hallo,
da ich noch zu den anfängern gehöre und meines gleichen unterstützen möchte habe ich diesen beitrag verfasst.
hatte auch schon ein paar anfragen und da hab ich gedacht ich stelle mein wasserwechselset mal vor.
inspiriert wurde ich von einem fertigen wasserwechselset von aquaedi (hoffe man darf den namen hier nennen...), was ich mir aber nicht leisten wollte.
folgende teile müsstet ihr im baumarkt kaufen, euch zusammenschnurren oder habt ihr sogar eventuell im hobbykeller rumliegen:
• 1x 1/4 zoll schlauch so lang wie ihr ihn braucht (ab 1,50€ der meter im baumarkt, mein vater hatte noch was rumliegen)
• 3x 1/4 zoll schnellverschlüsse (1,70€ im baumarkt)
• 1x ein schnellverschluss verbinder (0,50€)
• 2x schlauchschellen - sicher ist sicher ;-) (1€)
• 1x 1/2 zoll din standard duschbrausenanschluss auf schnellverschlussnippel, keine ahnung wie das genau heißt (2€)
• altes eheim ansaugrohr mit filterkorb und saugnäpfen (ebay 1-2€) oder was diesem ähnelt, gibts auch rohre im baumarkt aber ich hatte diesen noch rumliegen
• alter halter eines regelstabheizers, da geht auch alles andere was der form ähnelt ich komme auf die spezielle anwendung dieses teiles noch zurück...
ja das wars schon, dass baut ihr zusammen wie auf dem bild und dann kanns auch schon losgehen...
hier nochmal als detail... in den saugkorb ganz unten hab ich ein stück filtermatte gestopft, was den vorteil beim wassereinlassen bringt, dass das wasser schön waagerecht in alle richtungen fließt aber nicht nach unten, somit wirbelt nichts auf...
duschschlauch abschrauben, verbinder drauf, schlauch drauf...
und hier kommt der halter zum einsatz...
wenn der wasserdruck zu hoch ist beim einfüllen und man den wasserhahn etwas zumacht, schnippt ja der brauseumsteller runter im normalfall. dass wiederrum verhindert mein halter, so dass ich jeden gewünschten wasserdruck einstellen kann...
das ansaugrohr mit den saugnäpfen im aquarium anbringen und den schlauch anschließen...
nun füllt man als erstes den schlauch sammt ansaugrohr, so dass die luft völlig raus aus dem system ist.
dann löst ihr die schnellverbindung am wasserhahn und siehe da, dass wasser läuft ab...
zu beachten ist, dass der auslass niedriger als das aquarium ist, sonst tut sich nix...
das ansaugrohr könnt ihr so in der höhe im aquarium anbringen, dass es automatisch aüfhört bei dem wasserstand den ihr erreichen wollt. man kann sich also wärendessen anderen aufgaben widmen.
zum befüllen den schlauch wieder am wasserhahn anschließen, die gewünschte temperatur einstellen und den hahn auf brause umstellen.
ich habe für das ganze zubehör keine 10€ bezaht und ca 2h fürs basteln gebraucht.
hoffe ich habe denjenigen die eine alternative zum eimerschleppen suchen ein wenig weiter geholfen...
mfg kevin
da ich noch zu den anfängern gehöre und meines gleichen unterstützen möchte habe ich diesen beitrag verfasst.
hatte auch schon ein paar anfragen und da hab ich gedacht ich stelle mein wasserwechselset mal vor.
inspiriert wurde ich von einem fertigen wasserwechselset von aquaedi (hoffe man darf den namen hier nennen...), was ich mir aber nicht leisten wollte.
folgende teile müsstet ihr im baumarkt kaufen, euch zusammenschnurren oder habt ihr sogar eventuell im hobbykeller rumliegen:

• 1x 1/4 zoll schlauch so lang wie ihr ihn braucht (ab 1,50€ der meter im baumarkt, mein vater hatte noch was rumliegen)
• 3x 1/4 zoll schnellverschlüsse (1,70€ im baumarkt)
• 1x ein schnellverschluss verbinder (0,50€)
• 2x schlauchschellen - sicher ist sicher ;-) (1€)
• 1x 1/2 zoll din standard duschbrausenanschluss auf schnellverschlussnippel, keine ahnung wie das genau heißt (2€)
• altes eheim ansaugrohr mit filterkorb und saugnäpfen (ebay 1-2€) oder was diesem ähnelt, gibts auch rohre im baumarkt aber ich hatte diesen noch rumliegen
• alter halter eines regelstabheizers, da geht auch alles andere was der form ähnelt ich komme auf die spezielle anwendung dieses teiles noch zurück...
ja das wars schon, dass baut ihr zusammen wie auf dem bild und dann kanns auch schon losgehen...

hier nochmal als detail... in den saugkorb ganz unten hab ich ein stück filtermatte gestopft, was den vorteil beim wassereinlassen bringt, dass das wasser schön waagerecht in alle richtungen fließt aber nicht nach unten, somit wirbelt nichts auf...

duschschlauch abschrauben, verbinder drauf, schlauch drauf...
und hier kommt der halter zum einsatz...
wenn der wasserdruck zu hoch ist beim einfüllen und man den wasserhahn etwas zumacht, schnippt ja der brauseumsteller runter im normalfall. dass wiederrum verhindert mein halter, so dass ich jeden gewünschten wasserdruck einstellen kann...

das ansaugrohr mit den saugnäpfen im aquarium anbringen und den schlauch anschließen...
nun füllt man als erstes den schlauch sammt ansaugrohr, so dass die luft völlig raus aus dem system ist.
dann löst ihr die schnellverbindung am wasserhahn und siehe da, dass wasser läuft ab...
zu beachten ist, dass der auslass niedriger als das aquarium ist, sonst tut sich nix...
das ansaugrohr könnt ihr so in der höhe im aquarium anbringen, dass es automatisch aüfhört bei dem wasserstand den ihr erreichen wollt. man kann sich also wärendessen anderen aufgaben widmen.
zum befüllen den schlauch wieder am wasserhahn anschließen, die gewünschte temperatur einstellen und den hahn auf brause umstellen.
ich habe für das ganze zubehör keine 10€ bezaht und ca 2h fürs basteln gebraucht.
hoffe ich habe denjenigen die eine alternative zum eimerschleppen suchen ein wenig weiter geholfen...
mfg kevin