Welche Fische passen zusammen

Hallo,

Ich bin Anfänger, unser Becken ist noch in der Einlaufphase.
Es ist 170L groß.

Ich finde Dornaugen sehr interresant.

Kann mir jemand helfen wieviele Fische da reinpassen und welche miteinander auskommen.

Mein Ph- wert liegt bei 7

Temperatur ca.25°

Die anderen Werte messe ich gleich wenn mein Mann sie besorgt hat.

Das Becken steht erst seit 5 Tagen, es dauert also noch ein paar Wochen bis wir Fische reintun können.
Aber ich möchte schon wissen was zusammen passt, damit man nachher keine böse Überraschung erlebt.
Wir haben kleingekörnten Kiesel drin.

Gruß Petra

Hier die genauen Werte:

Nitrat: 0-10
Nitrit : 0
Gh-Dt-Th : <6°d
KH-TAC : 6°d
Ph : 7,2
 
Dornaugen min. 10 Tiere. Obwohl ich auch nur 5 habe. Falls du Salmler einsetzen willst musst du deinen PH, KH und GH Wert senken. Für Guppys etc. müsstest du mit den Werten auskommen. Wart mal die Einlaufphase ab und teste weiter deine Werte ich würde mir erst danach gedanken machen. Kannst dich auch noch bei: www.zierfischverzeichnis.de informieren.
 
Hallo!

Die Werte sind ideal für die meisten Salmler, Barben, Welse, Buntbarsche...
Schau mal unter www.zierfischverzeichnis.de oder www.aquanet.de mit Deinen Werten, was Dir gefällt. Dann können wir zusammen einen schönen Besatz aussuchen.
Bei Kies fallen Panzerwelse allerdings schonmal weg.
Möchtest Du nur Fische pflegen, oder auch Schnecken und Garnelen?

Der PH-Wert wird im AQ sicherlich noch etwas sinken.

Mein grober Vorschlag:
- Schmerlen oder Garnelen für den Boden
- eine Schwarm Barben oder Salmler
- evtl. 1-2 L-Welse oder ein Pärchen Buntbarsche


Weniger ist im Aquarium immer mehr. Bei Schwarmfischen lieber nur einen großen Schwarm und insgesamt lieber wenig Arten.

Viele Grüße,

Bäbs
 

der_andy

Mitglied
Hi,

"am besten" :shock: das ist natürlich schwer zu sagen, Geschmackssache halt.
Mein persönlicher Tip wäre, erstmal bei http://www.wirbellose.de die Artendatenbank durchzuschauen. Dummerweise komme ich derzeit nicht auf die Datenbank; sieht irgendwie nach serverseitigen Problemen aus.

Google vielleicht mal nach Amanogarnelen (caridina japonica). Die sind im moment recht populär, dh man bekommt sie fast überall; sie sind einfach zu halten und nicht zu klein. Aber ich habe keine Ahung wie das mit Dornaugen aussieht, besonders bei kleinerer Garnelen wie Crystal Red etc. (allein wegen dem Größenunterschied). Aber das sollte Dir lieber jemand aus eigener Erfahrung berichten.


Grüße,
Andy
 
Hallo,

Pflanzen für die Schnecken, meinst du?

Das Becken ist abwechslungsreich bepflanzt.
Oder meinst du etwas anderes?

Gruß Petra
 
A

Anonymous

Guest
nah sry, ich meinte das die schnecken die pflanzen doch auffressen, vor allem die wurzeln.
wird also dann schwer sein pflanzen längere Zeit zu halten. :)
 
Hi,

Wie machen die anderen es, wenn sie Schnecken dazu tun.
Ich habe keine Ahnung,aber irgend wie muß das doch gehen.
Wenn das zu schwierig ist lasse ich es besser.


Gruß Petra
 
Hallo Petra,

wenn du die echte Apfelschnecke hast dann geht sie dir nicht an die Pflanzen, du mußt aber wirklich darauf schauen das du die echte bekommst. Mir wurde auch schon eine andere untergeschoben und hatte dan Probleme :cry:

Gruß Alex
 
A

Anonymous

Guest
ich fahr imma zum amazonas und fisch mir meine fischal, ihr gehts sicha ins gschäft gell?
 
