Welche Art von Mangel?

Moin zusammen!

Ich habe in meinem großen Becken mitunter Pflanzenprobleme, die ich in meinem kleinen Becken nicht habe. Da ich CO2, NPK etc. zudünge und alles in guten Maße vorhanden ist, weiß ich nicht woher die Probleme im großen Becken kommen. Gerade beim Wassernabel sind einige Blätter löchrig, während andere völlig normal sind. Könnt ihr vielleicht auf dem Foto erkennen, welche Art von Mangel hier vorliegen könnte? Oder sind dies evtl. Fraßschäden?
 

Anhänge

  • Blatt2.jpg
    Blatt2.jpg
    281,8 KB · Aufrufe: 203
Hallo Thomas,

bin vom FE Mangel ausgegangen wegen der gelben Stellen,das die Löcher eine andere Ursache haben ist mir schon klar.
aber wie du schon geschrieben hast ,die löcher sind wohl fressspuren.

Gruß Norbert
 
Hallo ihr beiden!

Danke für eure Antworten.

Im großen Becken gibt es sowohl Antennenwelse(aber nur die normalen) und Apfelschnecken. Ich wundere mich nur, warum manche Blätter komplett angefressen sind(wie auf dem Foto) und andere Blätter derselben Pflanze völlig gesund sind. Ich hätte gedacht bei Fraßspuren wären alle Blätter leicht angeknabbert!?
 

Ebs

Mitglied
Hallo Meik,

Dral schrieb:
Ich hätte gedacht bei Fraßspuren wären alle Blätter leicht angeknabbert!?

L-Welse gehen beim Wassernabel zumeist nur an Blätter ran, wenn sich darauf Algen bilden, die sie abweiden und dabei die Blätter beschädigen. Wenn ihnen die Blätter schmecken würden, wären sie stärker abgeraspelt. So ist jedenfalls meine Erfahrung bei dieser Pflanze.

Da hilft nur: Algenbildung beim Wassernabel verhindern, bzw. generell, und evtl. mehr Grünfuttergabe probieren. So funktioniert es bei mir.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs!

Ebs schrieb:
Hallo Meik,

L-Welse gehen beim Wassernabel zumeist nur an Blätter ran, wenn sich darauf Algen bilden, die sie abweiden und dabei die Blätter beschädigen. Wenn ihnen die Blätter schmecken würden, wären sie stärker abgeraspelt. So ist jedenfalls meine Erfahrung bei dieser Pflanze.

Das würde die Sache natürlich erklären.

Ebs schrieb:
Da hilft nur: Algenbildung beim Wassernabel verhindern, bzw. generell, und evtl. mehr Grünfuttergabe probieren. So funktioniert es bei mir.

Algenbildung verhindern, ist gar nicht so leicht. Ich bekomm das große Becken eh irgendwie nicht unter Kontrolle. Mal schauen wie lange ich mir das noch anschaue, dann wirds leer gemacht.

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Hallo,

den Welsen schmecken die Blätter, wenn sie einmal auf den Geschmack gekommen sind.
Da müssen nicht zwangsläufig sichtbare Algen dran sein/präventiv Grünfutter gegeben werden.

Ich habe auch den Eindruck, dass du dein Becken nicht so richtig in Gang bekommst...
 
Oben