Wandaquarium - Aquaplex

Statt der Garnelen könntest du bei entsprechender Beckeneinrichtung vielleicht auch zwei Zwergkrallenfrösche halten, das funktioniert auch recht gut mit Kampffisch...

Diese zwei Tiere gefallen mir sehr gut. Wie sieht es denn bei den Beiden mit der Wassertemperatur aus, da ich ja keine Heizung in dem Plexiglasaquarium habe?

Und was mir bei den Fröschen Sorgen macht ist die Öffnung oben in dem Aquarium. Nicht das die Frösche da raus hüpfen können!? Was fressen Frösche eigentlich?

Kann ich zusätzlich zu dem Kampffisch noch mehr Fische mit rein tun und evt. Schnecken? Oder ein Kampffischpärchen? Ich brauche doch sicher auch Fische die Algen fressen, finde aber Welse nicht so schön. Reichen da auch Black Molly´s? Habe gelesen, dass sie auch Algen vernichten?

PS: Ich habe nicht dieses herzförmige Ding, das wäre mir auch zu kitschig. Meins ist 90x50x25cm in ovaler Form.
 
Hallo,

Kann ich zusätzlich zu dem Kampffisch noch mehr Fische mit rein tun....

Nein, und meiner Meinung nach auch keinen Kampffisch....

Oder ein Kampffischpärchen?

...nein, auch kein Kampffischpärrchen :evil:

Ich brauche doch sicher auch Fische die Algen fressen,

Nein
....

Reichen da auch Black Molly´s

Nein, dein überteuetes Becken ist zu klein für Mollys.

Gruß Seidon
 
@ seidon89:
was spricht denn gegen ein kampffischmännchen ???

Also ohne heizung ist natürlich megaschlecht, die meisten hübschen aq bewohner lieben es etwas wärmer, wenn keine abdeckung drauf ist sind frösche natürlich auch schlecht , aber viele fischsorten auch,, denn die können schon mal aus dem wasser hüpfen...
also da wirds langsam echt schwierig, versteiger das ding und kauf dir was gescheites *lol*

hast du mal ein foto von dem teil ?
das man sich das ungefähr vorstellen kann?
gruß
linebiene
 
Hallo Wandaquarium und Boehsemelle,

dann will ich auch mal meinen Senf zum WandAQ (WAQ) geben :)

Ob einer das WAQ schoen findet oder nicht ist ja nun echt geschmacksache.
Wem's gefaellt der soll es sich kaufen. Das ist ok und das sollte man respektieren.

Wer Spass & Interesse an der Aquaristik=Pflanzen damit haben moechte= OK

Wer Spass & Interesse an der Aquaristik=Pflanzen + Fisch&Co damit haben moechte= gestaltet sich schwierig bis nicht OK

Wenn man den thread hier verfolgt muss einem doch klar werden, dass man irgendwie kaum einen Fisch in dem WAQ halten kann:
1) zu klein fuer Goldi & Co
2) fuer Kafi keine Heizung (montage fraglich?)
3) Minifische-ok (brauchen die ne heizung? kenne mich mit denen nicht aus, falls ja dann gilt das gleiche wie 2).
4) Froesche koennen potentiell rausspringen
hinzu kommt noch ein ganz anderer Aspekt, der mir beim Betrachten des WAQ eingefallen ist. Wie um alles in der Welt reinigt man (einfach) eine gebogene Scheibe von innen?? Ich stelle mir die Pflege etwas schwierig vor.

Wenn ich mal nen Ratschlag geben darf:
@ Wandaquarium: Schau es dir halt mal an wenn's kommt und lese dir nochmal die Antworten hier durch und ueberleg nochmal genau was du fuer dich von deinem neuen Hobby Aquaristik fuer dich moechtest/erwartest.

@ Boehsemelle: geschenkt ist geschenkt :) mach's beste drauss mit diesem thread im hinterkopf

Hoffe mein post war jetzt nicht zu oberlehrerhaft.

Beste Gruesse,
Oranda
 
Oranda schrieb:
Wer Spass & Interesse an der Aquaristik=Pflanzen damit haben moechte= OK

Wer Spass & Interesse an der Aquaristik=Pflanzen + Fisch&Co damit haben moechte= gestaltet sich schwierig bis nicht OK

Hmmm, bleiben wohl doch nur die ungeliebten Garnelen. Wobei ich ja die Einstellung überhaupt nicht nachvollziehen kann. Ich find ja fast alle Fischis langweilig und fahr total auf Garnelen ab...
 
