War einkaufen!

Shai

Mitglied
Hey Norbert,

heller liegt vermutlich am kälteren Licht, alle Farben auf 100% sind vermutlich sehr weiß.
Mit dem Basteln hast Du natürlich Recht, ich hab will die Helialux gar nicht schlecht reden, ist sicher ne gute (wenn auch sehr teure) Sache, nur "mehr Licht" bekommt man halt nicht (und im Verhältnis zum Aufpreis auf gar keinen Fall)


Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Also bräuchte ich keinen Dimmer?
Wenn du auf den Controller verzichtest, verzichtest du auf (mindestens) 50% der Vorteile der Helialux gegenüber der Multilux, nämlich Sonnenauf- und Untergang mit Farbspielen.

Wenn Helialux dann halt komplett, aber wenn da Ziel mehr Licht ist, würde die Helialux halt nicht empfehlen. Da könntest du theoretisch sogar ne zweite Multilux kaufen, dazu den Klappensatz und zahlst die Hälfte.
Kannst dafür dann nicht Dimmen.


DIY sind natürlich noch tausend andere Möglichkeiten drin.

Grüße,
Lars
 

Enya

Mitglied
Wenn du auf den Controller verzichtest, verzichtest du auf (mindestens) 50% der Vorteile der Helialux gegenüber der Multilux, nämlich Sonnenauf- und Untergang mit Farbspielen.

Wenn Helialux dann halt komplett, aber wenn da Ziel mehr Licht ist, würde die Helialux halt nicht empfehlen. Da könntest du theoretisch sogar ne zweite Multilux kaufen, dazu den Klappensatz und zahlst die Hälfte.
Kannst dafür dann nicht Dimmen.


DIY sind natürlich noch tausend andere Möglichkeiten drin.

Grüße,
Lars
Sonnenaufgang u. Untergang ? Gibt es das auch. Ist das dann für die Pflanzen besser oder eher für Spielerei?
 

Shai

Mitglied
Spielerei ;-)

Theoretisch entspannter für die Fische, allerdings haben die es auch die letzten Jahrzehnte in den Aquarien ohne so was überlebt.


Grüße,
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Jou, ist schon ein wenig Spielerei, aber mir und meinen Fischen gefällts :)

Da ich ja glücklicherweise nicht mehr in den Job muss gefällt mir das langsame „Aufwachen“ morgens und das Runterfahren der Beleuchtung abends am besten. Und ich meine zumindest das es den Fischen auch gefällt. Jedenfalls hab ich seither kein hektisches Rumflitzen im Becken mehr gesehen wenn plötzlich die volle Beleuchtung ins Becken ballert.
 

Enya

Mitglied
Jou, ist schon ein wenig Spielerei, aber mir und meinen Fischen gefällts :)

Da ich ja glücklicherweise nicht mehr in den Job muss gefällt mir das langsame „Aufwachen“ morgens und das Runterfahren der Beleuchtung abends am besten. Und ich meine zumindest das es den Fischen auch gefällt. Jedenfalls hab ich seither kein hektisches Rumflitzen im Becken mehr gesehen wenn plötzlich die volle Beleuchtung ins Becken ballert.
Hab gerade mal geschaut um die 100€.
Muss am Mi. od. Do. in Laden da schau ich mal.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich finde deinen Einkauf gar nicht so schlecht. Ich selbst habe zum Teil auch den Deponitmix von Dennerle im Aquarium und in dem Fall ist ein feinerer Kies nämlich absolut richtig . Der Deponitmix hat ja die Körnung von Sand und würde sich mit Sand mischen. Bei Kies geht er automatisch wieder nach unten.
Ich möchte meinen Sonnenaufgang und Untergang nicht mehr missen.
Übrigens kann niemand sagen was richtig ist, höchstens was auch richtig ist. Da führen viele Wege nach Rom.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich wills auch nicht mehr missen, mein voriges Becken stand links neben einem Fenster, in das die Morgensonne für zwei Stunden leicht geschienen hat.

Meine Funkensalmler und auch die Garnelen tummelten sich da in dem kleinen schön diffus beleuchteten Bereich in ihren schönsten Farben, das muss man mal gesehen haben, war einfach klasse anzusehen, die zog es regelrecht in den Bereich.

Ist jetzt im neuen Becken genauso, morgens so langsam auf Touren kommen und Abends merkt man, wie sie noch relaxt durchs Becken schwimmen und sich dann bei angedeutetem "Mondlicht" so langsam zurückziehen.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

sonen Sonnenauf-/untergang stelle ich mir auch sehr beruhigend und schön vor. Ich habe das nicht und das hatte anfangs den Nachteil, dass die Fische sich insb. beim Lichtausgehen erstmal richtig erschrocken haben, bis sie sich ein paar Tage später dran gewöhnt haben.

Ein weiterer Nachteil ist, dass ich manchmal kurz vor „Licht aus“ noch was füttern will. Manchmal wird es zu knapp und wenn dann das Licht aus pitscht, checken insb. die Hechtlinge nicht mehr so gut, wo es was gibt. Das würde mir mit nem Dimmer vermutlich so nicht passieren.

Da ich aber nicht son Ästhet bin und zu faul wäre, es ein-/umzurichten, bleibt es bei mir jetzt so wie es ist ;)

VG
Fritz5
 
Oben