Wabenschilderwels mit Kümmerwuchs wachstumschancen

Huhu

Habe heute die restlichen Fische übernommen die vom Besitzer nicht mitgenommen werden konnten (siehe Biete Bereich abgabetiere Notfallfische)

Unter anderem einen großen Wels ich tippe auf einen Wabi auch wenn das Wabenmuster nicht ganz ausgeprägt ist.
Das Tier ist laut Vorbesitzer ca. 6 Jahre alt und grade mal gute 15-17 cm
Der sitzt nun erstmal notfallmäßig im frisch angelaufenen angeimpften 360L Pott mit ein paar verbliebenen Kameraden (WW behalte ich im Auge keine Panik)

Ich werde natürlich versuchen den großen unterzubekommen aber ich gehe davon aus das er einige Monate bei mir bleiben muss.
Wie schnell kann der nun überhaupt noch wachsen der hat ganze 6 Jahre in 160L leben müssen.

Und wie ist das mim Füttern im Bezug auf den Wuchs braucht der momentan dann reichlich oder eher spärlich Futter?
(der Wird bei mir wahrscheinlich wie alle anderen Harnischwelse Gemüse und Grünfuttertabs bekommen)
Die nächsten Tage gibts eh nix da muss die Wurzel reichen^^

Die normale Endgröße wird der sicher nichtmehr erreichen aber gehe ich richtig in der Annahme das der noch nen paar Zentimeter zulegen könnte?

LG Denise

*edit* soooo
hier sind mal bilder leider nicht sooo gut weil der herr ja in der letzten ecke des potts am hmf nuckelt -.-




Ganz sicher bin ich mir da aber auch nichts obs ein wabi ist hatte aber am ehesten auf den getippt bin da nicht so die kennerin ;-)

Ein kleinerer Wels der dem Vorbesitzer als Tüpfelantennenwels verkauft wurde meine ich allerdings als Wabi identifiziert zu haben hier sind auch von diesem Gesellen mal Bilder



LG Denise
 

Anhänge

  • großer wels1.jpg
    großer wels1.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 309
  • großer wels3.jpg
    großer wels3.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 279
  • großerwels2.jpg
    großerwels2.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 267
  • wels1.JPG
    wels1.JPG
    103,5 KB · Aufrufe: 316
  • wels3.JPG
    wels3.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 315

fischolli

R.I.P.
Moin Denise,

so recht glaub ich das mit dem Wabi nicht, wenn der schon 6 Jahre alt ist. Kannst nicht mal ein Bild von dem reinstellen? (Ist ja auch in deinme Biet-Thread nicht drin)

160l-Becken halte ich übrigens für völlig ausreichend bei der GRöße, wo ist da das Problem? (ich geh mal von 100 x 40 Grundfläche aus)

Also, solange dre nicht genau bestimmt ist, ist das alles Spekulation, auch in Hinblick auf die Fütterung.

Gruß
 
Hi

grade hab ich ein besseres bild hinbekommen zumindest von der musterung bei genaueren hinsehen denke ich aus es muss was anderes als ein wabi sein.
Ich hatte das tier bis dato aber auch nur immer aus der ferne gesehen und dann auch schnell umgesetzt wegen dem stress.




Mit der bekcengröße der besatz war fast nur auf dem Boden also musste der sich seinen platz mit 2 gemalten dornlinienwelsen einem harlekin zwei ancistren (männlich) zwei panzerwelsen zwei siamesischen saugschmerlen zwei feuerschänzen und einer prachtschmerle teilen das stört mich an der beckengröße ;-)

Die gemalten dornlienienwelse fahre ich gleich nach neuwied zu einem mit einem 650l pott der hat schon einen davon, den großen wollte er nicht weil er selbst schon einen wabi hat.

LG Denise
 

Anhänge

  • welsgroß4.jpg
    welsgroß4.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 292

fischolli

R.I.P.
Hi Denise,

das ist m.E. nie und nimmer ein Wbi. Aber das Bild ist leider so schlecht, dass man auch nichts näheres dazu sagen kann.

Gruß
 
Hi

ich versuch die tage mal bessere
was sagst du zu dem kleineren in nem anderen Forum wurde auf L 83 getippt

LG Denise
 

fischolli

R.I.P.
Hi Denise,

ich finde, die Körperzeichnung passt nicht zum Wabi, auf keinem Bild. Aber frag mal bei l-welse.com, da sitzen die kompetenteren Leute.

