Welche Garnele ist das?

Hallo,

als ich mich heute im Zoogeschäft meines Vertrauens umseh fiehl mir Riccia Fluitans ins auge welches ich zwar schon habe aber noch etwas mitnahm!

als ich zuhause ankam öffnete ich den Beutel und legte das Moos in eine Wasserschale nach kurzer Zeit flitzte ein "Schatten" durchs Wasser. als ich genauer hinsah entdeckte ich eine Garnele!

Foto machen hab ich vergessen!

erst als sie im Garnelenbecken war kam sie etwas an den Rand und ich konnte sie Fotografieren!

so sieht der "blinde Passagier" aus :

nun meine Frage um welche Garnelenart handelt es sich?

Denke es ist eine Rückenstrichgarnele!
 

Anhänge

  • P1020948 (Small).JPG
    P1020948 (Small).JPG
    79,8 KB · Aufrufe: 102
hmmm nunja und was soll ich nun deiner meinung dann mit ihr/ihm machen?

mein Becken fasst 20 Liter und ich wollte eig. Red Fire halten!
 
Hey,

ja aber die fühlt sich doch allein und mit Red Fire gehts zwar abre die wollte ich eig. erst in 2 Wochen einsetzen!

und Laub hab ich nun auch keins da!
 
Hey,

ja das mein ich ja! und was soll ich nun machen wegen dem Laub? und die Garnelen können erst in 2 Wochen kommen da ich nochmal Pflanzen rein hab und das nun nochmal 2 Wochen laufen lassen will!
 
Lass sie einfach alleine sitzen! Ihr passiert schon nichts. Laub ist kein Muss, füttern kannst du sie auch mit anderen Sachen. Wenn du Pflanzen im Becken hast, dann ist sie genug beschäftigt.
Es kann höchstens passieren, dass sie bei Nitritanstieg oder frischen Pflanzen umkippt. Das habe ich bisher fast immer gehabt, weil die Pflanzen anscheinend gegen Ungeziefer behandelt werden. Da würde ich ein Auge drauf halten.

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
mausilibaer schrieb:
Hi,
Mulder schrieb:
Es kann höchstens passieren, dass sie bei Nitritanstieg...umkippt.
Warum das denn?
weil Garnelen nicht auf Nitrit sondern auf Ammoniak/Ammonium reagieren. :D

Lass die Garnele ruhig erst mal allein das AQ bewohnen. Ist doch auch ein gutes Zeichen, dass die Garnele bei den Pflanzen mit bei war. Dann weißt du zumindest, dass im Pflanzenbecken deines Händlers kein garnelenschädlicher Dünger eingesetzt wird.

Viele Grüße
Roman
 
weil Garnelen nicht auf Nitrit sondern auf Ammoniak/Ammonium reagieren
Ja, tritt zusammen auf bzw nach der Umwandlung ... und üblicherweise misst man NO2.

ja gut hab nun paar Eichenblätter gesammelt wie muss ich nun weiter vorgehen?
Sind das getrocknete Blätter?
Wenn du Angst vor Ungeziefer hast: Wasserkocher anmachen, Blatt/Blätter in einen Teller legen, mit heißem Wasser übergießen und dann ins Becken legen.
Wenn du keine Angst hast, einfach mit normalem Wasser den groben Staub/Schmutz abspülen und ins Becken legen.

Gruß
 
Oben