Was haltet ihr von diesem Besatz?

Hallo!

Wollte mal eure Meinungen zu meinem Besatz hören.

Becken: 120x50x50 - 300 Liter

Wasserwerte:

Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat 5-10 (mit NPK Dünger hochgedüngt)
Phosphat: 0,02
GH: 15
KH:10
PH: 7-7,2


Besatz:

12x Ohrgitter-Harnischwels
4x Glimmerlabeo (Crossocheilus latius)
8x Bitterlingsbarbe, 3m, 5w
4x Mosaikfadenfisch, 1m, 3w
2x Blau-marmorierter Fadenfisch, 1m,1w
4x Honiggurami, 2 rote, 2 Wildform, 2m, 2w
2x Badis Blaubarsch (Badis Badis) 1m, 1w

zur Zeit noch 5 Maronibuntbarsche die aber abgegeben werden sollen (siehe hier im Forum "Biete)

ausserdem:

einige Schnecken (Posthorn, Blasen und Turmdeckel)
ein paar Amanogarnelen
3 Molukken-Fächergarnelen


Bis auf die Otos u. die Maronis kommt also alles aus Asien, da die Otos sich aber nicht mehr rausfangen lassen und eh schon ziemlich lange bei mir leben (früher in 180 Liter) bleiben die drin.

Was haltet ihr von dem Besatz?

Meinungen? Kritiken?

Gruß,

Sabrina
 
Hallo Sabrina,
12x Ohrgitter-Harnischwels
Ja , die passen da immer rein.
4x Glimmerlabeo (Crossocheilus latius)
Würde ich persönlich weglassen, werden ja auch ganz ordentliche Brecher, wären mir für 1,20m zu groß.
8x Bitterlingsbarbe, 3m, 5w
Jepp, paßt auch
4x Mosaikfadenfisch, 1m, 3w
2x Blau-marmorierter Fadenfisch, 1m,1w
Nö, entweder oder, aber beide wären mir auch gerad mit den
4x Honiggurami, 2 rote, 2 Wildform, 2m, 2w
zu viel
2x Badis Blaubarsch (Badis Badis) 1m, 1w
Das paßt dann für untenrum ganz gut.
Doie Maronis müßen dann aber vorher raus.
 
Hallo Frank!

Erstmal vielen Dank für deine Meinung!

Die Crossocheilus latius werden nicht sooo riesig, 10-12 cm, also auch nicht größer als ein Fadenfisch, die werden mit einer Beckengröße von 200 Litern angegeben

Was hast du denn gegen die Fafi-Mischung einzuwenden?
Verstehen tun die sich alle, Streitereien gibt es keine falls du das meinst oder meinst du was anderes?

Die Maronis kommen raus klar, die passen ja eh nicht so sehr zu dem Rest obwohl sie schon schön sind.


Gruß,

Sabrina
 
Hallo,

schließe mich Frank an, 10 Fadenfische sind eindeutig zuviel, entscheide dich für eine Art und stock lieber die Barben ein wenig auf.
 
Hi nochmal!

Wenn mir jetzt auch noch einer erklärt warum das zuviele sind wäre das super.

Ich meine die wohnen ja schon bei mir und das ohne Probleme, es lässt sich sogar eine "Struktur" des Zusammenlebens erkennen die so aussieht:

Honigguramis werden von den großen Fafis gar nicht beachtet, untereinander beachten die sich auch nicht, also die Wildfom beachtet die Roten nicht und andersrumm genauso die sind nur mit sich selber und ihrem Partner beschäftig.

Mosaik: Das Männchen scheint mit seinen 3 Weibern recht glücklich, es wird mal eines für 2-3 Sekunden verscheucht aber eigentlich fast nur wenns ums fressen geht

Die blauen: Da siehts genauso aus wie bei den Mosaik, mein Mann ist eigentlich sehr lieb und brav zu seinem Weib, halt auch nur bei Fressen.

Die Blauen und die Mosaik: Sie beachten sich und es folgendes immer wieder zu beobachten:

Die Weiber sind alle friedlich zueinander, die beiden Böcke untereinander auch, absolut sogar, sogar beim fressen, da sind die beiden nämlich sogar immer zusammen und fressen zusammen und passen auf, dass die Weiber nicht ihrem Futter zu nahe kommen. Wenn das Menschen wären würd man sagen das ist ne echte Männerfreundschaft *lol*

Ich bin wie gesagt auch für Kritiken dankbar aber eine plausible Begründung wäre schon nicht schlecht.


Liebe Grüße,

Sabrina
 
Hallo Sabrina,

ach so Begründung willst du auch noch. :wink:

Zu den Saugschmerlen: Ich habe extra geschrieben, mir persönlich, ich steh auf kleine Fische. Ich hatte selber ein Becken mit den Abmessungen, der größte Fisch dadrin war ein Apistogramma hongsloi mit rd. 5-6 cm. Ist aber meine Meinung.

Die Fadenfische:
Na klar kann das mit 10 Fafis gehen, aber: Ich selber halte die Honigguramis, 1 Paar. Die haben die Wasseroberfläche für sich und können kleine Reviere bilden, ablaichen und turteln oder es eben auch bleiben lassen.
Bei einer Besetzung von 10 Labyrinthern, darunter 4 Männchen, reicht der Platz nicht für eine vernünftige Revierbildung aus, das heißt, die Tiere können nicht ihr komplettes Verhaltensrepertoirte ausleben. Daher mein Hinweis, auf eine Art zu verzichten.

Wenn du die 10 Fafis da drin läßt, wird es nicht unbedingt Mord- und Totschlag geben und die Fische fühlen sich vermutlich auch wohl, aber man macht halt Abstriche, wäre aber keine Beinbruch die Besetzung wie du sie vorgeschlagen hast, wäre aber nicht meine.
 
Hallo Frank!

Danke für deine Antwort und vor allem für eine mit Begründung :D


Die Maronis sind übrigens gerad in die Zoohandlung gekommen.


Mit den Crossocheilus das ist sicher Geschmacksache und allgemein mit kleinen und großen Fischen auch, das stimmt schon. Ich wollte halt gern ein paar größere weil ich bisher immer nur kleine Becken hatte und dementsprechend auch nur kleine Fische. Mögen tu ich aber auch beides

Also kann ich die Fafis ruhig behalten? Gut scheints denen zu gehen, sind alle munter und richtig schön gefärbt und Stress gibts wie gesagt ja auch nicht bei denen.
Ob die sich jetzt mit nur einer Art anders verhalten würden als jetzt mit mehreren kann ich ja nicht beurteilen.

Meine Honigguramis turteln aber auch rumm und mein noch recht kleines wildfarbenes Männchen versucht die letzten Tage immer mal wieder ein Schaumnest zu errichten, allerdings macht er wohl irgendwas falsch, weil seine mühevoll erzeugten Blubberblasen nach ein paar Minuten wieder platzen *lol*


Wichtig ist mir halt, dass es allen gut geht, sie gesund sind, stressfrei leben und das es ingesamt nicht zuviele Fische sind.

Sind doch nicht zuviele oder?


Gruß,

Sabrina
 
Oben