Wasser Pflanzen haben sowas Komisches auf den Blättern ?!

Hallo Liebe AQ Freunde

Ich habe ein Problem. Ich habe so Komische ja so Fäden an den Blättern das wird Immer Mehr was kann ich Tun wasser Werte sind Soweit Gut.

Ein paar Daten

120 Liter AQ Außenfilter mit Defuser dran.
Wasser temparatur liegt bei 26 Grad

Wasserwerte Liegen bei

NO3 / 25
NO2 / 0
GH / 8
KH / 10
PH / 7,2
Cl2 / 0


Zwei bilder hab ich mal hinzugefügt

Das habe ich in Allen Becken bei mir auser in den kleinen Aufzuchtbecken da ist das komischerweise nicht.

Ich weiß viele oder einige würden sagen Googlen oder Suchfunktion hier Nutzen aber ich weiß ja noch nicht mal was das ist.


Vielen dank im Vorraus :)
 

Anhänge

  • P1000578.JPG
    P1000578.JPG
    90 KB · Aufrufe: 234
  • P1000579.JPG
    P1000579.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 244
trinitron schrieb:
Hi,

stffmllr schrieb:
Für mich sieht das aus wie Braunalgen. :study:
http://de.wikipedia.org/wiki/Braunalgen kommen weit überwiegend im Salzwasser vor.


Braunalgen:
Braunalgen2.jpg
 
Danke für eure beiträge :)

Aber wie bekomm ich die Weg ? ich habe jetzt danach gegoogelt alles was da zur bekämpfung steht habe ich alles schon gemacht. Ich versteh da nur noch bahnhof. :?:
 
Hi,

Molly10 schrieb:
ich habe jetzt danach gegoogelt alles was da zur bekämpfung steht habe ich alles schon gemacht.
was da wäre?
Gegen Pinselalgen kann helfen:
- Filter drosseln
- CO2-Düngung
- PO4 senken
- el. Leitfähigkeit senken
- Fe nicht zu hoch
- schnell wachsende Stengelpflanzen, die im betreffenden Aq. auch schnell wachsen sollten

Was mich etwas wundert ist, daß Deine KH größer ist als die GH. Das kommt so oft nicht vor. In welcher Stadt wohnst Du?
Wie sind die Aqs besetzt, also welche Fische, wie viel davon? Wie stark fütterst Du? Wie oft wechselst Du wieviel Wasser?

Gruß, T.
 
Hay nach Pinselalgen hab ich nicht geggogelt sondern diese Braunenalgen.

Also Ich Wohne in Gelsenkirchen.

Mein Becken hat Momentan ÜBER besatz weil mein großes Becken Geplatzt ist und erst Nächste woche mein großes Kommt.

Ich habe antennenwelse ca. 15 stk von Klein bis groß
Mollys ca. 8 stk
Guppys ca. 25 - 30 stk
Plattys ca. 5 stk
Dornaugen 4 stk
Panzerwelse 4 stk
Neons 15 stk


ich weiß das ist wirklich sehr viel aber bevor ich seh im Klo schütte oder abgeben muss oder im eimer halten wollte habe ich seh alle in den 120 Liter becken getan.

Füttern tuh ich Momentan 2x am Tag Morgen und Abends Morgens 3 Plecos und Flockenfutter ich sag mal so ca. ein esslöffel voll es dauert ca. 5 minuten dann ist das futter komplett weg und abends auch das gleiche.

Ich habe letzte woche ca. 50 % wasser wechsel gemacht und sons mach ich alle 14 tage ca. 30 % wasserwechsel.

Dazu waren diese Pinselalgen auch davor an den Pflanzen bevor mir das andere Becken geplatz ist nur es wird ja immer mehr.

und die Über besatzung ist seit einer woche so.
Dankeeee für eure Antworten

lg
 
Hi,

Kieselalgen als braune Algen zu bezeichnen, finde ich, ist ok. Aber Braunalgen sind eine andere Gruppe als Kieselalgen, allein morphologisch völlig anders.

Mein Becken hat Momentan ÜBER besatz weil mein großes Becken Geplatzt ist und erst Nächste woche mein großes Kommt.
O je. Na hoffentlich ist das neue schnell da.
Ich würde die Fütterung reduzieren. 2x am Tag ein Esslöffel oder auch zusammen ein Esslöffel ist viel zu viel für 120l brutto.

