Was hat mein Schmetterlingsbuntbarsch-Weibchen?

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo!

Ich hab mich hier angemeldet, weil ich dringend einen Rat brauche...

Wir haben unser Auquarium jetzt seit 4 Wochen laufen. Es ist gut eingelaufen und die Wasserwerte sind in Ordnung.

In unserem Aquarium (54l) sitzen bisher 8 kleine Neons und 2 Schmetterlingsbuntbarsche...

Der weibliche Schmetterlingsbuntbarsch bereitet mir irgendwie Sorgen.
Sie sieht ganz komisch aus und benimmt sich eigenartig.
Seit 2 Tagen glänzt sie nicht mehr so schön und ist auch längstgestreift. Sie hält sich oft oben an der Wasseroberfläche (über dem Filter) auf.
Ich hab immer das Gefühl, als würde sie das zeitliche segnen.

Dann wiederum schwimmt sie wie ein junger Gott durchs Becken und frisst auch normal und "spielt" mit ihrem Artgenossen...


Soll ich sie in ein anderes Becken setzen? Wenn sie krank ist, was soll ich tun? Wie schütze ich meine anderen Fische??


Ich bin so unsicher, denn dsas ist mein erstes Aquarium.

Danke für eure Antworten,


LG Darth-Vader
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Sie sieht ganz komisch aus und benimmt sich eigenartig.
Seit 2 Tagen glänzt sie nicht mehr so schön und ist auch längstgestreift. Sie hält sich oft oben an der Wasseroberfläche (über dem Filter) auf.
Die Beschreibung ist im Grunde leider zu subjektiv um sie einer bestimmten Krankheit zuordnen zu können.

Soll ich sie in ein anderes Becken setzen? Wenn sie krank ist, was soll ich tun? Wie schütze ich meine anderen Fische??
Wenn das Becken erst seit 4 Wochen steht hast du das Weibchen ja noch nicht besonders lange.
Weiters geh ich mal davon aus, dass du sie ohne vorherige Quarantäne eingesetzt hast.
Also besteht schon die Möglichkeit, dass sie bereits beim Kauf krank war und die Symptome erst jetzt für dich sichtbar werden.

Kannst du mal ein Foto von dem Tier einstellen?

Grüße,
Amy
 
Hallo,

Seit 2 Tagen glänzt sie nicht mehr so schön und ist auch längstgestreift. Sie hält sich oft oben an der Wasseroberfläche (über dem Filter) auf.
...
Dann wiederum schwimmt sie wie ein junger Gott durchs Becken und frisst auch normal und "spielt" mit ihrem Artgenossen...

Hört sich für mich nach normalem Verhalten an wenn das Mädel zu sehr vom Bock gejagt wird. Poste mal ein Bild vom Aquarium, gerade in so kleinen Becken braucht "Sie" dichte Büsche wo sie sich vor den Attacken des Männchens verstecken kann.
 
wenn das Becken erst 4 Wochen läuft stellt sich mir die Frage wann du die Fische eingesetzt hast? Gerade Schmetterlingsbuntbarsche sind recht anfällig, besonders wenn sie zu schnell umgesetzt werden und die Wasserwerte stark unterschiedlich sind.
 
Amidala schrieb:
Hallo,

Wenn das Becken erst seit 4 Wochen steht hast du das Weibchen ja noch nicht besonders lange.
Weiters geh ich mal davon aus, dass du sie ohne vorherige Quarantäne eingesetzt hast.
Also besteht schon die Möglichkeit, dass sie bereits beim Kauf krank war und die Symptome erst jetzt für dich sichtbar werden.

Kannst du mal ein Foto von dem Tier einstellen?

Grüße,
Amy

Ja, die Fische sind erst seit einigen Tagen bei mir im Becken. Es kann also durchaus sein, dass sie vorher schon krank war.

Hier mal ein Foto von meinem SBB-Männchen:




Und hier ein Foto von meinem Sorgenkind (das hatte ursprünglich mal die gleiche Färbung wie das Männchen + natürlich dem roten Bauch)

 
Welsfan_AC schrieb:
wenn das Becken erst 4 Wochen läuft stellt sich mir die Frage wann du die Fische eingesetzt hast? Gerade Schmetterlingsbuntbarsche sind recht anfällig, besonders wenn sie zu schnell umgesetzt werden und die Wasserwerte stark unterschiedlich sind.

