös niedrig oder?
KH 3 ;D das wäre ja schon mal was


Also meine Werte stehen unten und meine Guppys stört es in keinster weise... hoffe das sie endlich ihren nachwuchs bekommen, sind beide seit ca 3 Wochen kugelrund und werden immer dicker...
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Gänseblümchen
Ich hab das Glück der Dummen und kann meine Guppys in weichem und hartem Wasser halten und es funtioniert beides.
Die Umstellung von weich auf hart ist kein Problem bei meinen Guppys,
nur von hart auf weich muß eine langsame Eingewöhnug, am besten so über zwei bis drei Stunden, erfolgen. Ich hab das beim erstenmal nicht gemacht und hatte dann zwei Tage später ein paar Leichen.
"Normale" Guppys sind recht anpassungsfähig, bei Hochzuchtguppys hab ich immer wieder mal Probleme mit der Eingewöhnung.
Gruß Torsten
 
Ihr merkt ja echt alles :lol:
Okay ist in meinem Kopf wohl etwas durcheinandergekommen :autsch:
Nochmal meine gesamten WW (Leitungswasser) und die hab ich direkt während dem testen aufgeschrieben. Langzeitgedächtnis war noch nie meine Stärke :oops:

PH --> 7,5
KH--> 3
GH--> 5 :wink:
NO2-> 0
 
Um Dein Wasser beneiden dich sicher viele. Die Guppys allerdings weniger.
Es gibt allerdings Guppyzüchter, die es im weichem Wasser tun. Die Gewöhnung dauert natürlich einige Generationen. Musst halt einen finden, der es so praktiziert. Normale Guppys an Dein Wasser zu gewöhnen ist sicher mit einigen Verlusten verbunden.

Grüsse Ronald
 
Es gibt allerdings Guppyzüchter, die es im weichem Wasser tun
Sollten das nicht eher die Guppys? :lol: :wink:
Okay, Spass beiseite. Werde dann in den nächsten Tagen das Wasser bei meinen Eltern genauer testen. Ich denke nämlich es wird schwierig in der näheren Umgebung einen geeigneten Guppyzüchter zu finden :cry:
 
Hallo!

Guppies sind extrem anpassungsfähig, Du findest sie inzwischen nicht nur in Mittelamerika, sondern auch in Afrika und Kölner Bächen.
Mein Bekannter zieht hier Hochzuchtguppies in Rot-Blond bei GH 2.

Allerdings sind Tiere aus "Massenproduktionen", die z.T. aus Asien oder Tschechien kommen, sehr anfällig, da sie dort in Medikamenten schwimmen. Wenn Du Dir deutsche Nachzuchten kaufst, sehe ich überhaupt keine Probleme.

Züchter findest Du mit google oder bei www.vda-online in der Nachtzuchtbörse oder bei www.dhd24.com oder....


Viele Grüße,

Bäbs
 
Oben