Was ist das? kleine Luftperlen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen
Zum späten Nachmittag geben meine Pflanzen kleine Luftperlen ab. Handelt es sich um Sauerstoff oder CO² ? :?:

Gruß Günter
 
Re: Was ist das?

Huhu,

Sauerstoff ist das :wink: , stell dir mal vor alle Pflanzen der Welt würden ständig CO2 produzieren :frech:

LG, Pia
 
Re: Was ist das?

Huhu,

ich reim mir mal was zusammen und garantiere nicht für die Richtigkeit:
Vielleicht hat sich bis zum Nachmittag der Sauerstoff in der Pflanze angesammelt, und ist dann groß genug um als Bläschen zu entweichen, oder die Pflanze gibt erst ab einer bestimmten Dauer des Stoffwechsels Sauerstoff ab.. schlagt mich bitte nicht :mrgreen:
Ich hab das auf jeden Fall auch und schaden tuts nicht, ich freu mich im techniklosen Garnelenbecken sogar sehr drüber, dass es da blubbert.

LG, Pia
 

Stinnes

Mitglied
Re: Was ist das?

morgen schön,

die Pflanzen produzieren in der Lichtphase Sauerstoff. Im Laufe des Tages sättigen sie damit das AQ-Wasser. Ist die Sättigung eingetreten, sieht man die Blasen. So hab ich das hier gelernt.

Ist auf jeden Fall immer ein gutes Zeichen. :thumleft:
 

Ebs

Mitglied
Re: Was ist das?

Hallo,

Stinnes schrieb:
morgen schön,

die Pflanzen produzieren in der Lichtphase Sauerstoff. Im Laufe des Tages sättigen sie damit das AQ-Wasser. Ist die Sättigung eingetreten, sieht man die Blasen. So hab ich das hier gelernt.

Ist auf jeden Fall immer ein gutes Zeichen. :thumleft:

das habe ich fälschlicherweise auch mal angenommen.

Hier ein Zitat aus H.-J. Krause: Handbuch Aquarienwasser:

"Werden Pflanzen über längere Zeit intensiv beleuchtet, kann man manchmal beobachten, dass aus ihren Blättern feine O²-Blasen wie Perlenschnüre aufsteigen. Scheinbar wird der Sauerstoff nicht mehr vom Wasser aufgenommen, und die Perlenschnüre gelten häufig als Beweis fur die "Sättigung" des Wassers. Ein weitverbreiteter Trugschluss! Hier ist vielmehr die normaIe 0²-Abgabe der Pflanzen gestört.
Der ausperlende Sauerstoff ist keineswegs lösungsunfähig, sondern er dringt aus Defektstellen im Gasleitungssystem grobblasig hervor. Normalerweise diffundiert er über die gesamte Blattspreite fein verteilt und daher unsichtbar in das Wasser. Die Perlenschnure sind also kein "Sattigungseffekt"; sie können bei jedem beliebigem 0²-Gehalt im Wasser auftreten, auch bei nur 4 mg/I oder noch weniger. "

Gruß Ebs
 

Stinnes

Mitglied
Hi Ebs,

hmm, ich dachte immer, es würde hier zwei Arten der Ausperlung geben. Zum Einen bei beschädigten Pflanzen diese Perlenschnüre, zum Anderen halt die kontinuierliche Abgabe, die man oft im ganzen Becken beobachten kann. Sollten da wirklich soviele Pflanzen beschädigt sein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben