warum Co2 Anlage so billig?

Hi!

Diese "Anlage" ist so billig, weil das praktisch nur eine Flasche mit Schlauch und Ausströmstein plus Rezept ist... Das heißt, dass man so etwas auch eigentlich selbst basteln kann.

Das Prinzip: Gärung

Es wird durch eine Mischung von Wasser und Zucker und Hefe Gärung verursacht. Diese soll laut Hersteller / Anbieter bis zu 200l AQ-Größe reichen...

Das Problem ist ( was mich sehr gestört hat! :evil: ), dass die Gärung und damit die CO2-Düngung die ersten Tage sehr hoch ist, dann aber rapide absinkt und nicht kontrollierbar / steuerbar ist. Außerdem gibt es noch Qualitäts-Unterschiede bei der Hefe. Am besten geeigner hierfür ist Trockenhefe.

Also, ich war damit nicht zufrieden, und wie gesagt; kann man auch selber machen!
 
A

Anonymous

Guest
Moin!

Sind neu hier im Forum aber ich empfehl trozdem mal was...
...wir haben uns zum Einstieg in dir CO2-Düngung erst mal bei zooplus.de die "Dennerle Bio-Line Professional CO2 Anlage" für ein 112L Becken für 22€ gekauft.
Haben die allerdings erst neu und noch nicht "nachgefüllt" bzw Nachfüllflasche gekauft. Bis jetzt läuft aber alles bestens.

Hoffen es hilft weiter...LG
 

der_andy

Mitglied
Neuling77 schrieb:
warum werden dann viele für über 100 € angeboten?

Hi,
das sind dann Anlagen mit Co2 Druckflaschen. Die Dinger müssen dann natürlich 60bar Innendruck aushalten und entsprechend dosieren können. Das ist nicht mit ein paar Spritzgussteilen getan.
Das der Vorteil ist eben, dass sie wie gesagt klasse doisierbar sind, idiotensicher, man muss sie nur 2 mal im Jahr nachfüllen und das kostet dann selten mehr als 5€.

Grüße,
Andy
 
A

Anonymous

Guest
ach so, also rein theoretisch reichen die billigen dann auch.
 
A

Anonymous

Guest
Soweit ich das verstanden hab sind die teuren Anlagen deutlich besser zu regulieren, so dass das AQ immer die gleiche Menge an CO2 erhält.
Bei unserem BIO-CO2 sind irgendwann die Bakterien "kaputt", dann kommen weniger Blasen und wir müssen nachkaufen. Und am Anfang kommen eher mehr Blasen und zum Schluss wie gesagt weniger...
Aber gute Infos gibt´s bei "Dennerle" in Web. :wink:
Wir fangen halt erst mal billig an und schauen wie´s überhaupt läuft... :D
 

der_andy

Mitglied
Hi,

nich nur theoretisch, sondern auch praktisch. Das klappt schon. Es gibt hier genug Leute, die die HEfe-Systeme nutzen. Aber Du hast eben mehr Arbeit und nicht die konstanten Bedingungen einer Druckgasanlage.

Grüße,
Andy
 
Die billigen reichen auch. Ich benutze bei meinen 2 60ern selbst BioCo2. Hat aber folgende Nachteile:

-Nicht dosierbar
-nachts nicht automatisch abstellbar(evtl manuell mit nem T-Stück)
-auf die dauer teuer (jeden Monat bei meinem 2 60ern 12€, ne Anlage in der Anschaffung 120, danach jedes halbe jahr ca. 10€)
-Gefahr besteht das das Gemisch ins Becken kommt, durch zu starke Gährung(ich spreche aus Erfahrung)

Um mal reinzuschnuppern wie die Pflanzen mit Co2 Düngung wachsen iss das ok, aber auf Dauer aufgrund der höheren Kosten nicht zu empfehlen.

Ich werd mir auch bald ne richtige holen!


mfg

Shorty
 
Es lebe die Mehrweg Co2 Druckflasche, macht Spaß, ist idiotensicher und bei 2 kg Flasche 1 mal im Jahr vielleicht nachfüllen..dass mit dem Bio Co2 ist mir zu dämlich...

aber is nur meine Meinung BYE 8)
 
Hi.

Ich denke das viele vor dem Kauf einer Co² Anlage zurückschrecken, wenn man die Preise sieht. Bio Co² ist für manche auf den ersten Blick kostengünstiger, was sich aber relativ schnell als falsch herrausstellt.
Ich selbst bin selbst noch am überlegen, habe aber mittlerweile eine bei Ebay ins Auge gefasst, schaue mich aber trotzdem weiter um.

Mal ne blöde Frage dazu:
Co² Flasche kann man wieder befüllen lassen. Aber wo :?: Im normalen AQ-Fachgeschäft :?:
 

der_andy

Mitglied
Sushi schrieb:
...
Mal ne blöde Frage dazu:
Co² Flasche kann man wieder befüllen lassen. Aber wo :?: Im normalen AQ-Fachgeschäft :?:

So blöd ist die Frage nicht. :wink:
Klar im AQ-Fachhandel geht das. Manchmal bezahlt man da jedoch recht viel. Daher kann es sich lohnen, mal zB. im Getränkegroßhandel o.ä. zu fragen.
(Zugegeben wir reden hier von 2-3€ Differenz. Muss jeder selber wissen, ob es sich für ihn lohnt, da rumzufragen... Aber "normale" Menschen sind ja eh öfter im Getränkemarkt als beim Fischdealer)

Grüße,
Andy
 
Hallo,
ja getränkemarkt oder bei uns im Waffenladen.
Hört sich komisch an ist aber so.
Die Paintball-spieler brauchen für ihre Markierer ja auch co2
MfG
 
Hallo

Es gibt spezial "Geschäfte" für Gas.
Einfach mal im Telefonbuch oder gelben Seiten nachsehen , selbst in unserem Kaff mit 20.000 Einwohnern gibt es zwei.
Ist billiger und der größere Vorteil , wenn du Glück hast füllen die dir deine Flasche gleich auf und du kannst sie wieder mitnehmen.

Gruß FrOStasch
 
Oben