Hallo,
Es gibt unterschiedliche Ursachen für eine Bauchwassersucht. Oft wird bei diesen Symptomen gleich von Bauchwassersucht gesprochen, wobei die „richtige“ Bauchwassersucht die infektiöse Bauchwassersucht ist. Allerdings können solche Symptome auch bei einer mechanischen Störung der Niere auftreten.
Bei der infektiösen Bauchwassersucht handelt es sich um Bakterien, die den Darm, die Leber und die Nieren befallen können und so zu einer Fehlfunktion führen.
Wenn andere Fische den kranken Fisch futtern würden, könnten sie sich ebenfalls damit anstecken.
Meistens reichen leider schon die Ausscheidungen des betroffenen Fisches, um die Bakterien zu verteilen. Leider gibt es nur wenig Chancen auf Erfolg bei der Behandlung, da es oft nur im Anfangsstadium gelingt. Allgemein hilft es bei solchen Sachen aber eigentlich immer auf die Wasserhygiene und Haltungsbedingungen zu achten, um es auch möglichst bei den anderen Fische vorzubeugen.
Dann gibt es wie gesagt noch die Variante mit der mechanischen Fehlfunktion der Niere und damit der Osmoseregulation. Das ist natürlich sehr schwer zu erkennen und zu behandeln, da wir ja schlecht in den Fisch reingucken können. Manchmal löst sich das Problem aber auch von selbst, wenn sich irgendwas im Fisch verändert. Das können wir aber natürlich auch nicht vorhersagen.
Da eine Störung der Niere auch von zu hartem Wasser kommen kann, wären die Wasserwerte noch interessant.
Wie verhält sich denn der Fisch sonst so? Frisst er noch? Ist er aktiv oder eher nicht?
Ich hoffe die Erklärung hilft ein bisschen.
LG