Was hilft gegen Resistente Ichtyo Stämme?

Hallo,
ich hoffe sehr dass, hier mir noch geholfen werden kann, den ich selbs weiß nicht mehr weiter.
In meinem 180l. Becken habe ich seit ca.3 Wochen Ichtyo. Vor paar Tagen dachte ich die Krankheit wäre endlich besigt, doch weit gefählt.
1 Woche habe ich mit Punktol behandelt, es gab keine besserung und habe Exit gakauft. Ich habe auch im Forum schon geschrieben, aber da es immer nichts tut, denke ich das iche es mit resistenten Stämmen zu tun habe.
Gibt est denn keine Andere Möglichkeit die Krankheit los zu werden?
Temp. im Becken 26°. Höher vertragen meine Welse nicht gut. Pünktchen haben nur Schmucksalmler.
Anderen Fischen geht es gut, doch wie lange werden sie noch mitmachen?
Danke im voraus
 
Hallo,
wie lange sind Deine Behandlungszyklen?
Exit und andere Ichthyopräperate, sollten noch 3-5 Tage, nach scheinbarer Ichthyofreiheit, weiterbenutzt werden. D.h. 1. Behandlungstag z.b. 12 Tropfen, 2. Tag 6 Tropfen, 3. Tag 6 Tropfen.....Punkte alle weg! Hurra, jetzt mache ich WW und bin fertig :?: Ganz falsch! Ein WW oder beenden der Behandlung nach dem 3. oder 4. Tag ist viel zu Früh. Bei Exit z.b. nach der 3. Medikation, das Med. noch bis zum 7. Behandlungstag im Wasser lassen. Wenn dann keine Punkte mehr auftreten, kann man mit WW oder Aktivkohlefilter die Behandlung beenden :!:
Ansonsten läuft man gefahr, durch Bodenzysten und Schwärmer einen Rückfall zu bekommen :!:
Exit kannst Du mit Esha 2000 gleichzeitig geben, das läßt bei so langen Behandlungen, die Gefahr von Folgeinfektionen und Oodinium sinken!

Viele Grüße
 
Hallo rookie,
danke für schnelle Antwort. Das Problem ist dass die Pünktchen immer wieder kommen, wenig aber trozdem. Vom ertsten Tag an mit Punktol nach ca. 1 Woch mit Exit habe ich die behandlung nicht unterbrochen,aber es ist schon vierte Woche so. Esca 2000 hatte ich auch 3 Tage vorbeugend reingetan.
Was soll ich machen. Ich glaube Erreger sind resistent .
 
Hallo Tamro

Ich habe auch ein solches Resistenzproblem.
Behandle jetzt auch schon den 7 Tag mit Exit. Habe die Temperatur auf 29 Grad erhöht und einen Sprudelstein eingesetzt.
Der Befall ist zwar weniger geworden aber er ist nicht weg. :evil:
Das war jetzt sicherlich keine große Hilfe aber vielleicht weiß ja noch jemand Rat. :?

______________________________________________________________________

Wäre eine UV-Klärung eine Möglichkeit? :?:
 
Hallo monkey, hoffentlich wird es bei dir nicht ganz so schlimm wie bei mr, nach 7 Tagen dachte ich es wurde wenn nicht heute dann morgen weg gehen, jetzt habe ich nur noch Hoffnung ein Rat zu beckommen.
Schöne Grüße
 
Hi, habe vergessen zu schreiben -UV Klärung - auch von gehört,aber genaues weiß ich nicht, wurde mich auch interessieren.
 
Hallo,
dann probieren wir es mal so:
80% Temperierter Wasserwechsel mit Bodengrundabsaugung, Temperatur auf 25 Grad zurück!
Filtermedien aus dem Innenfilter komplett entfernen und Filter ohne weiterlaufen lassen! Zum Filterneustart z.b. J*l Filterstartbakterien holen(erst nach behandlung).
Komplette Anfangsdosis + 50% Exit und Esha 2000, geben!
3 Tage ohne WW weiter nach Anleitung beide Med. Dosieren!
Nach dem 3. Behandlungstag 80% Temp.Wasserwechsel mit Bodengrundabsaugung und normale Anfangsdosis beider Med. dann weiter bis zum 7. Tag.
wenn dann keine Punkte mehr seit 3 Tagen auftreten, 80% Temp. WW, Temp. auf Deine normale Temp. zurückfahren!
Filtermedien mit Filterstart Impfen, und alles wieder in Betrieb nehmen!
Die nächste Woche Nitrit im Auge behalten!

Halt mich da mal Bitte auf dem Laufenden!


Viel Glück

Edit:
UV-Klärer während der Behandlung unbedingt abschalten, das UV-Licht zerstört die Medikamente, genauso wie ein Eingefahrener Filter :!:

UV kann man vorbeugend für einige Stunden am Tag einschalten, der Reduziert nicht nur die Keimdichte im Aq, sondern auch Algensporen. Ausgenommen Rot und Blaualgen.
 
Hallo,

es wird von Erregern berichtet, deren Entwicklung auf dem Wirt länger dauert.
Man sollte in diesen Fällen 12 - 14 Tage behandeln.
Man kann das kombinieren mit grossen Wasserwechseln alle 2 Tage und entsprechender Dosierung des Medikamentes.

Gruss Knut
 
Mmhpf :(

Das sind ja tolle Aussichten.
Das Filtermaterial kann ich nicht so leicht rausnehmen.
Ist 'n Bodenfilter.

Werde mal berichten wie's weitergeht.
 
Hallo,
dann auf jedenfall 50% der Med. bei jeder gabe mehr Dosieren! Exit und Esha 2000 sind auch noch bei Überdosen gut verträglich!

