Wasserschildkröten + Zierfische

@locke

Ich kenne mcih mit den L81 nicht so gut aus, habe sie nur ein paar mal in Zoogeschäften gesehen, die Rückenflosse udn Schwanzflosse dieser tiere sieht einfach schön aus, aber ich bleibe bei meinen L134, da sie einfach strahlend aussehen.

Die Strömung ist bei manchen Welsen wichtig, wie es bei dem L81 ist, weis ich nicht, ich weis nur dass er bis zu 25 cm groß wird und wie groß ist dein Becken ? Denn bei der größe wäre eine Mindestlänge 120cm

Wie fütterst du ihn, denn wenn man ihn abwechslungsreich füttert, so steht es gerade in meinem L-Wels Buch :) dann geht er nicht an Pflanzen. Das heist tabs Gemüse Obst und Lebendfutter bzw Frostfutter

Eine Abwechslungsreiche Fütterung gerade mit Gemüse verhidnert dies udn tut den Welsen gut.

Mfg Max
 
hey,

also mein becken ist 100cm. das ist mind. laut zfvz! zu essen bekommt er abwechslungsreiches essen. Zur zeit liegt ein stück gurke drin. habe ihn aber nich nicht dran gesehen. Ob er letzte nacht etwas gegessen hat weiß ich auch nicht. habe ihn ja auch erst seit gestern! Bis jetzt habe ich ihn auch nur an der wurzel und den scheiben gesehen. Recht aktiv ist er auch!
 
Hallo

@locke

ja zfvz und daz sind da nciht immer einer Meinung aber ich empfehle trotzdem immer DAZ denn erstens:

Es ist immer ein wenig komisch und meiner Ansicht nach auch nciht Artgerecht einen Wels alleine.

Daher ist meine Meinung immer minimum Zwei Tiere, daher wenn man zwei 25 cm Welse nimmt für ein 1 m AQ ist das so finde ich nciht gerade viel.

Und man sollte nie auf diese Angaben vertrauen zur Sichherheit immer eine Stufe größer :-D

Und zum Thema Temperatur, wieviel Grad hast du denn in deinem Becken ? Und wenn du sagst " ..das kann ich den anderen Fischen nciht antun .." tut mir leid aber dann beschaffe dir solch ein Tier bitte nicht, wenn er nicht in dein Becken passt, ich kann auch keine Barsche als Kaltwasserfische halten udn mir dann was weis ich einen Skalar in das Becken setzen der eine höhere Temperatur braucht bzw umgekehrt, man sollte neue Fische die man in ein bestehendes Biotop einsetzen will kennen und sich vorher Informieren und vorallem auch nur kaufen wenn man die Bedingungen erfüllen kann.



Mfg Max
 
Moin,

klar ist es immer besser den fischen mehr platz zu geben als mind. anforderung ist! aber wenn du meine beiträge gelesen hast, wüsstest du das ich selbe auch nicht ganz glücklich damit bin.

abgesehen davon, ist in gefangenschaft ein golden nugget noch nie über max. 20cm gewachsen. dazu kommt, dass der wels nicht alleine ist, ein antennenwels ist auch noch da (hättest du auch schon lesen können).

die temperatur ist jetzt bei 25-26grad.

dein beitrag hättest du dir echt sparen können.
 
@locke:

Was heist "..d u hättest dir den beitrag sparen können."


Ich habe lediglich klargestellt was ich dazu meine, zuvor hast du meine Beiträge auch gelesen und wie ich das auffassen kann nicht negativ aufgefasst.

Ich stelle nur klar dass ich DAZ Anforderungen persönlcih lieber mag. Aber jeder hatt seine Meinungen und erfahrungen.

