Was brauche ich alles?

Hallo Aquaristikprofis,

Seit neusten bin ich in eine neue Wohnung eingezogen und da ist mir der Gedanke gekommen, dass ich gern ein Aquarium hätte. Da ich noch nicht viel ahnung von Aquarien hatte habe ich mich hier und da ins Thema eingelesen und weiß jetzt ungefähr was ich will.

Ich habe Glasplatten, mit welchen ich ein Becken bauchen will. Das Becken wird die Größe 128cm x 53cm x 53cm haben ( also ca. 350l ). Für das Becken existiert bereits eine Unterkonstruktion aus ca, 12cm dicken Holzbalken und einer Küchenplatte als Boden. Diese Kontruktion dient auch als Raumteiler. Somit ist das Becken von den beiden langen Seiten und einer kurzen Seite einsehbar. Das Becken wäre mit der kurzen Seite ca. 50cm von der Aussenwand entfernt und würde ins Zimmer rein(ragen). Zwischen Wand und Becken ist ein Kasten, in den eine Pumpe fürs Aquarium rein soll. Unter unter dem Becken ist auch noch genug Platz für den Rest denn man fürs Aquarium braucht (denke ich ;) )

Ich habe mir gedacht, ein kaltes Süsswasser Aquarium einzurichten, in dem ich ein paar Goldfische setze.

meine Fragen:

- Was brauche ich alles um diesen Plan durchziehen zu können? ( Pumpe, Filter, Lampe usw. ??? )
- Ist es möglich einen Kostengünstigen Einstig in dieses Hobby zu machen oder muss ich sofort sehr viel Geld ausgeben? (hatte gedacht ca. 200-300€ für den Anfang auszugeben)

ich freu mich auf eure Antworten.

LG
René
 
hallo,
die beckengrösse ist ganz ok,aber das glas sollte schon 12mm dick sein, um den wassermassen standzuhalten.als technik ist ein filter natürlich unverzichtbar.für die beleuchtung müsstest du dir eine abdeckung selber bauen.mit einem leuchtbalken für zwei oder vier neonröhren.der unterschrank muss das gewicht dauerhaft standhalten können.für goldfische ist es aus meiner sich noch etwas zu klein,du kannst auch ein warmwasserbecken ,mit typischen anfängerfischen wie guppys,platys usw. einrichten.

aber die vorraussetzung ist auch ,dass das becken perfekt verklebt ist .sprich keine blasen ,keine risse,gute haftung an dem glas.schließlich muss es über jahre druch von mehreren huntert kilo aushalten.

es wäre besser ,nd auch sicherer wenn du dir ein 80er becken kaufst.
damit ist gewähleistet das es gut verklebt ,und auch hält.die abdeckung ist genau abgestimmt ,und mit 300 euro ist es auch zu schaffen,das alles zu bezahlen.
damit klappt es bestimmt besser!
 
Oben