Welche Barsche für 112l Becken ?

Hallo,
erst mal was von mir. Bin der kevin, 16 Jahre alt und wohne in Wächtersbach ( nähe FFM ) .

Nun zur meiner Frage:

Ich habe zurzeit ein 112L Becken leerstehen und möchte es gerne mit Barschen besetzten. Nun ist nur noch zu entscheiden, welche Barsche es werden sollen. Es soll ein Artenbecken werden. Am liebsten wären mir etwas größere Barsche..so ab 10cm ;)..,wenn möglich. Dachte da evtl. an ein Päärchen Zebrabuntbarsche. Da die aber nicht so farbenfroh sind, will ich ma lfragen was ich noch so in erwägung ziehen könnte was ungefähr gleichgroß wird.
Vorab schonmal. Zwergbuntbarsche, oder Schneckenbuntbarsche sollen es nicht werden :)

LG
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Da hast du aber schwierige Vorstellungen :wink:
Dein Aquarium ist eben nicht riesig und in dieser Aquariengröße eignen sich nunmal große Buntbarsche aufgrund ihrer Bedürfnisse schon nicht.
Wenn es noch dazu ein Artaquarium sein soll, wirst du über 1 Paar nicht herauskommen.
Spontan fallen mir natürlich Anomalochromis thomasi ein. Unkompliziert die Kerle knapp 8 cm groß, hübsch und hat auch nicht jeder.
Als zwotes würde ich mir selbst Tilapia ruwerti wünschen. Knapp 10cm groß und in der DATZ 01/2010 zu finden.
Von Zebras würd ich Abstand nehmen.
MfG Thrain
 
Danke schonmal für die Hilfe :)
Die Tilapi ruweti sind echt schön und werden auch nicht so groß. Hab mal etwas gestöbert .. kann es sein das die ziemlich teuer sind ?

Gibt es sonst noch andere Alternativen `?
LG
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Ich hab von den Preisen keine Ahnung und für gewöhnlich nehm ich sie gern auf mich, da meine Tiere ziemlich lange leben.
Außerdem hab ich grad mit den Arten, auf denen meine Cichlidenerfahrung beschränkt ist, die Erfahrung gemacht, dass sie sich leicht vermehren lassen.
Das betrifft bei mir A. thomasi, A. borelli und Hemichromis sp. [ Hemichromis bitte auf gar gar keinen Fall in 112l]
MfG Thrain
 
OK. Wie groß werden denn die thomasi denn wirklich in der Endgröße ? Hast Du evtl. Bilder von ihenen ? Weist Du, wie viel die so im Durchschnitt kosten. :)

LG
 

Thrain

Mitglied
Hi.
Wenn du lowcost Fische suchst, werd ich dich wohl nit weiter beraten. Schnäppchen sucht man in 1 Euroläden und nicht bei Lebewesen - soviel Idealismus sollte sein.

Ich hab derzeit einen A. thomasi Bock mit 6,5cm. Bilder kann ich derzeit leider keine machen, da er 180km weit weg rumpaddelt und nicht in meiner Studentenbude.

Aber ich sags nochmal ausdrücklich:
Größere Buntbarsche in dem Aquarium ist ne absolute Schnapsidee. Vergesellschafte lieber kleinere sinnvoll.
MfG Thrain
 
Die Preise sind immer weit gefächert^^
Das kann man nicht genau sagen..

Ein Fisch kann im Laden 18Euro kosten und beim Züchter 8Euro^^
Da muss man ein bischen rumfragen^^

In jeder Stadt ist es auch anders^^

Bei uns kosten die Apistogrammas alle zwischen 20 und 35Euro pro Pärchen


MfG
 

Thrain

Mitglied
ronny23478 schrieb:
vielleicht pelvicachromis taeniatus "nigeria red", buckelkopfcichliden oder Nanochromis transvestitus - jeweils paarweise ...
Buckelköpfe würd ich net in 112l halten und N. transvestitus sind nicht gerade einfach.
Mfg Thrain
 

Mudskipper

Mitglied
Thrain schrieb:
ronny23478 schrieb:
vielleicht pelvicachromis taeniatus "nigeria red", buckelkopfcichliden oder Nanochromis transvestitus - jeweils paarweise ...
Buckelköpfe würd ich net in 112l halten und N. transvestitus sind nicht gerade einfach.
Mfg Thrain

Moin,

Steatocranus casuarius kann man ohne Weiteres in einem 112er halten, sollte nur nach ihren Vorlieben gestaltet sein.

Man kann schon so einige auch größere Cichliden paarweise in einem 112er halten, aber wirklich empfehlenswert ist das nur mit einem möglichen Ausweichbecken, falls es doch mal etwas arg unharmonisch wird.
Apistogramma,Pelvicachromis, Nananncara,Cleithracara maronii und noch Einige mehr gegen ohne Probleme in einem 80cm Becken.

lg
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die kleiner bleibenden Laetacara-Arten wie L. dorsigera gehen auch in so einem Becken.

Aber farbenfroh sind die, ausser in der Balzzeit , nicht gerade. Es wurden aber soch schon gute Alternativen genannt. Pevicachromis taeniatus, da gibt´s ja auch diverse Varianten, oder, wenn´s unbedingt bunt sein muss, A. cacatoides doppel- bis vierfach-rot, sind doch echte Hinkucker. Und die erreichen auch eine ordentliche Größe, wenn sie sich wohl fühlen und es gesunde Tiere sind.

Gruß
 
Alles klar, danke für die vielen Antworten ! :wink:
Werde nächste Woche mal ein paar Aquarienläden abklopfen und gucken ob sich was passendes finden lässt. ;)
LG
 
Oben