Wir haben die Fischwe am Dienstag eingesetzt, also nach über 3 Wochen Einlaufzeit.
 
GrafGrappa schrieb:
Hallo,

Hört sich für mich nach normalem Verhalten an wenn das Mädel zu sehr vom Bock gejagt wird. Poste mal ein Bild vom Aquarium, gerade in so kleinen Becken braucht "Sie" dichte Büsche wo sie sich vor den Attacken des Männchens verstecken kann.

Hier ist ein Bild von meinem Aquarium:



Ich bin eigentlich ganz zuffrieden mit der Gestaltung meines Aquariums, aber da ich erst Anfänger bin, bin ich für jeden Tipp und Vbesserungsvorschlag dankbar!
 
Moin,

also nachdem was sich auf den winzigen Bildern erkennen lässt, denke ich nicht das das Mädel krank ist. Ich bleib dabei, der Querstreifen tritt bei starkem Stress auf. Meistens wenn das Mädel zu sehr vom Bock attackiert wird. Normal sollte das aber auffallen wenn sie so bedrängt wird.

Hast du beim Kauf darauf geachtet das du ein gefundenes Päärchen bekommst oder einfach ein Paar verlangt, so das dir wahllos ein M und ein W eingetütet wurde?

Hmm als Tipp noch, sorge in der Mitte irgendwie für eine Sichtbarriere, ansonsten sieht das schon ganz gut aus.
 
GrafGrappa schrieb:
Moin,

also nachdem was sich auf den winzigen Bildern erkennen lässt, denke ich nicht das das Mädel krank ist. Ich bleib dabei, der Querstreifen tritt bei starkem Stress auf. Meistens wenn das Mädel zu sehr vom Bock attackiert wird. Normal sollte das aber auffallen wenn sie so bedrängt wird.

Hast du beim Kauf darauf geachtet das du ein gefundenes Päärchen bekommst oder einfach ein Paar verlangt, so das dir wahllos ein M und ein W eingetütet wurde?

Hmm als Tipp noch, sorge in der Mitte irgendwie für eine Sichtbarriere, ansonsten sieht das schon ganz gut aus.

Ja, jetzt hab ich es nochmal genauer beobachtet und festgestellt, dass das Weibchen ganz schön gejagt wird :(
Was kann ich dagegen tun?

Wie meinst du das mi nem Sichtschutz in der Mitte?? Noch mehr Pflanzen?
 
Moin,

Ja, jetzt hab ich es nochmal genauer beobachtet und festgestellt, dass das Weibchen ganz schön gejagt wird
Was kann ich dagegen tun?

Tja, nicht viel .. wie gesagt sorge in der MItte für einen Sichtschutz. eine schöne Wurzel oder dichter Busch Pflanzen in Kombination damit. In Anbetracht dessen das die beiden erst ein paar Tage da sind gib Ihnen auch noch etwas Zeit. Manchmal dauert etwas bis es klickert ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

bei mir haben sich die SBB erst einmal 2 Wochen lang immer wieder gekratzt bis sie sich mal eingewöhnt hatten und jetzt fehlt da gar nix mehr, obwohl es sehr empfindliche Tiere sein sollen.

Also lass ihnen so 1 - 2 Wochen Eingewöhnungsphase und dann siehst du schon was sich daraus entwickelt.
Als Sichschutz nimm doch ne schöne Wurzel mit Moos des wirk einfach toll.


Gruß Stefan :D :D
 
Hallo...

Du könntest deiner SBB Dame zusätzlich zu den genannten Dingen noch ein paar Höhlen ( Kokosnuss, Tontopf etc. ) anbieten.....ruhig mehrere, denn in der Auswahl ihrer Höhlen sind die meist auch ein bißchen wählerisch.

Ich denke, wenn sie sich verstecken kann, wird sie sich auch bald wieder erholen...diese Kabbeleien untereinander legen sich in den meisten Fällen nach kurzer Zeit...sie müssen sich ja erst einmal aneinander gewöhnen.

LG, Steffi
 
Und noch ein Tipp: Setze die einzelnen Stängel der Stängelpflanzen mit einigem Abstand zueinander. Das hat zwei Vorteil, zum einen wirkt das AQ dann dichter bepflanzt, zum anderen faulen dir nicht nach ein paar Wochen die unteren Blätter ab, da dann Licht bis ganz nach unten dringt. ;)
 
Oben