Was ist das für eine Garnele?

Hallo,

kann mir einer von Euch sagen, was für eine Garnele ich da hab. Die Bilder sind leider unscharf, da sich das nette Tier nicht fotografieren lassen wollte. Zum Vergleich hab ich eine Red Fire mit abgelichtet. Beide Tiere sind als blinde Passagiere zu mir gekommen.
Wie man sehen kann, hat sie einen breiten hellen Streifen auf dem Rücken. Es sah erst aus wie ein Eifleck, hat sich aber inzwischen auf den ganzen Rücken ausgedehnt.



Ist leider unschaft, aber man kann sehen, dass sie vorn ziemlich kompakt ist. Erinnert mich an die grünen oder auch gelben Garnelen, deren Namen ich vergessen hab.



Zum Vergleich hier die Red Fire.


LG Manuela
 

Anhänge

  • IMG_8015x.jpg
    IMG_8015x.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_8012x.jpg
    IMG_8012x.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_8001x.jpg
    IMG_8001x.jpg
    238,3 KB · Aufrufe: 59


A

Anonymous

Guest
stephie72 schrieb:
Hallo Manuela,

ich tippe auf Rückenstrichgarnele.

Gruß
Stephie

Irgendjemand musste ja jetzt wieder die ominöse "Rückenstrichgarnele" anbringen. Es gibt keine Rückenstrichgarnelen!!

Auf dem Bild ist eine rote Nominatform der Red Fire zu sehen. Die werden heute auch ganz gern als Red Fire verkauft, wenn sie nur rot genug sind, sind aber nicht erbfest. Heisst, die Nachkommen können rot, gelb, grün oder braun werden, wie es der Neocaridina Heteropoda Nominat eigen ist.
 
Hallo,

wenn ich das richtig sehe und sie tatsächlich eine Rückenstrichgarnele ist oder selbst schon mischerbig, könnte ich Pech haben und sie kreuzt sich mit der Red Fire? Artenmischmasch find ich eigentlich nicht so doll. :schuettel:
Da sie aus dem gleichen Becken kommen, wird sie wahrscheinlich eh schon ne Kreuzung aus Red Fire mit Rückenstrich sein...

LG Manuela
 


Hallo,

Rückenstrichgarnelen gibt es schon, das ist eben neben Algengarnele, Turniergarnele, Invasionsgarnele
und Gupppygarnele eine der deutschen Namen für das Variantengemengsel Neocaridina heteropoda. Siehe zum Beispiel Karge und Klotz, Süßwassergarnelen aus aller Welt, 2007. Unter Rückenstrichgarnele werden aber auch andere Garnelenarten gehandelt, soll ja nicht zu einfach sein. Wenn man im Garnelenforum nach Rückenstrichgarnele sucht, findet sich einiges.

Die rote Farbform Red Fire hat auch gelegentlich einen Rückenstrich. Im erwähnten Buch ist eine mit hellem Rückenstrich zu sehen, ich hatte eine mit einem Rückenstrich in einem anderen Rotton. Waren vielleicht nicht 100%ig erbfest ...

Gruß

nettozahler
 
A

Anonymous

Guest
Hi nettozahler,

eben weil dieser Hilflos-Name für etliche Garnelenarten gebraucht wird, hat er quasi gar keine Aussage. Deswegen verweise ich immer wieder darauf, daß es keine Rückenstrichgarnele gibt. Das ist einfach ein übergestülpter Name für zig Garnelenarten.

Auch die sogenannten "Algengarnelen"... könnte ich immer wieder einen Lachkrampf bekommen. Nur weil die heteropoda nominat noch keinen eingedeutschten Namen haben *g*

@Manuela

leider ist das Foto sehr unscharf. Ich bin von der nominat ausgegangen, weil das Rot nicht ganz deckend ist. Ich selbst habe Red Fire und Nominats im Becken. Die Nachkommen von der Nominat können durchaus rot sein, sind aber aber mehr glasrot, während die Red Fire deckend-rot ist. Ich für mein Teil mag allerdings die Nominats lieber, weil sie einfach aktiver sind.
 
Ferrika schrieb:
Auf dem Bild ist eine rote Nominatform der Red Fire zu sehen. Die werden heute auch ganz gern als Red Fire verkauft, wenn sie nur rot genug sind, sind aber nicht erbfest. Heisst, die Nachkommen können rot, gelb, grün oder braun werden, wie es der Neocaridina Heteropoda Nominat eigen ist.


Hallo!

Ich muss jetzt nochmal nachfragen:
Heißt das jetzt, daß die Garnele mit dem Rückenstrich keine "echte" Red Fire ist?
Ich habe in meinem 112er mindestens 2 große Weiber mit diesem ausgeprägtem Strich, die auch regelmäßig Eier tragen... bedeutet das jetzt, daß die meisten meiner Garnelen vermutlich "Mischlinge" sind?
Würde das auch erklären, daß viele der Junggarnelen blass sind, andere richtig rot? Also, andere Farben als rot und eben fast durchsichtig konnte ich bisher noch nicht bei mir entdecken...

Sorry, wenn ich hier so dazwischenfrage, würde mich sehr über Antwort freuen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo

Das mit dem "strich" habe ich auch :? Habe die als red fire gekauft. Kreuzungen wollte ich eigentlich auch vermeiden... Eigentlich, weil meine anderen Red Fire habe ich zusammen mit dem "strich" gesetzt, um eigentlich meinen Stamm ein wenig aufzufrischen :( (nicht vermischen)

Und nun??? :autsch:

Das mit den blaß sein ist eigentlich normal. Das sollten dann Männchen sein. Die Weibchen sind intensiver gefärbt.

Gruß Björn
 
Hi!
Einige meiner ausgewachsenen Red Fire Weibchen haben auch diesen Rückenstrich, der ganze Stamm ist trotzdem knallrot und erbfest.

Also keine Panik... das ist in meinen Augen durchaus normal.

LG
Catharina
 
Hallo,
möchte auch zur Beruhigung beitragen und schreiben,
dass auch meine Redfire teilweise solche "Rückenstriche" ausbilden
und das Rot dominant vererbt wird.

Weil bei mir keine Tiere mit dem Phänotyp der Nominatform auftauchen,
sollte es eigentlich so sein, dass sie reinergig sind.

Gruß Andreas
 
Hi,

mensch ihr macht einen ja richtig Kirre hier mit den verschiedenen Aussagen.
Also...Die Neocaridina heteropoda ist diese sogenannte Rückenstrich, Algen, Guppy und sonstwas Garnele. Sie hat so viele verschiedene Deutsche Namen...Hauptsächlich hat sich aber die Rückenstrich, bzw Algengarnele für sie eingebürgert.

Sie ist die Nominatform (Wildform) von der Red Fire. Red Fire und Red Cherry sind ein und die selbe Garnele, nur mit zwei verschiedenen Synonymen.
Die rote Variante, also Red Fire (Cherry) ist mal mehr und mal weniger rot. Da kommt es auf den Zuchtstamm an. Ebenso haben auch manche Garnelen einen Rückenstrich und manche nicht. Meistens sind es die Weibchen, die einen schönen Rückenstrich tragen. Das hat nichts mit Hybriden, Mischling oder sonst was zutun. Es gibt auch babaultis mit einem Rückenstrich und viele andere auch.

Da die Red Fire nur eine Zuchtform der heteropoda ist, können sie natürlich auch untereinander sich verpaaren. Dies wäre zur Folge, das immer mehr Wildfarbene Tiere rauskommen würden, bis das dass Rot komplett im Stamm verloren ist.
Deine Bilder zeigen mir auf jedenfall Red Fire Garnelen.... Und jetzt wieder viel Spass mit deinen kleinen Krabblern

LG Tanja
 
Hallo,

ich hab auch so eine Red-Fire mit hellerem Rückenstrich. Ist ein deckend rot gefärbtes Mädel und schon recht alt (2, 5 Jahre). Bei ihr ist mir aufgefallen, dass der Strich erst mit dem Alter kam und dann zunehmend breiter wurde. Könnte also auch eine "Alterserscheinung" sein?!

Grüßle
 
Hallo,

Ich habe bei mir nochmal nachgeschaut, es sind einige mehr als nur 2 Stück mit diesem Strich. Alles recht große Weiber :)

Ich hatte nur Sorge, daß wenn ich Nachwuchs abgebe, ich dazu sagen muss, daß es keine "reinen" Red Fire sind... :(
Aber nun bin ich beruhigt.
Danke!
 
Hallo,

da habe ich ja eine Diskussion losgetreten. :lol: Vielen Dank an die vielen erklärenden Stimmen. Jetzt hab ich wieder Hoffnung, dass ich vielleicht doch Nachwuchs von den beiden kriege. Eigentlich wollte ich die Red Fires ja gar nicht im Becken haben, weil ich es recht voll finde, aber wenn sie als blinde Passagiere ankommen, kann ich sie ja nicht einfach rauswerfen und wenn sie sich dann vermehren möchten... :mrgreen:

LG Manuela
 


Oben