Welche Alge ist es?

Mr_Mrs_Waller

Mitglied
Hallo, wir sind neu in der Aquaristik und haben ein 200l Becken von jemanden übernommen. Die ganze Rückwand ist voll mit den Algen. Nun wissen wir nicht ob wir diese so lassen oder ob das schädliche Algen sind? Über nette und höfliche Antworten freuen wir uns.
 

Anhänge

  • IMG_20201220_182825.jpg
    IMG_20201220_182825.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 59


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo und willkommen hier,
Das sieht sehr interessant aus und gar nicht mal schlecht. Ich persönlich würde es sogar so lassen. Für mich sehen die Büschel irgendwie nach einer Mooskugel aus, hattet ihr welche im Aquarium?
L. G. Wolf
 

Mr_Mrs_Waller

Mitglied
Hi Wolf, wir haben das Becken ohne Mooskugeln übernommen. Deshalb kann ich dazu nichts sagen. Optisch finden wir es auch sehr schön und auch uns erinnert es an Mooskugeln. Vielleicht gehen wir ja in die Mooskugel Zucht :D (spaß).
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
So lange sie nur auf harten Gegenstände wachsen und sich nicht auf Pflanzen ansiedeln,stellen sie eigentlich kein Problem dar und sehen eigentlich hübsch aus. Da wären mir die braunen Pinzelalgen schon lästiger.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Hallo,
So lange sie nur auf harten Gegenstände wachsen und sich nicht auf Pflanzen ansiedeln,stellen sie eigentlich kein Problem dar und sehen eigentlich hübsch aus. Da wären mir die braunen Pinzelalgen schon lästiger.
L. G. Wolf
Hi,
ich denke das sind Pinselalgen, die sahen bei mir damals auch teilweise so aus, aber schädlich sind sie nicht.
 

Mr_Mrs_Waller

Mitglied
Im Hintergrund die vorhandene Wurzel beim übernehmen und vorne eine neue. Pflanzen sind frei von den Algen.
 

Anhänge

  • IMG_20201220_203339.jpg
    IMG_20201220_203339.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 42

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
ich denke das sind Pinselalgen, die sahen bei mir damals auch teilweise so aus, aber schädlich sind sie nicht.
Hallo Jörg,
Grüne Pinzelalgen kommen aber nicht so heufig vor und was auch dagegen spricht, sie kommen wohl nur auf dem hartscape vor. Nicht einmal die Anubias sind befallenen und die ziehen Pinzelalgen magisch an.
L. G. Wolf
 


Starmbi

Mitglied
Hallo

ich hatte auch 2 Jahre Pinselalgen nur auf dem Hardscape. Sah toll aus!
Als sie danach auch auf die Pflanzen gingen, hörte der Spaß für mich auf.

Gruß
Stefan
 

Mr_Mrs_Waller

Mitglied
Hallo

ich hatte auch 2 Jahre Pinselalgen nur auf dem Hardscape. Sah toll aus!
Als sie danach auch auf die Pflanzen gingen, hörte der Spaß für mich auf.

Gruß
Stefan
Sollte es bei mir auch auf die Pflanzen rüber springen, wäre auch bei mir der Spaß aus. Was hast du dann gemacht? Hast du es mit Fischbesetzung in den Griff bekommen? Aktuell reinigen 3 Rennschnecken die Beckenwände und das recht gründlich :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Hattest du auch eine so große population bevor sie auf die Pflanzen gingen und auch so schön grün. Ich seh auf den ganzen Bildern nicht eine graue.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Herr und Frau Waller,
Ich kenne tatsächlich nur einen Fisch der Pinzelalgen frisst und der wird etwas zu groß für euer Aquarium.
Man kann es nur mit vielen Wasserwechsel und wenig Dünger versuchen. Easy carbo hilft auch, aber das Mittel ist umstritten.
L. G. Wolf
 

Mr_Mrs_Waller

Mitglied
Ich (Mrs) denk wir lassen es erstmal schön Wachsen. Die Garnelen scheinen sich da drinnen wohl zu fühlen. Wenn ich den Algenbelag ansehe, setzt sich darauf wie auch bei den Moosbällen eine zarte Mulm Schicht ab. Sollte sich herausstellen, das Pflanzen oder Tiere darunter leiden, werde ich ich sie versuchen nach und nach einzudämmen (vor jeden Wasserwechsel) und versuch es ohne Chemie.
Aktuell sehe ich wie auch die Mollys und die Fadenfische daran zupfen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Natürlich kann es sein, dass es sich um Pinzelalgen handelt, aber meist sind sie eben nicht grün sondern grau bis schwarz.
Ich hatte in einem 60er auch mal grüne Pinzelalgen, aber da hatte ich auch zuvor diese Mooskugeln. Die ja bekanntlich Algen sind und früher zu den cladophora zählten. Die runde Form kommt ja nur von der Strömung und der Sauerstoffproduktion der Alge.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Mrs. Waller,
Ich denke das ist die richtige Entscheidung. Ein mechanische Entfernung ist auch fast nicht möglich, die haften recht gut. Was aber auch gut hilft, falls sie mal weg sollen. Ich hatte damals meine Rückwand bei einem großen Wasserwechsel einfach mit einem Dampfreiniger abgedampft und ein paar Tage später waren sie dann weg.
L. G. Wolf
 

Mr_Mrs_Waller

Mitglied
Unsere gestern eingesetzten Rennschnecken mögen es und man kann von Stunde zu Stunde sehen wie sie putzt. Ich hätte nie gedacht das Schnecken so interessant sind
 

Anhänge

  • IMG_20201220_174605.jpg
    IMG_20201220_174605.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 37

Mr_Mrs_Waller

Mitglied
Lieber Wolf, du hattest recht. Der alte Beckenbesitzer schrieb mir heute morgen das es von den Mooskugeln gekommen ist, da er welche hatte. Also kann ich sie bedenkenlos drinnen lassen.

Lg Heike
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Heike,
Oh das ist schön, dass du uns eine Rückmeldung gibst. Ja manchmal habe ich auch mal recht, ganz nach dem Motto. Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. ;):D
L. G. Wolf
 

Mr_Mrs_Waller

Mitglied
Hallo ihr lieben, am 20 Dezember 2020 fragte ich was ea für Algen sind. Ich hab heute mal ein aktuelles Bild gemacht. Wir haben ja nun Rennschnecken die schön alles Algen frei halten. Nun sehen wir das die originale Rückwand weiß ist und nicht Braun. Lg Heike
 

Anhänge

  • IMG_20210115_103447.jpg
    IMG_20210115_103447.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 18


Oben