Welche Rückwand ?

Hallo zusammen,

zurzeit richte ich ein Juwel Panorama mit 180 Ltr. Fassungsvermögen ein. Da mir als Anfänger noch das nötige Wissen fehlt, möchte ich Euch eine Frage bzgl. der Rückwand stellen.
Als ich das Aquarium (gebraucht) kaufte, war eine Folie für die Rückwand dabei, wobei das Aussehen sicherlich Ge-
schmacksache ist.
Deswegen habe ich gedacht, eine 3D Rückwand einzubauen.
1. Gibt es diese Rückwände passend für mein Aquarium oder muss man die evt. passend sägen/schneiden ?
2. Aus welchem Material sind die Rückwände und wie erfolgt die Befestigung ?
3. Welche Vor- und Nachteile bringt eine solche Rückwand aus Eurer Sicht mit sich ? ( evt. schlecht zu reinigen, vermehrte
Algenbildung?)

Für ein paar gute Ratschläge bedanke ich mich schon im voraus

Lucas
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Lucas,

da die meisten Rückwände für Standartmaße angefertigt werden müsstest du wegen dem Innenfilter zur Säge greifen. Ist aber nicht schlimm, ist eigentlich gut zu bearbeiten das Zeugs.

Befestigen kann man die Dinger entweder mit Silikon, oder, wenn man genau genug gesägt hat, einfach durch einklemmen.

Vorteil: Sieht richtig gut aus, viele Nischen als Versteck- oder Ruheecken für Fische
Nachteil: Nimmt Volumen weg, nicht ganz billig

Desweiteren sollte man beachten, wenn man ein gut bepflanztes Aquarium hat / will, sieht man von der Rückwand nur mehr wenig.

In der Bastelecke gibt es übrigens auch eine Anleitung zum Selbstbau von 3D Rückwänden.
 
Oben