Viel Glück
 
Hi Rookie,
bin mir nicht ganz sicher, was du mit einer Temperaturabsenkung auf 25 Grad und einer Entfernung der Filtermedien erreichen willst. Bodenabsaugung beim Wasserwechsel ist da schon eher nützlich, da du viele der Ichyto Sporen mit absaugst.
Weder Exit noch eSHa 2000 zerstören die Filtermedien. Den Filter kannst du weiterlaufen lassen.
Falls diese beiden Präparate nicht funktionieren, würde ich es mal mit einem anderen Medikament, versuche es doch einmal mit einem anderen.
Und bis jetzt hat noch kein Ichtyo Stamm Temperaturen von 30 Grad überlebt. Für eine Woche sollten das deine Welse auch aushalten. Einen odere mehrere Sprudelsteine wirst du schon einbauen müssen.

Sonst würde ich die Welse in ein Quarantänebecken überführen und den Rest deiner Fische behandeln. Sollten die Welse nach drei Wochen kein Ichtyo haben, kannst du sie wieder ins Gesellschaftsbecken zurücksetzten

Holger
 
Hallo,
die Temp. absenkung auf 25 Grad, wäre eine Maßnahme den Streß für die Welse gering zu halten, da die ja schon 3-4 Wochen an Ihrem Temp. limit leben müssen. Da bei Exit und Esha eine Temp.erhöhung nicht Notwendig ist, stört das die Behandlung nicht!
Ein Eingefahrener Filter kann, einen Großteil der Medikamente herrausfiltern, und so die Medikamente neutralisieren!
Deswegen ist bei Innenfiltern, ein herrausnehmen der Schwämme sinnvoll, mit dem weiterlaufenden leeren Filter, habe ich dann noch genug Oberflächenbewegung für den Gasaustausch(wenn keine Membranpumpe zur Hand, den Filter gut aufdrehen).
Bei Außenfiltern ist vor Medikamentengabe, eine vorsichtige Filterreinigung, mit austausch des ev. vorhandenen Feinfiltervlies oder Watte Sinnvoll, da weniger Med. von den noch vorhandenen Filterbak. zersetzt werden kann!
Da beide Meds die Filterbakterien nicht zerstören, kann sich auch schnell eine neue Bakterienkultur ansiedeln :!:


Viele Grüße
 
Hallo Tamro,

noch ein Nachsatz zu den Asuführungen von rookie:

1)Behandlung auf jeden Fall ausweiten auf 10 Tage.
Der Lebenszyklus der Parasiten beträgt 6 Tage. Da die Entwicklungszyklen aber nicht syncron verlaufen ist nicht automatisch nach dem 6. Tag Ruhe.

2)Licht aus.
Malachitgrün ( der Hauptwirkstoff) ist lichtempfindlich. Bei Beleuchtung schwächst Du den Wirkstoff. Deine Pflanzen können 10 Tage "Dunkelhaft" garantiert ab.

Gruß
hartifisch
 
Hi!

Ich habe Ichtyo gerade hinter mir in meinem 240l-Becken.
Behandelt habe ich mit Esha 2000 und Exit.
Nach 5 Tagen waren die Pünktchen weg,aber ich habe noch eine Woche lang weiterbehandelt wegen Schwärmer und co.
Heute wird der 80% Wasserwechsel gemacht mit Bodenabsaugung.
Ich habe die Temperatur nicht erhöht (Sie liegt bei mir konstant bei 26°).
Auch habe ich meine Filter und dessen Medien NICHT entfernt.
Licht war wegen dem Hauptbehandlungswirkstoff aus bei mir.
Eine Pflanze ist mir eingegangen, aber ansonsten ist kein Verlust bei mir zu verzeichnen.
Also: Die Filtermedien müsst ihr nicht entfernen,das ist Unsinn.
Auch eine Temperaturerhöhung ist zumindest bei esha nicht nötig.
Was aber notwendig ist,ist der große Wasserwechsel nach der Behandlung und das Absaugen des Bodens,um damit noch möglichst viele Schwärmer zu erwischen.
Warum Dunkelheit sein muss, wurde hier ja schonmal gesagt.
 
Hallo ,
Danke erstmal für eure Antworten.
Ich behandle weiter, jetzt mit Costapur. Es ist schon 4 Woche. Schmücksalmler haben wenig Punktchen-2-3. Jedes Mal denke ich ist geschaft, aber die Erreger sind echt hartknäkig. Licht hatte ich mal 5 Tage ausgellasen. Dann wieder angemacht. Seit gestern wieder aus und lasse ich auch so. Es muß ja langsam zu Ende kommen. Ein Trost war für mich als der Händler zu mir sagte, das es manchmal so lange dauert.
Ich melde mich wenn es was neues gibt, hoffentlich gutes.
Schöne Grüße.
 
Tach mal wieder.

Ich gebe EXIT jetzt seit 7 Tagen. Ab dem 5 Tag der Behandlung habe ich HUMIN mit hinzugegeben (2ml auf 100l). Ich hatte bei Panzer- und Antennenwelsen keine Ausfälle aber leider fünf bei Roten Neons.
Die Pünktchen sind meines Erachtens jetzt weg. Ich werde die Behandlung noch drei Tage weiterführen und dann hoffen wir mal das es geschaft ist.
 
Hallo monkey, was ist HUMIN? schön das bei dir es bald geschaft ist. Ich habe früher die Behandlung zu früh unterbrochen, vieleicht sind deswegen die Erreger jetzt so resusutent.
Viel Glück.
 
Das ist sozusagen Torf in flüssiger Form. :wink:
Die Huminsäure wirkt leicht antibakteriell und schützt Haut und Kiemen der Fische.
Wenn Du da was suchst, einfach mal bei ebay HUMIN eingeben.
 
Oben