Verletztes Kampffisch-Weibchen

Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum und mache mir große Sorgen um mein KaFi-Mädel.
Sie hatte in den letzten Tagen wohl öfters Streit mit ihrem Männchen. Gestern griff er sie auf übelste Art und Weise an. Jetzt hat sie zerfressene Flossen, die Schuppen wurden ihr teilweise abgezupft, sie schwimmt seitlich an der Oberfläche und frisst nicht (was mich nicht wundert).
Was kann ich tun? Besteht die Chance, dass sie sich wieder erholt?
Ich hab sie jetzt einzeln gesetzt, damit sie zur Ruhe kommt.
Warum hat er sie plötzlich angegriffen?
Hat jemand damit Erfahrung und kann mir helfen?
Ich will nicht, dass sie endlos leiden muss :( .

Danke schonmal.
LG, bambi
 
Hallo,

danke. Ich hab's mir eben durchgelesen.
Man weiß als Anfänger ja leider nie, was man glauben soll.
Im Laden hat man mir gesagt, es wäre kein Problem, wenn ich EIN Weibchen dazusetze.
Anfangs hat es ja auch geklappt.

Wie auch immer:
nun habe ich jedenfalls ein verletztes Weibchen und würde gerne wissen, wie ich ihr helfen kann.
Kann mir jemand einen Rat geben?

LG, bambi
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

separiert hast du sie ja schon, lass sie zur Ruhe kommen.
Wenn du da hast, vorsorglich etwas antibakterielles (Erlenzapfen, Seemandelbaumblätter, Eichenblätter, ...) einbringen und schauen was wird.
Sollte sie fressen, Lebend- oder Frostfutter geben, damit sie wieder zu Kräften kommt.
Worin ist sie denn jetzt untergebracht?

Gruss Heiko
 
Hallo Mooskugel,

es hat sich erledigt. Mein Weibchen ist tot :(.
Heute früh hab ich gesehen, dass sie an den verletzten Stellen bereits Pilz angesetzt hatte.
Ich hab sie fotografiert und bin dann gleich in den Laden.
Dort hat man mir gesagt, dass sie sich wahrscheinlich nicht mehr erholen wird.
Nun hatte ich die Wahl, sie entweder noch einige Tage leiden zu lassen (denn lt. Verkäufer hatte sie Schmerzen) oder sie mittels Nelkenöl sanft einzuschläfern.
Es tat mir sehr leid, aber ich hab das dann gemacht.
Der Verkäufer war entsetzt, als er die Fotos gesehen hat.

Menno, ich bin Anfänger und je mehr Info's ich mir einhole, umso verwirrter bin ich.
Wie ist das denn nun wirklich mit den "Betta splendens"?
1 Männchen und 1 Weibchen?
1 Männchen und 2 Weibchen?
1 Männchen ganz alleine?????

Momentan bin ich jedenfalls bedient und der Herr muss alleine seine Bahnen ziehen.

Ach ja, das Mädel war in einem kleinen Aufzuchtbecken untergebracht, das man in das AQ einhängen kann.
Das Männchen ist aber trotzdem andauernd drohend um das Becken rumgeschwommen und ich hab richtig gemerkt, wie meine Kleine Angst hatte und sich immer in das entgegengesetzte Eck gequält hat.
Also hab ich ihn kurzerhand in ein anderes Aufzuchtbecken gesetzt.
Dort konnte er dann über seine Schandtaten nachdenken :mrgreen: .

Ich glaub, ich muss noch viel lernen.

LG, bambi
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Bambi,
bambi09 schrieb:
Menno, ich bin Anfänger und je mehr Info's ich mir einhole, umso verwirrter bin ich.
Wie ist das denn nun wirklich mit den "Betta splendens"?
1 Männchen und 1 Weibchen?
1 Männchen und 2 Weibchen?
1 Männchen ganz alleine?????
ganz klare Antwort: 1 Tier ganz allein
bambi09 schrieb:
Momentan bin ich jedenfalls bedient und der Herr muss alleine seine Bahnen ziehen.
Und das bekommt ihm auch am Besten. So hat er eine hohe Lebenserwartung (wobei Kampffische allgemein nicht gerade alt werden).
bambi09 schrieb:
Ach ja, das Mädel war in einem kleinen Aufzuchtbecken untergebracht, das man in das AQ einhängen kann.
Das Männchen ist aber trotzdem andauernd drohend um das Becken rumgeschwommen und ich hab richtig gemerkt, wie meine Kleine Angst hatte und sich immer in das entgegengesetzte Eck gequält hat.
Also hab ich ihn kurzerhand in ein anderes Aufzuchtbecken gesetzt.
Dort konnte er dann über seine Schandtaten nachdenken :mrgreen: .
Solange sich die Kampffische gegenseitig sehen, haben sie auch Stress. Und das bekommt ihnen nicht gut. Besser wäre es gewesen wenn du das Weibchen in ein extra Aquarium (Notfalls hätte erst mal eine Schüssel o.ä. gereicht) gesetzt hättest. Durch den Sichtkontakt zum Männchen und dessen Gebärden, hat sich das Weibchen bedroht gefühlt. So hast du es ja auch selbst beobachtet.

Es ist zwar immer schade ums Tier, aber alle hier haben schon einmal Lehrgeld bezahlt. Nun weißt du, was du falsch gemacht hast und wirst es in Zukunft anders machen. So lernt man aus eigener Erfahrung. :wink:

Viele Grüße
Roman
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
bambi09 schrieb:
Wie ist das denn nun wirklich mit den "Betta splendens"?
1 Männchen und 1 Weibchen?
1 Männchen und 2 Weibchen?
1 Männchen ganz alleine?????
Auch wenn viele Behaupten, dass es bei ihnen mit der Vergesellschaftung von M und W klappt, sind und bleiben B. splendens Einzelgänger - Punkt :!:
In ihren natürlichen Lebensräumen treffen und dulden sie sich nur zur Paarung, dann ist wieder Schluss mit "kuscheln".
Bei mir haben B. splendens seit je her (egal ob M oder W) ihr eigenes kleines Reich gehabt, was sie sich maximal noch mit Garnelen teilen mussten (die waren aber eh mehr als Leckerbissen gedacht :lol: ).
So falsch kann ich mit der Haltung nicht liegen, mein aktueller Bock hat über 3 Jahre auf dem Buckel und das ist schon enorm.

Gruss Heiko

Edit: Ups, da war Roman schon da :wink:
 
Hallo Heiko , das stimmt nicht so ganz . Die Tiere die wir hier meist halten sind alles Hochzuchten . Die können wir nicht vergleichen mit dem wilden splendens . Den wilden splendens kann man schon in einem Trio halten , wobei die agressiver werden im Becken als in der Natur . Aber hier ist von Hochzuchten die rede und somit kann ich dir da voll und ganz zustimmen .
HOCHZUCHTEN GEHÖREN ALLEINE OHNE BEIBESATZ GEHALTEN

Leute bitte halten euch daran und lasst euch von den Zoohändlern keinen Mist erklären
 
Oben