Hallo LieneBiene
Ich denke das ist einfach eine Gewissenfrage. Hier muss jeder selbst entscheiden was er für richtig hält, mache da keinem Vorwürfe.

Ich bin zwar mehr der Fisch als der Garnelen Fan, aber ich finde man sollte nicht allzu wählerisch sein wenn man seinen zukünftigen Tiere aus optischen Gründen nicht mehr Platz zur Verfügung stellen will.

Gruß Seidon
 
Das Aquarium sieht man auf http://www.aquaplex.eu/shop/.
Ich habe ganz oben das "Diamond" in Blau.

Das ist echt schwierig Tiere für das Aquarium zu finden. Ich könnte ja zum Beispiel schonmal einen Deckel oben drauf bauen (Gitter) wegen den Fröschen.

Was gibt es denn für Mini-Fische, die nicht soviel Wärme brauchen?
 
@seidon89: was den KaFi betrifft, hast du nicht so ganz recht. KaFi's werden auch in 25L Becken erfolgreich gehalten, also stelle ich mir das nicht so problematisch vor einen KaFi in diesem WAQ zu halten.
gruß
James
 
@James

Naja, wie gesagt, mache keinem Vorwürfe deswegen und lasse mich gern eines besseren belehren. Ich habe bis jetzt Kafis dauerhaft nur in einem 60Liter AQ gepflegt und gesehn, das sie den Schwimmraum auch gut nutzen.

Falls sich der Threadersteller für einen KaFi entscheidet, müsste nur noch die Temperaturfrage geklärt werden (oder ich habe es übersehn).

Gruß Seidon
 
Hallo,

@boehsemelle: auch die Zwergkrallenfrösche brauchen eine Temperatur zwischen 25 und 27 C, also ohne Heizung wirds verdammt schwierig...
aber geh mal in ein AQ-Fachgeschäft, es gibt ja auch sehr kleine Heizstäbe und Filter, vielleicht findest du ja was passendes....

@seidon89: Verstehe immer noch nicht, was du meinst, warum ein Kampffisch nicht geht... die brauchen extrem wenig Platz, und lieben eher die stillen Gewässer, also nicht so starke Strömung... einen Kampffisch kannst du theoretisch in einem größeren Einmachglas halten...(was ich persönlich auch nicht für gut heiße) aber 35 l ist durchaus okay für diesen Fisch. Und optisch würde er sich sehr gut in diesem sog. AQ machen...

gruß
linebiene
 
Hallo,

wüsste nicht, was es da nicht zu verstehen gibt. Schreibe ich zu unverständlich?

Natürlich kann man einen Kafi in 35 Liter halten. Aber wie du schon gesagt hast, man könnte den Fisch auch in ein Einmachglas stecken. Jeder hat damit seine eigenen Erfahrungen gemacht. Ich habe kurzeitig auch schon einen Kafi im 35Liter gehabt, ist kein Thema. Aber ich hab gesehn wie der Schwimmraum im 60er ausgenutzt wurde und bin demnach zum Entschluss gekommen das ich persöhnlich einen Kafi nur noch im 60er dauerhaft halten würde. Aber wie schon gesagt, jeder macht da seine eigenen Erfahrungen. Ich will damit nicht sagen das du Unrecht hast, keineswegs.

Ich hab jetzt allerdings mal einen anderen Einwand. Wie ist das mit der Seitenlinie, dem Rückschall oder wie das heist und dem Kafi? Das soll doch zumindest bei Goldfischgläsern ein großes Thema sein. Ist es bei einer gebogenen Frontscheibe anders?

Gruß Seidon
 
hi seidon89,

sollte auch keine Kritik an Deiner Meinung sein,war bbloß ein bisschen schwer zu verstehen, was du sagen wolltest, ich dachte mir schon daß es um das leidige Thema Schwimmraum geht...

Gute Frage mit der Schallsache, denke mal das Teil ist aus Plexiglas/Plastik das verhält sich vermutlich anders, wie das runde Goldfischglas, aber da bin ich total überfragt...

