Was ist das?Oder was fehlt da?

Bewohnerin2

Mitglied
Hallo,habe das bei einem Schnäppchen dabeigehabt.Das ist, glaube ich ,eine Art Filter.Aber was fehlt da?An den dünnen Plastik gehört die Membranpumpe,oder?
Bitte klärt mich diesbezüglich mal auf... :wink:
Danke
 

Anhänge

  • IMG_0912.JPG
    IMG_0912.JPG
    52,3 KB · Aufrufe: 146


Bewohnerin2

Mitglied
Hi,ja so siehts innen aus...nicht viel drin.Ich hab das mal irgentwo in Netz gesehen...das ist aber sehr lange her,und ich finds nicht wieder.Danke Heiko für deine Mühe.
 

Anhänge

  • IMG_0913.JPG
    IMG_0913.JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_0914.JPG
    IMG_0914.JPG
    60 KB · Aufrufe: 132
Hi,

du siehst das schon richtig.
Einfach Luftversorgung (kleines Rohr) sicher stellen und du hast einen kleinen Filter. Was du in das Körbchen füllst bleibt dir überlassen.

Gruss Klaus
 

Bewohnerin2

Mitglied
Ok,danke...das dicke Rohr bleibt ohne alles?Kommt die Luft nicht überall hoch?Wenn ich da noch Filterschwamm reinpack,würde ich denken,das die Luft überall hochkommt?Wofür ist das dicke Rohr denn?Muss ich mal ausprobieren...
Danke fürs Antworten..
Ok,jetzt hab ich das probiert...die Luft kommt nur aus dem dicken Rohr,also könnte man da noch ne Verlängerung(Schlauch?)dransetzen,bis zur wasseroberfläche...
Danke euch beiden!
 
Hi,

das Grundkonzept ist so.
Die Luft, die durch das kleine Rohr eingeführt wird, hebt das Wasser/Luftgemisch durch das dicke Rohr wieder ins Becken. Die Wasserversorgung des Filters wird durch die Schlitze im Deckel gewährleistet.
Somit ist der Wasserkreislauf grob erklärt.

Edit: ein Verlängerung des dicken Rohres ist eigentlich nicht nötig. Je höher du eine Verlängerung machen würdest, desto mehr Kraft(Luftzufuhr) musst du aufwenden, um das Wasser "hochzupumpen".

Gruss Klaus
 


Bewohnerin2

Mitglied
Danke ,Klaus..ist das denn ein sinnvoller Filter für ca.12l Becken,oder eher nicht so?Hast du Erfahrung mit so einem Filter?Falls ich das mal brauchen sollte... :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

als ich noch jung und ... war, gab es für mein erstes Aquarium gar keine anderen Filter. :lol: Die arbeiten genauso effektiv wie jeder andere Innen- oder Aussenfilter, sofern das Filtervolumen und Material zur Beckengröße und zum Beesatz passt. Für ein kleines Aquaium (12-30 Liter) ist der völlig ausreichend.

Aber: Was tierisch genervt hat, die Dinger müssen halt mit einer Luftpumpe betrieben werden und wenn man für die Dinger nicht gutes Geld für eine sehr gute Pumpe ausgibt, brummen die. Egal, ob laut oder leise, irgendwann brummen sie alle. Und auch das Geblubber aus dem Rohr macht Lärm. Wäre also für mich nix in RÄumen, in denen ich mich viel aufhalte.

Gruß
 

Bewohnerin2

Mitglied
DAnke,das ist gut erklärt! Die luftbetriebenen Aq stehen sowieso im Keller,da kanns brummen soviel es will....Ausser eins,das ist aber nicht laut...AUSSER Abends nachdem das Licht aus ist.Was ich überhaupt nicht verstehen kann.Tagsüber hört mans nicht,aber ab 22 Uhr brummt es laut.Dann packt man das Aq an,und das brummen hört auf...(Jetzt steht die Pumpe auf Schwammfilter im Schrank)Voll merkwürdig!
Danke nochmal,und schönen Abend noch...Gruss Silvi
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Das beigefügte Material auf den Fotos halte ich nicht für sonderlich effektiv, wenn Du auch Schmutzpartikel aus dem Wasser filtern willst.
Ich habe diese Art Filter früher bis zum Anschlag mit Filterwatte gefüllt.

Gruß
Stefan
 
Hi,
Bewohnerin2 schrieb:
Danke ,Klaus..ist das denn ein sinnvoller Filter für ca.12l Becken,oder eher nicht so?Hast du Erfahrung mit so einem Filter?Falls ich das mal brauchen sollte... :wink:
genutzt habe ich die aktuell noch nicht, aber durch ähnliche Schnäppchen wie du eins gemacht hast, habe ich auch welche von den Dingern und würde die bei Bedarf mit Filtermatte und Filterwatte bestücken und ohne Bedenken im Keller (Wegen der angesprochenen Geräusche) einsetzen.

Gruss Klaus
 


Oben