Du kannst keinen L81 udn Antennenwels gleichnehmen der L81 ist ein Baryancistrus spec. und nicht zu vergleichen mit einem normalen Ancistrus spec., das wäre so wenn du sagst: " Mein corydoras schwartzi ist nciht allein denn er hatt ja ncoh 6 andere corydoras aldfoi neben sich" Aber ich will damit keinen Beleidigen sondern im Gegenteil eher aufwecken damit der ein oder andere Aquarianer merkt das Wels nicht gleich Wels ist und der Rotpkopfsalmler nciht gleich der Rote Neon auch wenn sie zu der Familie der Salmler gehören, aber genug geredet.


Ich merke wir sind nciht einer Meinung ich dachte bisher in einem Forum geht es darum dass jeder seine Erfahrungen udn Meinungen preisgeben kann und sollte um anderen zu helfen.Ich emine auch dass meien Erfahrungen mit L-Welsen und überhaupt Welsen aller Art angefangen bei dem normalen Ancistrus spec. bis hin zu Schwielenwelsen und L134 sowie diverse andere, nicht gerade gering sind auch wenn ich "erst" 15 bin.


Zum fachlichen:

Deine Temperatur ist eindeutig zu kalt, denn wie du sagst bruacht er eine temperatur von ca 28 Grad udn eine schwankung von zwei-drei Grad ist nciht gerade gering. Würde es nciht gehen evtl auf 27 grad zu kommen dass würde er warscheinlich eher verkraften, bzw sich eher wohlfühlen, obwohl 28 Grad als temperatusminimum angegeben ist.

Mfg max
 
ach ja zu dem " da ich mir überlege ihn zurückzubringen.."

Wenn du wirklich nicht mit dem Wels klarkomsmt, wird es wohl eine vernünftige Lösung sein, leider sind nciht viele Aquarianer so macneh bleiben stur da ein fisch schön aussieht.

Als alternative evtl. der L59 wird maximal 15 cm groß udn hatt eine temperatur"spanne" kann man shcon sagen von minimum 20 Grad bsi Maximum 30 Grad Celsius.

Oder auch der L107 diese sehen sehr ähnlcih bsi auf die schöne Rücken udn Schwanzflosse des L81.

Hoffe ich konnte helfen

Mfg Max
 
moin,

klar ist ein forum dazu da um seine erfahrungen auszutauschen und auch über meinungsverschiedenheiten zu diskutieren. Aber wenn ich bereits in einem ersten beitrag einsehe, das es falsch war musst du nicht noch mit sätzen wie "tut mir leid aber dann beschaffe dir solch ein Tier bitte nicht" kommen. Das einzige was in den beitrag sachlich war, war deine aussage, dass du DAZ Anforderungen bevorzugst. Und das war für mich Offtopic.

Das der L081 nicht alleine gehalten werden soll, ist mir ebenfalls neu, woher hast du diese info denn? Konnte leider nichts darüber finden, dass er ein schwarmfisch oder ähnliches ist.

Ansonsten danke für die anderen infos und einen schönen Abend noch. Finde es gut das du dich in dem alter schon so verantwortungsbewusst mit dem schönen hobby befasst.
 
@locke


So war es nicht gemeint mit dem nciht anschaffen, es war eher generell gemeint für andere Nutzer des Forums. Immerhin hast du einsicht gezeigt was wie ich finde selten vorkommt.

Der L81 ist kein Schwarmfisch in dem Sinne, er kommt gern und gut auch alleine klar, ich habe lediglich gesagt dass ich finde einen Fisch sollte man nciht alleine halten, aber mti dieser Meinung bin icht zwar nicht alleine aber es gibt wenige die der Meinung sind, natürlcih nciht imm Sinne von zwei Männchen eher im Sinne eines Pärchen.

Ich befasse mich seit 6 Jahren anfangs eher zufällig mit Welsen, das erste war ein Fehler udn zwar ein ANcistrus Pärchen in ein 54 L Becken, als ich mcih zwei Wochen nach der Anschaffung informiert habe war es bereits zu spät Nachwuchs. Seither ist es immer mehr geworden hier und da mal einen schönen Wles gesehen udn informiert.

Danke für das Lob am Ende, es ist immer wieder schön jemandem zu helfen.


Mfg Max
 
Oben