Gruß
 
Hi

ich versuchs mal da also schatz sagt der große müsste mindestens 20cm hab (ich kann schlecht schätzen ;-) )

Morgen oder übermorgen setzt ich den großen nochmal ins flache fotobecken und mache richtige bilder wie beim kleinen

LG Denise
 
Hi

hier nochmal ein versuch er hat gestern gut bahnen gezogen scheinbar gefällt ihm das platzangebot





evtl kennt jemand ja den burschen ;-)

LG denise
 

Anhänge

  • welsgroß6.jpg
    welsgroß6.jpg
    180,5 KB · Aufrufe: 366
  • welsgroß9.jpg
    welsgroß9.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 201
  • welsgroß5.jpg
    welsgroß5.jpg
    118 KB · Aufrufe: 334
Hi,
ich bin neu hier aber kennen mich mit L-Welsen glaube ich ganz gut aus.
Zunächst ist es so, dass es sich zu fast 100 % um Wildfänge handelt und die L-Datenbank scheint endlos und es werden ständig neue L-Welse entdeckt.
Auf einen L 83 tippe ich nicht.
Im Handel werden am häufigsten und vor allem am günstigsten Wabis angeboten.
Deiner ist (meiner Meinung nach) auf jeden Fall auch einer!!!
Wabenschilderwels heißt nicht gleich, dass es ein hypostomus gibbiceps sein muss!
Der gibbiceps ist nahezu der Einzige, welcher das deutliche Wabenmuster hat.
Die anderen über 50 Unterarten der Gattung Loricariidae haben sehr unterschiedliche Zeichnungen.

Ich tippe auf einen Hypostomus plecostomus, von dem ich auch einen habe.
Den habe ich auch aus einem ca 160 L großen Becken übernommen, welches meiner Meinung nach nicht ausreichend ist.

Das Wachstum ist sehr unterschiedlich und kann bei zuvor schlechtem Futterangebot auch langsam verlaufen.

Mein hypostomus gibbiceps albino ist auch ca. 4 Jahre und misst nur um die 12 cm bei einer Beckengröße von 600 L.

Ich würde ein Becken mit mind. 150 m Länge wählen und vom Ernährungsstand her sieht er gut aus, was an dem Bild an der Aquariumscheibe festgesaugt gut erkennbar ist.
Solange der Bauch nicht eingefallen ist passt alles.

Was sie wie alle Welse lieben, sind Seemandelbaumblätter oder anderes (verträgliches) Laub.

Lg Sandra
 
Hi

meinst du jetzt damit den größeren oder den kleineren?
die neusten Bilder sind von dem Größeren Tier

Aber schonmal danke :)
Das die beiden zulegen werden sachte ich mir schon zumal die ja jetzt gut die doppelte platz /Wassermenge zur verfügung haben
Momentan machen beide allerdings eine Holzdiät da ich das Becken erst Sonntag Notangeschmissen habe (geplant war eigentlich ein langsames einfahren und späteres bestzen mit dem Inhalt meines 180l beckens)

Will die Wasserbelastung momentan so gering wie möglich halten nachdem der Vorbesitzer den Tierchen auch noch Sonntag morgen Futter gegeben hatte -.-
Bei mir gibts einen Tag vormTransport nix mehr

LG Denise

*edit* achso ein daueraufentalt ist übriegends nicht geplant sobald ich jemanden mit einem großen Becken finde werden die Beiden vermittelt evtl. hilft mir aber auch eine Bekannte am we aus
 
Es sind beides Wabis nur möglicherweise andere Unterarten!
Ausgewachsen können die bis zu 60 cm werden.
Mein Größter ist aber schon seit 2 Jahren bei 30 cm... mal schaun wo er noch hin wächst :-D
 
Ja, oder pterygoplichthys sp.
Egal sind alle Verwandt und alles Loricariidae Hypostominae :wink:
 

Anhänge

  • Pterygoplichthys.jpg
    Pterygoplichthys.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 161
Hi,
ja das stimmt aber genau kannsts vermutlich schlecht sagen was für einer es ist.
Nur eines ist ganz sicher gewiss - er wird groß!!! :D

Lg Sandra
 
Hi Denise,

IceCobra schrieb:
Hi

jo :)
aber immerhin nutzt der grade seine neue schwimmfreiheit wenn alles gut geht zieht er bald um :)

LG Denise

Das ist doch ein sehr gutes Zeichen.
Wabis sind recht schwimmfreudige Tiere, viele denken die pappen nur an der Scheibe, dem ist aber nicht so.
Aus genau diesem Grund halte ich eine Grundfläche von 160x60 für das Minimum.

Grüße
Axel
 
Oben