VOLLENTSALZER ANI UND KATI IONENTAUSCHER OSMOSE/CO

Hab das Gerät eben für 99€ bei Ebay gefunden.

Laut Beschreibung kann man es direkt an die Schläuche der Pumpe anschließen!

Habe ja das Problem des hohen PH und KH!

Was haltet ihr von dem Gerät?

Unser Vollentsalzer S-01C ist eine sehr elegante, kompakte und leistungsstarke Anlage der neuesten Generation. Als einzige Anlage auf den Markt verfügt sie über einen regelbaren Unterdruckflussregler der mittels eines T-Stückes direkt an den Wasserfilterkreislauf angeschlossen werden kann. Ohne zusätzliche Pumpe wird eine frei regelbare Wassermenge für Becken von 50-2000 Liter konstant 24 Stunden am Tag durch den Vollentsalzer geleitet. Der indirekte Wasserwechsel wurde hier perfektioniert (siehe unten). Kein pumpen-getriebenenes System kann dies leisten, weil die Pumpenleistung die Flussmenge bestimmt.

Indirekter Wasserwechsel
Der indirekte Wasserwechsel beschreibt eine Methode über einen Vollentsalzer Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Aufgrund des bereits beschriebenen Unterdruckflussreglers ist es möglich permanent schädliches Nitrit, Nitrat, Phosphat und Ammonium auszufiltern. Diese Filtermenge ist bei unseren Gerät stufenlos regelbar und damit individuell auf Ihr Aquarium und Ihren Fischbesatz einstellbar. Kein uns bekanntes anderes Gerät vermag dies. Ein herkömmlicher Wasserwechsel (Nitrat über 35mg/l) kann damit um Wochen hinausgeschoben werden. Wasserwerte werden langfristig stabil gehalten, und ein biologisches Gleichgewicht unterstützt.

Natürlich kann das System auch zur herkömmlichen Wasseraufbereitung mit direkten Anschluss an Wasserleitung oder Wasserhahn verwendet werden.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Wieviele Härteliter bringt das Gerät?
Was für eine Wasserhärte hast Du?
Wieviel Wasser brauchst Du?

Anhand der Angaben kann man grob berechnen, wann eine Regeneration fällig wird. Dann muss man mit so unangenehmen Stoffen wie HCl hantieren oder wenn es eine Patronenlösung ist, für ein Schweinegeld regenerieren lassen.

Gruß Erik
 
Wusste nicht, dass man zusätzlich im Lauf der Zeit regenieren muss.

Dachte, dass läuft dann so vor sich hin und sorgt für weiches Wasser und einen niedrigen PH :)

Das ist der Link zur Auktion:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1


Das steht dazu in der Beschreibung:

Regeneration:
Bei einem 400 Liter Aquarium mit normalen Fischbesatz (= 0,75cm - 1cm Fisch pro Liter) und permanenten indirekten Wasserwechsel wird etwa alle 6-10 Wochen eine Regeneration fällig (15°dH). Wir empfehlen die Kontrolle des Wasseres mit unseren EC-Metern (z.B. EC-138 oder EC-1382) Die Anlage hat eine Kapazität von 5000 Härteliter. Regenerationsflüssigkeit für je 5 Anwendungen ist enthalten. Regeneration üblicherweise mit verdünnter Salzsäure und Ätznatron erhältlich in Baumärkten, Malereizubehör und Apotheken.

Ich habe einen

Ph von 7,5
dGH von 16
und KH von 11 :roll:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
wenn Du die Anlage als normale Vollentsalzung an den Wasserhahn anschliest, würdest Du ca 300L. Wasser mit einer Kh und Gh von Null herausbringen. Danach musst Du den Kati mit Salzsäure und den Ani mit Natronlauge regenerieren.

Grüßle Wolf
 
häh, an den Wasserhahn?

Sorry, bin bei dem thema völlig unterbelichtet.

Lese aus dem Ebay-Anzeigentext,dass die Anlage zwischen der Pumpe und dem Wasserauslass angeschlossen wird?

Oder lieg ich da falsch?

wenn ich das laufend an dem wasserhahn festhabe kann ich ja ne standleitung mit flatrate zum wasserwerk ordern :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du hast dort zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Ich persönlich hätte aber meine Bedenken einen Kati-Ani an das Becken direkt anzuschliesen.
Ich würde ihn so nutzen wie die meisten anderen auch.
Du kannst Den Entsalzer einfach an den Wasserhahn anschliesen und Dir dein Wechselwasser für den nächsten WW enthärten. Dazu brauchst Du nur noch eine Wassertonne in der Du das Wasser auffängst und dann einen Tag belüftest, da dieses Wasser sehr viel CO2 enthält und deine Fische sonst sterben würden. Wenn Du dann irgendwann deine Härte im AQ gesenkt hast, kannst Du später dein entsalztes Wasser mit Leitungswasser so mischen, bis der erwünschte Wert erreicht ist. Beispiel 1/3 Leitungswasser 2/3 Entsaltes Wasser ergibt ca. eine Härte von 3-4 KH bei Dir. Es geht sehr leicht zum ausrechnen. Wenn Du 30L. Leitungswasser mit 11KH hast, dann hast Du 330 Härteliter. Nun gibst Du 60l Mit Null dazu, dann hast Du 90l. mit 330 Härteliter.
330:90 =3,66 KH .