A

Anonymous

Guest
besser als`n Neider aber bei dem Foto kann ichs eh nachvollziehn..
das war alles dazu.

halt net viel davon wenn Leute in nem Forum andere ausfragen usw.
Ich bin hier um zu helfen, oda das mir wer hilft, das wars.
Manche haben wohl einfach zu große Probs rl soziale Beziehungen aufrecht zu halten oda zu knüpfen drum versuchen sie es hier nachzuholn.

und wenn du Spass nicht verstehst bist entweda zu naiv oda zu d***.

falls ich nun gesperrt werd is das forum eh nix wert.

falls nicht auch gut, ich post ab nun nurmehr sachliches über Fische, is ja auch ein Fisch Forum? -.-

soviel zu meiner Sicht der Dinge.
 
Hallo,

ich habe jetzt mal auf einigen Links, die mir gesagt wurden nachgeschaut.

Bei meinen Wasserwerten würden passen:

Agassiz' Buntbarsch
Schmetterlingsbuntbarsch
Zebrabärbling
Fünfgürtelbarbe
Borneobarbe / Viergürtelbarbe
Bunter Prachtkärpfling / Prachtkärpfling "Kap Lopez
Makropode / Paradiesfisch
Kakadu-Zwergbuntbarsch
Blauer Antennenharnischwels
Gelber Phantomsalmler
Garnelen (welche ?)
Schmerlen(Welche und wieviele ? )
Wer andere Vorschläge hat, nehme ich gerne an.

Kann mir jemand einen Vorschlag machen wie ich bei meinem Becken(170L ,gut bepflanzt und Versteckmöglichkeiten) mit einigen dieser Fische eine schöne und sinnvolle Zusammenstellung
hinkriege.Wenns geht auch mit Vorschlägen zur Stückzahl.

Danke im Voraus,

LG Petra
 
Hi,

Kann mir keiner weiterhelfen,habe jetzt schon so oft gelesen, dass einige Arten miteinander nicht auskommen und sie ja auch verschiedene Schwimmzonen haben.
Meine werte sind etwas runtergegangen ich habe die Fische nach den neuen Werten rausgesucht.

Würde mich über Vorschläge echt freuen.

LG Petra
 

JoKo

Mitglied
Petra.St. schrieb:
Bei meinen Wasserwerten würden passen:

Agassiz' Buntbarsch -----> Dein Wasser ist da IMHO zu hart
Schmetterlingsbuntbarsch ----> ebenfalls zu hart (für M.ramirezi)
Zebrabärbling ---> OK
Fünfgürtelbarbe ---> OK
Borneobarbe / Viergürtelbarbe ---> OK
Bunter Prachtkärpfling / Prachtkärpfling "Kap Lopez ---> Keine Ahnung :wink:
Makropode / Paradiesfisch ---> OK
Kakadu-Zwergbuntbarsch---> OK
Blauer Antennenharnischwels---> OK
Gelber Phantomsalmler ---> OK
Garnelen (welche ?)---> Keine Ahnung :wink:
Schmerlen(Welche und wieviele ? )

Kann mir jemand einen Vorschlag machen wie ich bei meinem Becken(170L ,gut bepflanzt und Versteckmöglichkeiten) mit einigen dieser Fische eine schöne und sinnvolle Zusammenstellung
hinkriege.Wenns geht auch mit Vorschlägen zur Stückzahl.

1 Paar Kakadu-ZBB
15 Phantomsalmler (gelb, schwarz oder rot)
Entweder 2-3 Antennenwelse (nur ein Männchen!)
oder
8-10 Botia sidthimunki (Sandboden empfehlenswert!). In dem Fall vielleicht nur 10 Phantomsalmler. Das wäre durchaus ok, das sind keine typischen Schwarmfische.
oder
8-10 Panzerwelse (C. paleatus, C. julii, C. schwartzi, C. panda fallen mir spontan ein. Letztere bleibt am kleinsten.) aber nur, wenn Du Dich für Sandboden entscheidest.
 
Oben