Wasserwerte: Welche Fische?

Moin!

Ich möchte mir gerne ein neues Becken einrichten und die Fische darin sollen auf die Wasserwerte unseres Leitungswassers abgestimmt werden. Nun habe ich die Wasserwerte mal gemessen und folgendes herausbekommen:

pH : 7,5 - 8,0
kH : 5
GH : 7

pH und kH mit Sera-Tröpfchentest und GH mit Tetra-Tröpfchentest. Bei diversen Internetseiten wurde angegeben, dass zu meinen Wasserwerten Barsche aus dem Malawisee passen würden. Ich habe ein 112l Aquarium zur Verfügung, reicht dies um ein Malawi-Becken einzurichten oder liege ich bei meinen Wasserwerten mit Fischen aus dem Malawisee falsch? Könnte ich noch andere Fische nehmen, da der pH-Wert z.B. im laufenden Aquarium zu- oder abnimmt?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Ravoper
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

Gh7 und Kh 5 sind ein prima Wasser für fast alle gängigen Fische, der Ph wird sich im 7er bereich einpendeln.

Ausnahmen wären wirklich nur echte Weichwasserfische, die aber eh nur in Becken von Spezis landen bzw kaum im handel vertreten sind.

lg
 
Gerade Malawis kommen aus einem Gebiet mit hohem pH-Wert und niedrigem GH-Wert (laut Aquarium Guide). Wäre der GH-Wert höher, dann kämen Barsche aus dem Tangajikasee in Frage.
Naja, eigentlich erübrigt sich das, da ich nur ein 112l Becken zur Verfügung habe und das für die meisten Barsche zu klein ist. Ich werde dann andere Fische nehmen, laut der ersten Antwort geht bei meinen Wasserwerten ja alles mögliche.^^
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

und wenn du gerne Barsche halten willst, gibt´s da sehr wohl auch welche, die prima in ein 112er passen. Ich denke auch, dein Ph-Wert sinkt noch im Aquarium, wenn er lt. Markus bei ca. 7 landet, kannst du prima Apistogramma dadrin halten.

Gruß
 
Ravoper schrieb:
Gerade Malawis kommen aus einem Gebiet mit hohem pH-Wert und niedrigem GH-Wert (laut Aquarium Guide). Wäre der GH-Wert höher, dann kämen Barsche aus dem Tangajikasee in Frage.

O, sucsi :oops:

Asche über mein Haupt, da hab ich was verwechselt.
In dem Wasser geht aber wirklich viel, außer Tanganjika (jetzt aber!)

Gruß
Markus
 
Hi,
Ravoper schrieb:
Wäre der GH-Wert höher, dann kämen Barsche aus dem Tangajikasee in Frage.In dem Wasser geht aber wirklich viel, außer Tanganjika (jetzt aber!)
und warum kann man dann Schneckenbarsche bei 60µS züchten?
Vergesst bitte irgendwelche Härtegrade bei den Grabensee-Fischen. Solange der pH>7 bleibt, kann man die prima in wirklich jedem Wasser pflegen und nachziehen.
 
FKS schrieb:
und warum kann man dann Schneckenbarsche bei 60µS züchten?
Vergesst bitte irgendwelche Härtegrade bei den Grabensee-Fischen. Solange der pH>7 bleibt, kann man die prima in wirklich jedem Wasser pflegen und nachziehen.
Okay, hab ich nicht gewusst, danke für die Aufklärung. Werde mich zum Thema Ostafrika nicht mehr melden, ich nahm immer an, die brauchen einfach hartes und alkalisches Wasser. Also mal wieder ein Fall von "können die gut ab, brauchen die aber nicht zwingend"?
EDIT: Ist aber wirklich interessant. Kann man das generell für Tanganjika sagen oder geht sowas nur bei bestimmten Arten bzw. bei an solche Werte gewöhnte Stämme?
 
Hi,
Kann man das generell für Tanganjika sagen oder geht sowas nur bei bestimmten Arten bzw. bei an solche Werte gewöhnte Stämme?
das kann ich dir nicht sagen. Ich habe aber in meiner langen Tanganjika-Karriere mehrere Dutzend Arten in verschiedensten Wässern gezogen und nie irgendwelche Unterschiede bemerkt (abgesehen von der Entwicklung überlanger Flossenfäden bei N. brevis in sehr weichem Wasser). Ich wage mich daher zu verallgemeinern, rate aber gleichzeitig von "Extremen" ab. Leitungswasser einfach ohne Schnickschnack ist in jedem Fall geeignet.
 
Oben