Hi,
Mit den Pflanzen würde ich mich evtl auch nach dem Licht richten.
Javamoos wurde ja schon genannt und ist ziemlich anspruchslos. Dafür wächst es an Gegenständen fest und man kann so sehr schöne Sachen gestalte.
Auch Mooskugeln kommen, soweit ich weis, überall klar und brauchen nur wenig Licht.
evtl. würde ich aber dazu auch eine schnell wachsende Pflanze einsetzen (trifft auf fast alle Stängepflanzen zu).
Man kann auch so ziemlich alle Stängelpflanzen problemlos kürzen. Aber da diese dazu neigen unten kahl zu werden, muss man die rausziehen, unten kürzen und wieder einstecken. Dass bedeutet bei gutem Wachstum Arbeit für dich und Stress für die Bewohner.
Auch sind nicht alle Stängelpflanzen zum einpflanzen in den Boden geiegnet, da sie keine Wurzeln bilden, an denen sie sich fest halten. So zum Beispiel Honrkraut oder der Brasilianische Wassernabel.
Hornkraut kann ich aber (als Schwimmpflanze!) trotzdem sehr empfehlen. Die Garnelen lieben es und es ist ein sehr guter Algenvorbeuger.
Valesnerien kann man zu Bsp. sehr gut als Hintergrundpflanze nehmen. Diese wachsen auch nicht aus dem wasser, sondern die Spitzen treiben an der Oberfläche, was eine schönen Schattenefffekt erzeugen kann. wenns mir zu lang wird, schneide ich die Spitzen ab. Kein Problem und schnell erledigt. Aber ein paar velesnerien können natürlich so ein 10l Becken schnell füllen...
Ich habe in eingien Nano-Becken auch sehr schöne kombinatinen aus Anubia Barterie Nana und Steinen/Wurzeln gesehen, wobei ich das schon fast eher als Deko und nicht als Pflanze einordnen würde ;-).
Fazit: Javamoos und Hornkraut gehen immer und sind vor allem gute Anfangspflanzen bzw Garnelenpflanzen.
Ansonsten bleibt es eine Frage dea Geschmacks.
Gruß
Alex