Ich sag ja es ist Geschmacksache, sich so ein Ding an die Wand zu hängen, zumal man bei dem Preis ganz ordentlich in die Aquaristik mit gescheitem Equipment einsteigen könnte...
die beste Lösung wären vermutlich Plastikfische :D

Oder aber Teil bei ebay versteigern und sich was Gescheites holen
Gruß
linebiene
 
Hi

Mit der "Schallsache" meint ihr ein zusätzliches Organ zur Orientierung bei Fischen, das Seitenlinienorgen. Es registriert Druckveränderungen im Wasser. Bei runden Gefäßen soll es problematisch sein, da die Wasserschwingungen sich nicht linear ausbreiten können. Da aber das hier debatierte "Aquarium" (ich setz es bewusst in Anführungsstriche) aber nicht kugelförmig ist, sollte es diesbezüglich keine Probleme mit der Orientierung der Fische geben.

Gruß
Markus
 
hallo!

mal davon abgesehen, dass ich auch eher "richtige aquarien" bevorzuge:
wieso ist das mit der heizung so problematisch? es gibt doch genug wirklich sehr kleine heizstäbe (auch gute regelheizer). könnte man nicht einen mit saugnäpfen an der rückwand befestigen? einzig das zugehörige kabel müsste dann wohl über die "futterluke" oben heraus zur steckdose geführt werden. oder verkenne ich hier irgendwie die problematik? :hm:

grüße, anne
 
dumdidum

Hey Leute!

Ich habe einfach mal eine Frage (die wahrscheinlich nicht zum vorherigen Thema passt^^) Aber wie könnte man den Hintergrund des Aquariums gestalten? In den Geschäften, in denen man die tollen Fische kaufen kann, ist der Hintergrund immer schwarz! Ich finde, dass das ziemlich gut aussieht, da die die Farben der Fische ziemlich gut zur Geltung kommen!:) Dennoch frage ich mich natürlich, ob die Fische sich in so einer "schwarzen" Umgebung wohlfühlen, da ich denke, dass dieses schwarz sich nicht gerade an ihre natürliche Lebensumgebung anpasst!Hmm...also ich frage mich einfach, ob die Fische sich wohlfühlen würden oder ob sie sowelche Folien, auf denen Pflanzen abgebildet sind, bevorzugen! Hat jemand irgendeine Ahnung, ist es vll. von Art zu Art unterschiedlich oder letztendlich völlig egal??
Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!:)
 
Ich habe Vorgestern genau das gleiche Aquarium zum Geburtstag geschenkt bekommen, weil ich mich vorher beschwert habe, dass ich kein Platz für ein großes Aquarium habe.

Naja, wenn man nur ein „großes“ Aquarium haben möchte, aber egal ist wieviel rein geht?!

@Wandaquarium:

Ich erinnere Dich noch einmal an das Fernabsatzgesetz; Du kannst das Aquarium ohne Angabe von Gründen wieder zurück senden und bekommst Dein Geld zurück (kA wie das mit dem Porto läuft).

Für das Geld, was man für ein solches Ding neu bezahlt, kann man sich auch beim Aquarienbauer z.B. ein 50x20x30 cm Aquarium und beim Schreiner eine passende Wandhalterung bauen lassen (schätze ich mal).

Was gegen solch ein Aquarium spricht, wenn man noch die Möglichkeit hat vom Kauf zurückzutreten, ist vor allem die Pflege (wenn schon nicht auf ein naturnahes Aquarium, bzw. je nach Fisch artgerechtes Volumen erreicht werden kann): man wird die Scheibe innen während des „Betriebs“ garantiert nicht sauber bekommen, da man nicht in alle Ecken kommt. Es ist Kunststoff und verkratzt u.U. wie schon erwähnt wurde.

Gruß
Median

EDIT: Hier mal ein „tolles“ Beispiel: http://einrichtungsbeispiele.de/index.p ... 0&uid=3419
 
Also nochmal zu dem Problem mit der Heizung:
Ich sehe das Problem darin, dass alles aus Plastik besteht und dieses wahrscheinlich zu warm wird, wenn ich mit Saugnäpfen eine Heizung rein hänge.

Ich war am Samstag in der 4. Zoohandlung zum Beraten, die meinten ich könnte in dieses Aquarium 1 Kampffischmänchen und 3 Weibchen rein setzen. Bitte nicht mich erschlagen, sondern die Zoohandlung Fr*****pf.

Habe mich gleichzeitig auch nach "richtigen" Aquarien umgesehen, selbst die 120 Liter sind teilweise billiger als das WAQ. Werde mal meine Wohnung vermessen und überlegen, ob ich nicht doch ein normales AQ kaufe.
 
Oben