Grüßle Wolf

Grüßle Wolf
 
Hallo,
bei einem direkten Betrieb am Aquarium filterst du dir sämtliche Salze aus dem Wasser. Du müsstest also dein wasser zusätzlich etwas aufsalzen und ständig nachdüngen. Das ist sicherlich nicht beabsichtigt.

Ich würde lediglich mein Wechselwasser aufbereiten.

Gruß Knut
 
Hallo.
Ich hatte mir genau den beschriebenen Vollentsalzer gekauft und kann nur eines dazu sagen:
:!: :!: FINGER WEG :!: :!:
Dieses Gerät bringt nicht einmal einen Teil der angegebenen Leistung.
Ich habe auch nach mehrfachem regenerieren der Anlage die Härte des VE Wassers nicht unter 3 bekommen (GH und KH). Leitwert des "sogenannten" VE Wassers lag bei über 400!!
Es gibt auch keinerlei Angaben welche Harze verwendet werden in diesem Gerät - absoluter BILLIG SCHROTT aus China. Zum austauschen verbrauchter Harze müsste man das Gerät aufbrechen oder zerstören.
Der Mail-Support dieses Verkäufers ist mehr als schlecht und am Telefon wird man verarscht und belogen.
Ich konnte mein Gerät nach androhen einer Klage zum Glück zurück geben.
Mein Tipp:
Lieber Beim Kompetenten Fachhändler etwas mehr bezahlen und Qualität erhalten.

Gruß aus dem Allgäu
René
 
Vollentsalzer

Hallo,

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Kaufe Dir einen Vollentsalzer bei einem seriösen Händler:
z.B bei www.vollentsalzer.de
Da hast Du auch Garantie auf den Säulen!!!!!

Direkt ans Aquarium anschließen???? Würde ich NUR wenn Du ein elektronisches PH Wert Messgerät am Aquarium angeschloßen hast. Und da der Vollentsalzer alle Kationen und Anionen aus dem Wasser fischt, wird Deine Härte mit aus dem Wasser genommen!!!
Du müsstest dann das Wasser selber aufhärten und düngen etc.

Ich mache das wie viele anderen auch. Schließe den Vollentsalzer an den Wasserhahn, und fange das gewonnene entsalzte Wasser in Eimern auf. Dann kontrolliere mit einem Leitwertmesser, ob das Wasser auch entsalzt ist. Der Wert liegt dann so bei 15 ms! Und GANZ WICHTIG ist die Kontrolle des PH Wert. Der liegt je nach Säulenkombination deutlich unter PH 5!!!!!!

Du musst dann das Wasser entweder über nacht stehen lassen oder mit einer Menbran Pumpe Sauerstoff ins Wasser pumpen (dann steigt der PH wieder).

Bevor das Wasser in das AQ kommt mische ich 1/4 Leitungswasser (GH:21) mit 3/4 Vollentsalztes Wasser (GH:0) ergibt GH:5 KH:3 PH ca 6,8 Leitwert ca 155 ms

Das Regenerieren ist eigentlich ganz einfach!!!!
Die Säule zeigt Dir das sogar an , wann sie regeneriert werden muss.
einmal durch einen Farbindikator in der Kationensäule (die Säule färbt sich Rot) oder wenn der Leitwert ansteigt!

Man regeneriert die Kationensäule mit verdünnter Salzsäure und
die Anionensäule mit verdünnte Natronlauge.

Das ist wirklich Kinderleicht!!!! Bei Bedarf erkläre ich es auch genauer.


Ich bin wie Du wahrscheinlich merkst absolut für Vollentsalzer!!!
Will meinen gar nicht mehr hergeben. Du merkst das auch an den Fischen.
Die wachsen gut und balzen auch oft.!!!

Lieben Gruß Marvin
 
Wolf schrieb:
Es geht sehr leicht zum ausrechnen. Wenn Du 30L. Leitungswasser mit 11KH hast, dann hast Du 330 Härteliter. Nun gibst Du 60l Mit Null dazu, dann hast Du 90l. mit 330 Härteliter.
330:90 =3,66 KH .

Hallo Wolf,
ich muß den alten Treat nochmal auskramen, weil ich gerade mit dem Gedanken spiele mir einen Kati/Ani Vollentsalzer zu holen (23°dGH sind nicht praktisch für die Tiere die ich halten will)

Du rechnest die Härteliter mit der KH... kann ich das dann einfach auf die GH übertragen?

Beispiel:
ich habe 23°dGH und möchte auf 15 kommen
10 Liter mit 23°dGH = 230 Härteliter
+ 5 Liter mit 0°dGH = 15 Liter mit 230 Härtelitern
= 230:15 ~ 15,3

Hab ich das richtig verstanden? Oder geht das nur mit KH?

Hätte anfangs nicht gedacht mit was man sich alles beschäftigen muß um ein paar Fische zu pflegen :wink:
Aber sehr interessant und es erweitert den eigenen Horizont 8)

Franco
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ja so geht das auch.
Ich selbst interessiere mich eigentlich gar nicht für die GH. Ich halte mich da lieber an den KH Wert, wegen der Säurebindung und CO2. Natürlich habe ich auch eine Vollentsalzung, aber meiner Meinung nach kann man den GH getrost vernachlässigen. Ich habe in den letzten 10 Jahren nicht 2x den GH gemessen.

Grüßle Wolf
 
Oben