Molly10 schrieb:
Also Ich Wohne in Gelsenkirchen.
Beim Gelsenkirchener Leitungswasser ist die GH höher als die KH. Bei Dir ist es andersrum und daher nicht in Ordnung. Oder ein Meß/Schreibfehler? Oder behandelst Du Dein Wasser?

Ich habe letzte woche ca. 50 % wasser wechsel gemacht und sons mach ich alle 14 tage ca. 30 % wasserwechsel.
Bei dem momentanen Überbesatz würde ich 2x wöchentlich 50% wechseln.

Dazu waren diese Pinselalgen auch davor an den Pflanzen bevor mir das andere Becken geplatz ist nur es wird ja immer mehr.
Als ich mein 390l-Aquarium zum ersten mal eingerichtet habe, hatte ich auch Pinselalgen. Ich fuhr es ca. 1/2 Jahr bei 14°dKH, 16°dGH, CO2-Düngung, gut bepflanzt, 2x125W HQL, 8-12cm 2-5mm Kies, Duplarit, Bodenfluter, mäßiger Fischbesatz, Eheim 2228 ungedrosselt, Drak Ferrdrakon.
Mich störten die Kalkränder vom harten Wasser und Weichwasserfische sollten auch her. Also per Umkewhrosmose runter mit der Härte auf 2°dKH. Von HQL bin ich umgestiegen auf Philips CDM Mastercolour 942, den Filter habe ich gedrosselt. Die Pinsel- und Bartalgen wichen, dafür kamen Blaualgen. Aber die kann man wenigsten absaugen, sind aber kein Genuß für den Geruchssinn.

Solange Du noch mit dem Überbesatz zu tun hast, würde ich die Algen als zweitrangig ansehen. Schau erst mal, daß Du Deine Fische am Leben hälst. Wenn das neue Becken da und mit Bodengrund und Wasser befüllt und am Filter angeschlossen ist, laß es erst mal einen Tag ohne Fisch und Pflanze laufen (Trübung ist egal), damit's Chlor raus und es temperiert ist. Dann wasch die Filtermedien Deiner bereits laufenden Aquarien im neuen aus. Trübung und Schlamm/Mulm egal, je mehr, desto besser (ok, es gibt auch ein zu viel). Dann den Besatz rein und die ersten Tage nur wenig füttern (max. 1/2 Teelöffel), langsam auf Soll steigern. Trotz dem Animpfen Nitrit messen.

Viel Glück, T.
 
Hay

Vielen Dank für deine Erklärung :)

Ja das mit den Überbesatz ist nur eine notlösung gewesen das Neue AQ kommt spätestens Mittwoch.

So Das Wasser stinkt auch ein wenig wenn ich die Klappa oben Öffne. Ich behandel das Wasser nur dann wenn ich Wasserwechsel mache dann tuh ich ein Teil Tetra AQ Safe dieses Blaue Zeug und einmal inne Woche Pflanzen Dünger.

Wassertest war Letzte ma von Tetra Test streifen. Jetzt nehm ich die von JBL EasyTest.

NO3 / 50
NO2 / 0
GH / 21d
KH / 10
PH / 7,6
CL2 / 0

Welche Werte sind davon Wirklich Wichtig ?

Wasserwechsel 2x die Woche 50 % :)


lg
 
Hi,

Molly10 schrieb:
Wassertest war Letzte ma von Tetra Test streifen. Jetzt nehm ich die von JBL EasyTest.
mit der GH nehmen es die Streifentests wohl nicht so genau. Gelsenkirchen hat im Mittel 11,3°dGH (Wasserwerk Haltern) bzw. 7,8°dGH (Wasserwerk Essen-Horst).

Welche Werte sind davon Wirklich Wichtig ?
Alle und keine. Nitrat ist hoch bei Dir. Nitrit (bzgl. Fische) ok. Streifentests geben eine grobe Richtung vor, mehr nicht. Ob man 8, 10 oder 12°dKH oder GH hat, ist wohl egal. Es macht aber einen Unterschied, ob die GH bei 8°dH oder bei 21°dH liegt.

Pinselalgen mögen wohl Phosphat, Eisen und Strömung (nicht die Bewegung, sondern das Heranführen von Nährstoffen). Fehlt dazu noch CO2 und können deshalb schnell wachsende Aquarienpflanzen nicht schnell genug wachsen, begünstigt das Pinselalgen (und wohl auch Bart- und Grünalgen). So lange aber Dein neues Aq. noch nicht da ist, kümmerst Du Dich besser um den Überbesatz: schön fleißig Wasser wechseln.

Grüße, T.
 
Oben