Hallo Liebe Menschen,
Also Ausgangssituation: 540L Gesellschaftsbecken. 1 Antennenwels-Weibchen, 3 Skalare (2W) , 5 Fiederbartwelse (von klein bis groß) und 4 Kaiser-Tetras (2M/2W)
Für 540L ist das ja noch echt im Rahmen. Leider muss ich gestehen, ich habe das Becken lange Zeit arg vernachlässigt. Da stand das Wasser schon mal ein halbes Jahr, Fische mussten 3 Wochen ohne Futter Leben oder das Licht blieb mal 2 Wochen aus...Resulat.. nicht ein einziger Fisch gestorben!!
Nun böse Vergangenheit. seid 3 Monaten wird alle 2 Wochen WW gemacht, Pflanzen gestutz, gedüngt, gefüttert. Naja es sieht wieder richtig gut aus und die Fische fühlen sich wohl.
Man sitzt wieder gerne davor und schaut hinein
Allerdings ist es ein wenig "leer" bzw. Ich kenne alles. Also will ich gerne wieder ein Pärchen Barsche einsetzen. (Oder ein paar Weibchen und ein Männchen, what-ever)
Ich dachte da an Königscichliden, weil diese in der Brutpflege einfach unschlagbar sind und ich in vergangener Zeit schon öfter Nachwuchs hatte. Leider sind mir damals viele Tiere unter anderem auch die Barsche aufgrund einer Weiss-Pünktchen-Infektion gestorben, woraus auch meine Null-Bock Einstelllung resultierte. Als Alternative habe ich an Feuermaulbuntbarsche gedacht, diese sind als Offenbrüter zwar etwas heikel wegen der Fiederbartwelse, aber Sie sind ja auch ein bissl Aggro
Generell wären mir Höhlenbrüter aber Lieber, da meine Fiederbartwelse echte Eierliebhaber sind, wie meine Skalare so ca. alle 2 Wochen schmerzlich miterleben dürfen.
Fallen euch andere Barsche ein, die eine Chance hätten bei meinem jetzigen Besatz, ihre Brut durch zu bekommen ?
LG, Steven
Also Ausgangssituation: 540L Gesellschaftsbecken. 1 Antennenwels-Weibchen, 3 Skalare (2W) , 5 Fiederbartwelse (von klein bis groß) und 4 Kaiser-Tetras (2M/2W)
Für 540L ist das ja noch echt im Rahmen. Leider muss ich gestehen, ich habe das Becken lange Zeit arg vernachlässigt. Da stand das Wasser schon mal ein halbes Jahr, Fische mussten 3 Wochen ohne Futter Leben oder das Licht blieb mal 2 Wochen aus...Resulat.. nicht ein einziger Fisch gestorben!!
Nun böse Vergangenheit. seid 3 Monaten wird alle 2 Wochen WW gemacht, Pflanzen gestutz, gedüngt, gefüttert. Naja es sieht wieder richtig gut aus und die Fische fühlen sich wohl.
Man sitzt wieder gerne davor und schaut hinein
Ich dachte da an Königscichliden, weil diese in der Brutpflege einfach unschlagbar sind und ich in vergangener Zeit schon öfter Nachwuchs hatte. Leider sind mir damals viele Tiere unter anderem auch die Barsche aufgrund einer Weiss-Pünktchen-Infektion gestorben, woraus auch meine Null-Bock Einstelllung resultierte. Als Alternative habe ich an Feuermaulbuntbarsche gedacht, diese sind als Offenbrüter zwar etwas heikel wegen der Fiederbartwelse, aber Sie sind ja auch ein bissl Aggro
Generell wären mir Höhlenbrüter aber Lieber, da meine Fiederbartwelse echte Eierliebhaber sind, wie meine Skalare so ca. alle 2 Wochen schmerzlich miterleben dürfen.
Fallen euch andere Barsche ein, die eine Chance hätten bei meinem jetzigen Besatz, ihre Brut durch zu bekommen ?
LG, Steven