Welche Fische fressen Schnecken (Südamerika-Becken)

Hallo!
Unser AQ-Händler hat uns gegen unsere Schneckenplage die Prachtschmerle empfohlen.
Jedoch ist das ein Fisch aus dem Asiatischen Raum.
Da ich jedoch unser Becken als reines Amerika/Südamerika Becken belassen möchte, wollte ich von euch wissen ob es vielleicht noch eine andere Fischart gibt die Schnecken frißt.
Oder was es sonst für Tipps (ausser absammelen) gegen eine Schnecken-Plage gibt.
Danke im Voraus.
Regina :)
 

Ebs

Mitglied
Hallo Regina,

das ist zu kurz gedacht.

1. Prachtschmerlen sind Schwarmfische und werden relativ groß (ca. 16 - 30 cm).
2. Was machst du mit einem Schneckenfresser, wenn die Schnecken aufgefressen sind ?

Was hilft gegen Schneckenplage ?
Sparsamst (geizig) füttern. Dann geht die Vermehrungsrate drastisch zurück.
Das funktioniert zumindest bei mir seit Ewigkeiten.

Gruß Ebs
 
Hi
Der Händler ist ein Ei! :autsch:
Hat dein Becken 600 Lieter? Dann setz Prachtschmerlen ein! Kannst aber gleich noch nen extra Becken zur Schneckenzucht aufstellen :wink:
Ohne deinen Besatz zu kennen ist es jetzt schwer zu sagen fütter so uns so weniger!
Ich hab es in meinem Garnelenbecken geschafft eine rießige Schneckenarmee nur durch absammeln und Futterreduzieren auf ein paar einzelne Tiere zu reduzieren. Ich geb denene nur noch 2 Wafer pro Tag! Die Nelenpopulation scheint damit kein Problem zu haben die Schnecken schon!

Auf der anderen Seite bekomm ich das bei meinem Pygmaeusbecken nicht hin! Da ich dort immer Jungtiere drinn hab muss ich bischen mehr füttern damit die durchkommen. Dadurch laichen halt die Schnecken auch oft mal ab! Da hol ich dann auch pro Woche locker 50 Stück raus.

Eine Art mit einer anderen Art zu bekämpfen zieht doch immer neue Probleme mit sich! Da ist es einfacher die Ursache abzustellen.

Desswegen kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen: weniger füttern, mehr absammeln. :thumright:
 
Hallo!
Wir sammeln täglich 100te Schnecken von den Scheiben.
Jeden Morgen mindestens einen Kächer voll.
Eine halbe Stunde später sind schon wieder 30-40 Schnecken an den Scheiben.
1 x pro Woche müssen wir alle Einrichtungsgegenstände und Pflanzen von Schnecken befreien, die dann komplett besetzt sind.
Die Schnecken sind winzig klein (ungefähr in Kiesgröße), die Elterntiere finde ich nicht.

Die Größe bei den Prachtschmerlen ist ein eindeutiges k.o. Kriterium für mich. Der Händler meinte nur, die werden sehr alt. (Heißt wohl in der AQ-Händler Sprache die werden sehr groß ;-))
Ausserdem finde ich den Fisch auch nicht optisch passend.
Das Futter haben wir bereits seit Wochen auf ein absolutes Minimum reduziert.
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar!
Regina :p
 
hi,

kugelfischarten sind auch gute schneckenvertilger, jedoch asiaten und brackerwasserfische.

eine sanfte methode wäre das konsequente einsammeln der schnecken oder evtl der besatz von garnelen in kombi mit geiziger fütterung.

mfg
matze
 
Hi,

es gibt auch kleinere Schmerlenarten die gute Schneckenvernichter sind.. ist aber halt dann nicht mehr Südamerika.
Hatte einmal ne Anentome helena eingesetzt, da kanns aber auch sein, dass die sich dann bei dir vermehrt... (bei mir wars nicht so)

LG Romina
 
Hallihallo,

es ist fast immer eine schlechte Idee, Tiere zur Schneckenvernichtung einzusetzen, wenn man nicht genau weiß, worauf man sich einlässt.

