Wabenschilder-Wels gespaltene Schwanzflosse

Hallo Leute
Ich habe mir kürzlich meinem Becken einen L165 zugesetzt.
Es ist nun so das er nicht wirklich frisst.Habe ihm Gurken,Welstabletten und Kartoffeln gegeben habe ihn jedoch
noch nicht fressen sehen.
Zudem kommt das er von vorne rein eine eingerissene Schwanzflosse hatte(hab ihn allerdings auch erst seit heute)Allerdings zeigt er keine Anzeigen für Flossenfäulnis.
Meine Fragen wären jetzt:Wie füttere ich ihn richtig,bzw warum frisst er nicht und wie lange dauert es bis die Flosse zusammenwächst

Besatz:
-Neon:15
-Prachtschmerlen:4
-KardinalsFische:9
-Drachenfische:2
-Guppys 8 (3M,5W)
-Dornaugen:3
-L165 Wabenschilderwels

Wasserwerte:
NO3:0,2
NO2:0
GH:4
KH:6
PH:6,8
CL:0,1

Danke schonmal im vorraus.
Maurice
 

Henny

Mitglied
Hallo Maurice,

ich selber habe noch nie einen Wabenschilderwels gehalten (schöne Tiere, aber meine AQ's wären für die viel zu klein), also kann ich Dir bezüglich des Futters und der Haltungsbedingungen und des anderen Besatzes leider nicht weiterhelfen.
Also 'kürzlich' bedeutet, dass Du ihn wirklich erst seit heute hast?
Wenn das so ist, würde ich mich gar nicht wundern, dass der am ersten Tag erstmal den Umzug und die neue Umgebung verkraften muss und ihm dabei der Appetit vergangen ist. Das mag morgen schon ganz anders aussehen.
Bei einer eingerissenen Schwanzflosse würde ich einfach auf gute Beckenhygiene achten und Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen zugeben.

Was mich aber interessiert: Wie groß ist Dein Becken?
Ich frage, weil mich die Angaben zu Deinen anderen Besatz irritieren. Die passt für mich in keinster Form zu einem 'Wabenschilderwelsbecken'. Adulte Wabenschilderwelse sollten in einer AQ-Länge von ca. zwei Metern leben.
Und dann 15 Neons, drei Dornaugen, neun Kardinälchen und acht Guppys? Okay, adulte Prachtschmerlen sind auch nur in großen AQ's zu halten.
Drachenfische??? - Da habe ich die unterschiedlichesten Angaben gefunden - Welche hast Du? - Eine wissenschaftliche Bezeichnung wäre sinnvoll.
Aber es kann ja sein, dass dieser 'Wabi' noch sehr jung und in diesem Becken nur zwischgeparkt ist (die Prachtschmerlen auch - Drachenfische???), oder Du hast wirklich ein großes AQ mit einem ungewöhnlichen Besatz.

Viele Grüße von Andrea
 
Danke schonmal für die vielen Tipps.
Also der Drachenfisch isn Arowana,bereits 14 cm lang.
Die Schmerlen 12 cm und der Wabi ist noch zierliche 15 cm.
Das becken hat 350 Liter Aq von Juvel,die Eckvariante.
Beckenhygiene ist gegeben,3 Tägige TWW sind drin.
Jetzt ist die Frage wie lang kann ich rechnen bis die Flosse heilt??
Liebe Grüße
Maurice
 

Henny

Mitglied
Hallo Maurice,

der Arowana kann eine Größe von einem Meter und mehr erreichen, oder liege ich da falsch? Auch wenn er noch kleiner ist, ist der überhaupt gesellschaftstauglich?
Weisst Du schon, was Du mit dem Wabi machst, wenn er deutlich größer ist?

Nun aber zu der Heilungsdauer der Flosse:
Ich kann Dir leider nichts dazu sagen - das kommt auf den Umfang der Verletzung und auf die äußeren und inneren Umstände an.
Wenn Du schreiben würdest, "Ich habe mich in die Hand geschnitten, wann ist die wieder verheilt?", könnte ich Dir ebensowenig dazu sagen.
Stell doch mal ein Bild der gespaltenen Flosse hier ein.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Maurice,

also dein Becken ist für deinen Besatz, sagen wir mal grenzwertig bis ungeeignet.
Zum Thema Wabi und Futter,
meiner lieeeeeebt weiße Mückenlarfen, da müssen sich sogar die Malawis sputen.
Der saugt die von der Wasseroberfläache, wie ein Staubsauger.

Grüße
Axel
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wer hat dich denn bei dem katastrophalen Besatz beraten? Such mal schleunigst ein neues Zuhause für die Arowanas, die Prachtschmerlen und den Wabi. Die haben in deiner kleinen Pfütze alle nix verloren.

Gruß
 
Oben