Welche Pflanzen für ein 112l Becken ?

Guten Abend!
Ich habe eine Frage zu einigen Pflanzen:

Würdet ihr diese Pflanzen nehmen?
* 2 Hygrophila difformis
* 1 Gymnocoronis spilanthoides
* 1 Mayaca fluviatilis
* 1 Bacopa monnieri
* 1 Cryptocoryne lingua
* 2 Micranthemum umbrosum
* 1 Ammania gracilis
* 1 Hydrocotyle aquatica
* 3 Moosball

oder diese?
# 1 Cabomba
# 1 Rotala macranda
# 1 Bacopa amplexicaulis
# 1 Eleocharis
# 1 Rotala indica
# 1 Hygrophila thaistricta
# 1 Microsorium pteropus
# 1 Alternanthera rosaefolia

Würde gern wissen welches dieser Pflanzenpakete besser und anspruchsloser ist.

Ich bedanke mich im Voraus und hoffe auf baldige Rückmeldung!

Mfg
Donalan :D

PS:Ich hoffe die Frage ist ncicht zu Umständlich!
 
...

Hay

aalsso nach einigem ersuchen der lateinischen Namen sind beide Pflanzenpäckel doch recht zu bunt gemischt.
Da sind viele Pflanzen bei die gute Lichtverhältnissen brauchen und gute und konsiquente Düngung.
Wenn dies bei dir gewährleistet ist steht dir die eigene Wahl nach Geschmack selbst offen.
Ansonsten schnöfe lieber mal im suche und biete da finden sich Pflanzen die z.B. bei Neueinrichtung für den Anfang besser eignen als ein teures Pflanzenpaket.
Wenn dies so ist verändern sich die Ansprüche eh noch oft wenn das Becken eingelaufen ist.
Ansonsten musst du selber schauen welche der Pflanzen dir vom aussehen eher gefallen.

Grüße Sandra
 
Hallo!
Danke für die Antwort!
Was wäre denn mit diesem Paket?

*Alternanthera
*Anubia
*Sagittaria
*Echinodorus
*Bacopa
*Hygrophila
*Egeria densa

Mfg
Donalan
 
...

Hallo

kommste zu WE ? :lol:
Die meisten der Pflanzen habe ich in meinem Becken 8) . Und gebe regelmäßig ab.
Wasserpest, Sagitteria, Echi... sind eine gesunde Mischung.
Die Sageritta wuchern schnell :lol: da freuen sich andere beim biete, die Echi wird recht groß. Für sie empfiehlt sich in jedemfall Bodendüngung.
Wasserpest wenn es die wärmeliebende ist (wenn sie fault ist sie die Teichwasserversion) macht ihrem Namen alle Ehre.
Sie ist ein Indikator bei Eisenmangel dann wird sie leicht gelb.
Der Wasserfreund und Alternanthera liebt gute Düngung dann ist das Becken schnell voll :D .
Die Bacopa bevorzugt einen hellen Standort.
Also diese Päckel ist, wenn nicht zu teuer, wenns für die Ersteinrichtung gedacht ist aufjedenfalll die bessere Wahl.

cu Sandra
 
Hallo!
Vielen Dank für die Antwort!
Was ist denn dieses WE?

Also in dem Plfanzenpaket sind
* 1 x Alternanthera
* 3 x Anubia
* 1 x Sagittaria
* 1 x Echinodorus
* 1 x Bacopa
* 1 x Hygrophila
* 2 x Egeria densa
enthalten für 35 Euro.
Ist das ein guter Preis?

Mfg
Donalan
:D :D
 
Re: Welche Pflanzen?

Hallo!
Reichen diese oben genannten 10 Pflanzen um ein 112l Becken zu bepflanzen oder sollte ich noch andere kaufen?

Mfg
Donalan :D
PS: Ist der Preis von 35 Euro für das Paket ok?
 
Re: Welche Pflanzen?

Hallo SirPaddy!
Also wenn man auf den Link klickt stehen da halt nur die Pflanzen die du aufgelistet hast ohne eine Spezifizierung.
Aber ich werde wahrscheinlich andere Pflanzen kaufen.
Reichen
1 Echindorus Bleheri
5 Cabomba Carolinia
5 Vallisineria Spiralis
1 Hygrophila Corymbosa
1 Nymphaea Lotus
1 Wurzel
um ein 112l Becken zu bestücken?
Reicht die Düngung mit Easy Profito und Tetra Initial Sticks für die Pflanzen oder soll ich als Bodengrunddünger etwas Anderes benutzen?

Mfg
Donalan :D
 
Re: Welche Pflanzen?

