Hallo allerseits!
Ich starte nun nach meiner Aquaristik Zeit im Studium nach ein paar Jahren endlich wieder ein Becken. Nun im Eigenheim und der Gewissheit: Das Aquarium wird bei mir und an diesem Ort länger stehen
.
Gekauft habe ich mir ein Juwel Vision 260. Die Maße sind perfekt für unser Wohnzimmer, die gebogene Scheibe finde ich persönlich einfach gelungen und die Tatsache, dass hier wohl ein brauchbarer Filter und ein schöner Unterschrank dabei ist, haben mich zur Kaufentscheidung getrieben.
(Die Technik und die Verarbeitung kenne ich von meinem Vater, der ein Eckaquarium betreibt und hoch zufrieden ist).
Nun. Bevor ich im Laufe meiner zukünftigen Forenpräsenz sicher noch ein paar spezielle Fragen zu Pflanzen und Vergesellschaftungsideen (Ostasienbecken) haben werde, brauche ich Rat zu einem technischen Problem, das hier zwar schon oft diskutiert wurde, ich dabei aber keine Antwort auf eine mich etwas quälende Frage finden konnte.
Nun. Der Innenfilter ist fest rechts verbaut. Ich werde ihn lösen und links wieder einbauen wollen. Von rechts versperrt er die Sicht, links wäre er für die Fische ein Sichtschutz zu möglicherweise störendem Fernsehflimmern.
Ich bin zuversichtlich, dass ich den Filter mit 20kg zugfester Angelsehne und einem Filetiermesser abbekomme. Das Becken ist ja zudem trocken und ich kann es auf den Boden stellen. Ich möchte ihn dann auch wieder mit Aquariumsilikon oder Conexo befestigen.
Hat jemand Erfahrungen mit Conexo bei der Befestigung von Filtern? Wollte damit auch meine FIF Rückwand befestigen.
Nun stellt sich für mich die Frage der Positionierung des Filters.
Wenn ich die Technik richtig verstehe, läuft der so:
Der Filter ist ja rechteckig und die lange Seite an die Scheibe rechts und über die kurze Seite hinten an die Scheibe geklebt.
Über die kurze Seite vorn wird Wasser über die Filtermedien angesaugt
und über die langen Seiten, also auch über die Seite, die an die Scheibe geklebt ist, wird Wasser über den Heizer angesaugt.
Das Mischwasser aus Filter und Heizer wird dann über die Strömungspumpe ins Wasser zurück geleitet.
Nun zu meiner Frage. Wie und wo positioniere ich den Filter links, sodass ich auch eine ordentliche Umwälzung im Aquarium erzeuge.
Hinten links? Wenn ich den Filter einfach umdrehe, saugt er ja das Wasser für den Filterkreislauf von der Rückseite an. Der Auslass wäre immer noch ins Becken gerichtet.
Wenn ich ihn mit der kurzen Seite verklebe, wäre der Auslass gegen die Frontscheibe gerichtet, was mir nicht sinnig erscheint.
Oder ich setze ihn einfach mittig an die linke Seitenscheibe.
Schwierig...
Oder ich kaufe einfach einen Außenfilter. Was ich allerdings aufgrund zweier (zwar gut hörender, aber eben doch kleinen) Kinder eher vermeiden möchte.
Schon einmal jetzt Danke an die Belegschaft
.
Ich starte nun nach meiner Aquaristik Zeit im Studium nach ein paar Jahren endlich wieder ein Becken. Nun im Eigenheim und der Gewissheit: Das Aquarium wird bei mir und an diesem Ort länger stehen
Gekauft habe ich mir ein Juwel Vision 260. Die Maße sind perfekt für unser Wohnzimmer, die gebogene Scheibe finde ich persönlich einfach gelungen und die Tatsache, dass hier wohl ein brauchbarer Filter und ein schöner Unterschrank dabei ist, haben mich zur Kaufentscheidung getrieben.
(Die Technik und die Verarbeitung kenne ich von meinem Vater, der ein Eckaquarium betreibt und hoch zufrieden ist).
Nun. Bevor ich im Laufe meiner zukünftigen Forenpräsenz sicher noch ein paar spezielle Fragen zu Pflanzen und Vergesellschaftungsideen (Ostasienbecken) haben werde, brauche ich Rat zu einem technischen Problem, das hier zwar schon oft diskutiert wurde, ich dabei aber keine Antwort auf eine mich etwas quälende Frage finden konnte.
Nun. Der Innenfilter ist fest rechts verbaut. Ich werde ihn lösen und links wieder einbauen wollen. Von rechts versperrt er die Sicht, links wäre er für die Fische ein Sichtschutz zu möglicherweise störendem Fernsehflimmern.
Ich bin zuversichtlich, dass ich den Filter mit 20kg zugfester Angelsehne und einem Filetiermesser abbekomme. Das Becken ist ja zudem trocken und ich kann es auf den Boden stellen. Ich möchte ihn dann auch wieder mit Aquariumsilikon oder Conexo befestigen.
Hat jemand Erfahrungen mit Conexo bei der Befestigung von Filtern? Wollte damit auch meine FIF Rückwand befestigen.
Nun stellt sich für mich die Frage der Positionierung des Filters.
Wenn ich die Technik richtig verstehe, läuft der so:
Der Filter ist ja rechteckig und die lange Seite an die Scheibe rechts und über die kurze Seite hinten an die Scheibe geklebt.
Über die kurze Seite vorn wird Wasser über die Filtermedien angesaugt

und über die langen Seiten, also auch über die Seite, die an die Scheibe geklebt ist, wird Wasser über den Heizer angesaugt.

Das Mischwasser aus Filter und Heizer wird dann über die Strömungspumpe ins Wasser zurück geleitet.
Nun zu meiner Frage. Wie und wo positioniere ich den Filter links, sodass ich auch eine ordentliche Umwälzung im Aquarium erzeuge.
Hinten links? Wenn ich den Filter einfach umdrehe, saugt er ja das Wasser für den Filterkreislauf von der Rückseite an. Der Auslass wäre immer noch ins Becken gerichtet.
Wenn ich ihn mit der kurzen Seite verklebe, wäre der Auslass gegen die Frontscheibe gerichtet, was mir nicht sinnig erscheint.
Oder ich setze ihn einfach mittig an die linke Seitenscheibe.
Schwierig...
Oder ich kaufe einfach einen Außenfilter. Was ich allerdings aufgrund zweier (zwar gut hörender, aber eben doch kleinen) Kinder eher vermeiden möchte.
Schon einmal jetzt Danke an die Belegschaft