Meiner Meinung nach gehören Schnecken einfach mit dazu und sind die eigentlichen Nützlinge. Sie vertilgen Futterreste und tote Tiere, die ansonsten vor sich hin gammeln würden und fressen sogar teilweise Algen.

Wenn es wirklich so arg wie bei Dir ist, dann fütterst Du wahrscheinlich wirklich zu viel.

Man kann das sehr gut eindämmen, wenn man nicht regelmäßig füttert. Meiner Erfahrung nach verpacken das die Fische wesentlich besser als die Schnecken.
Ich würde mal folgendes versuchen: Einen Tag füttern, zwei Tage Pause. Wenn möglich Lebendfutter anstatt Flocke oder Frostfutter anbieten. Davon bleiben meist weniger Reste. Das ganze so lange durchziehen, bis die Schnecken merklich zurückgegangen sind.
In der Zeit sollte man aber ein Auge drauf haben, ob nicht zu viele Schnecken auf einmal verenden. Das könnte nämlich merklich auf die Wasserqualität schlagen.
 
Hallo,

wenn das mit dem Absammeln und Futter reduzieren garnichts hilft... Ich weiß man sollte keine Fische als Nutztiere einsetzen,... aber wie wäre es mit Schmetterlings-Buntbarschen? Das sind Südamerikaner, schöhne, interesannte Fische und meine lieben Schnecken. Viele sagen zwar, daß die anspruchsvoll sind, was das Wasser an geht, das konnte ich aber bei meinen noch nicht feststellen.
Nur so als letzte Möglichkeit.

Gruß, Olli.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Namensvetter,

wenn deine SBB mal eine Schnecke killen, ist das die Ausnahme. Als echte Schneckenfresser würde ich die nie ansehen und haben die bei mir auch nie gemacht.

Grundsätzlich halte ich "Nutzfische" für keine gute Lösung. Ein Schneckenüberschus ist eigentlich immer mit einem Überangebot an Futter verbunden. Mach das mal mit der Fütterung wie von Piddi vorgeschlagen. Ich würde sogar soweit gehen, Trockenfutter, egal ob Flocken, Granulat oder Tabs, mal völlig wegzulassen und nur Frost- und Lebendfutter zu geben. Das sollte eine deutliche Besserung mit sich bringen.

Gruß
 
Moin,

Ollis Gedankengang war auch meiner: Trockenfutter in die Tonne schmeißen, auf Lebend- und Frostfutter umsteigen (außer Du hast Pflanzenfresser im Becken). Fütter zwei oder drei Mal täglich Keinstmengen.
Sauge täglich den Boden ab und entferne übrig gebliebenes Futter.
 
Hallo,


fischolli schrieb:
wenn deine SBB mal eine Schnecke killen, ist das die Ausnahme. Als echte Schneckenfresser würde ich die nie ansehen und haben die bei mir auch nie gemacht.

Naja, ich hab mit den SBB's eben andre Erfahrungen gemacht. Ich hatte die ne Zeit lang mit meinen Kugelfischen in einem Becken (Wegen Umbau, ca 3 Monate) und da haben die den Kugelfischen die Schnecken weggefressen, trotz normaler Fütterung. Und in dem Becken in dem sie jetzt sind fressen sie die Schnecken immernoch mit Vorliebe. Aber Jeder Fisch ist anders...

Gruß, Olli
 
Hallo,

wenn es denn um Südamerika geht. Dann nimm Anostomus anostomus. 10 Tiere. Das garantiert Schneckenfreiheit.

Allerdings spielt da die Aquariengröße eine Rolle.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

Mein Tipp :

ich hatte das problem auch dann habe ich mir eine schneckenfalle beschafft die musste ich nachst reinstellen und ein Tab da rein und am moregn waren ganz viele schnekcen darinne nach ein paar tagen waren es nur noch ein paar :)

Bild entfernt.

Mein Händler hatte mir damals auch die prachtschmerlen angedreht und 2 verkauft und heute bereue ich es denn , jetzt weiß ich das ich dieses tier irgendwie auch quäle weil es ein großer fisch ist und ein kleines AQ.

Viel Glück !!lG
 
Oben