Hallo,

meinst du mit 1x bei den Stängelpflanzen einen Bund? Da dürftest du mit 5 Bund Cabomba schon das halbe Becken bepflanzen können :wink: die brauchen Abstand, sonst beschatten sie sich. Ich habe in meinem 112er eine Echi, 3x Topfpflanzen und ca 10 Bund Pflanzen. Die Hygrophila sollte auch bald ordentlich wachsen, bei mir wuchert die das 54er zu. Was du zusätzlich noch kaufen könntest wäreeine Hand voll Schwimmpflanzen (Nixkraut, Hornkraut, Froschbiss, etc.) und was kleines für den Vordergrund (Echinodorus tenellus, Moos, etc)

Ich denke es reicht, ist aber noch optisch ausbesserbar.

Mfg Eona
 

Anhänge

  • 26oktober.JPG
    26oktober.JPG
    102,9 KB · Aufrufe: 76
Re: Welche Pflanzen?

Hallo Eona!
Danke für die Antwort!
Also ich wollt die Echi vor den Filter setzen,damit man ihn nicht sieht.Die Cabomba links und die Valli rechts.In die Mitte kommt dann die Hygrophila.Vor die Hygrophila kommt dann die Wurzel und vor die Wurzel der Lotus. Also ich meine mit 5 Cambomben 5 Bund.Da 5 Bund zu viele sind, würd ich halt so 2 Bund Cabomben ,2-3 Bund Vallis, 1 Echindorus, 1 Hygrophila, und einen Lotus. Vielleicht noch 1-2 kleine Anubia.(1 Wurzel)
Was könnte man denn noch optisch ausbessern?
Reichen die Tetra Initial Sticks als Bodengrunddünger?

Mfg
Donalan :D

PS:Tolles Becken :thumleft: :thumright:
 
Hallo,

Danke :D

mit optisch ausbessern meinte ich eben ein paar Schwimmpflanzen, was niedriges für den Vordergrund oder zwischendrin oder mal ein Stängel von etwas völlig anderem noch mittendrin (wie bei mir die Fettblattstängel und das Nixkraut). Wie gefallen dir denn Rotala rotundifolia und Rotala "Nanjenshan"? Letztere wird ein schöner rotgrüner Busch, vielleicht auch was für dich statt der anderen 3 Bunde Cabomba. Vallis kannst du ruhig auch 1-2 Bunde mehr nehmen, die müssen teilweise garnicht mal so üppig sein (waren meine zumindest nicht) dann hast du auch von Anfang an nen schönen Wald (es gibt übrigens auch Vallisnerien mit schraubenförmig gedrehten Blättern!).

An niedrigen Pflanzen käme vielleicht auch eine kleinbleibende Cryptocorynenart in Frage, die kannst du auch schattig stellen (zum Beispiel unter den Cabomba) Wobei du die Cabomba direkt unter die Röhren pflanzen solltest, in schattigen Ecken gehen die dir ein, wachsen sonst aber gut. Ein paar Stängel Nixkraut (habe meine aus den Schaubecken im Zoohandel, mal lieb nachfragen :wink: ) tun sich auch sehr schön, schwimmend und auch eingepflanzt.

Auf Wurzeln kommt Javafarn sehr gut, die WIndelov Variante finde ich da sehr schön anzusehen, einfach ein paar Pflanzen mit dem Rhizom in Holzspalten stecken oder festbinden.

Bodengrunddünger benutze ich keinen und es wächst. Ob das in deinem Wasser auch so gut funktioniert kann ich dir nicht sagen, da wirst du auch viele verschiedene Meinungen hören.

Bei Echinodoren gibt es auch viele verschiedene Farbvarianten, steht dir da im Packet was zur Auswahl?


Mfg Eona
 
Hallo Eona!
Danke für die Antwort!
Alos Anfangs wollte ich Pflanzen bei Zooplus bestellen, doch jetzt will ich die mir bei meinem Fischhändler kaufen.

Mfg
Donalan
 
hallo,

schon zu spät? pflanzen schon alle gekauft?

Also ich habe mir selbst dort die hellgrüne oase und die roten farbklekse gekauft und kann nur sagen, knall grün und rot hier angekommen und meine cabomba wächst in einer echt unter vielen schwimmpflanzen im schatten und wäcvst wie blöd, auch der wasserfreund hat keine probleme ohne dünger zu wachsen, mir ist noch keine verkümmert oder eingegangen alles ohne dünger, schön auch das 3 mossbälle gleich dabei sind.
Die beiden packete kamen zusammen also ca. 26 planzenbunde (inkl. 6 moosbälle), auf ca 40 € wobei in jedem bund (z.b. cabomba 7 szängel) ungefähr 5-10 stängel sind.
habe mit je einem packet je ein 112er bestückt und sie sind damit proppe voll ;)

lg
 
Oben