Was hat mein Panda-Zwergbuntbarsch?

Hallo,

ich brauche mal bitte Eure Hilfe! Ich bin ein absoluter Anfänger und mache mir ein bisschen Sorgen um meinen Panda-Zwergbuntbarsch (Männchen). Seit ungefähr einer Woche habe ich beobachtet, dass er erst einen weißen Fleck auf seiner Rückenflosse hatte und jetzt sieht es aus wie ein kleines Loch. :(

Er wohnt zusammen mit seiner Frau seit zwei Wochen bei uns und verhält sich ganz normal. Ich habe mein Aquarium erst seit vier Wochen mit Fischen besetzt (fünf Sternflecksalmler, drei Adolfos-Panzerwelse und das Panda-Zwergbuntbarschpaar). TWW mache ich wöchentlich.

54 l
25°C
KH: 6 / PH: 7,0
NO2: 0,025
NO3: 20
GH kann ich noch nicht messen

Vielen Dank schon im Voraus!

Gruß
der hilli
 
Hallo Hilli,

hast du ein Foto von dem erkrankten Tier?

Zu den Wasserwerten:

Der No2-Wert sollte nicht nachweisbar sein, also bei 0,00 stehen, ich denke ihr habt das Becken etwas zu früh besetzt, am Besten ihr wechselt jetzt erstmal jeden zweiten Tag die Hälfte des Wassers und füttert die Tiere nur spärlich.
Desweiteren würde ich euch empfehlen den PH-Wert etwas zu senken, z.B mit Torf.
 
Hallo Nadine,

vielen Dank erst mal für Deine Antwort! Leider kann ich keine Bilder einstellen, weil ich keine Digitalkamera habe.

Der NO2-Wert ist mittlerweile bei 0 und das mit dem PH-Wert hab' ich mir schon gedacht. Danke für den Tip mit dem Torf... Aber wie funktioniert das denn :?: Ich war inzwischen mal bei meinem Fachhändler, er meint, der Fisch hat eine Pilzinfektion und hat mir Ektozon empfohlen. Darin habe ich ihn jetzt "behandelt" und nun heißt es abwarten...

Noch mal Danke und Gruß
Hilli
 
Hallo,

nach der Medikamentenbehandlung solltest du das Becken auf jeden Fall über Kohle filtern...die Kohle in den Filter legen und nach einer Woche rausholen und entsorgen.

Nach der Kohlefilterung würde ich anfangen über Torf zu filtern, funktioniert genauso wie mit Kohle, nur bleibt der Torf etwas länger im Filter oder du hängst dir ein Säckchen, gefüllt mit Torf ins Becken.

Desweiteren kannst du Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblätter ins Becken geben, wirken leicht desinfizierend und fungizierend.
 
Hallo und vielen Dank für Deine Hilfe! Ich werde Deine Tips mal ausprobieren. Übrigens geht es dem Patienten schon wieder besser! :D

Viele Grüße
Hilli
 
Oben