Vergesellschaft. Zwergkugelfisch & Zwerggarnelen/Erfahrung?

Hallo meine Lieben,

habe mal zwei kurze Fragen, da ich über die Suche-Funktion keinen entsprechenden Beitrag
finden konnte und ich mich sowohl für Zwergkugelfische (sog. Erbsen-Kufi's) als auch für
Zwerggarnelen und Zwergflusskrebse interessiere.

Und zwar:
Hat hier jemand von Euch bereits Erfahrungswerte hinsichtlich der Vergesellschaftung von Zwergkugelfischen mit Zwerggarnelen bzw. Zwergflusskrebsen gemacht und kann mir darüber berichten?

- Ist die Vergesellschaftung bei entsprechender Größe der Garnelen/Krebse problemlos möglich?
- Gibt es Besonderheiten, die zu beachten sind?

Freu mich auf Eure hilfreichen und informativen Beiträge!

Daaanke! :D
 
Hallo,

Ich gebe gleich vornweg zu, dass ich noch nie Zwergkugelfische gehalten habe (dafür mag ich meine Schnecken viel zu gerne). Daher kann ich nur weitergeben, was eine Freundin von mir erzählt hat, die sich einen "Schneckenfressfisch" hat andrehen lassen (eben den besagten Zwergkugelfisch). Dieser hat dann erst alle Schnecken, dann die meisten Garnelen (sie hatte red fire) und dann die Schwänze ihrer Guppys angefressen.
Aber ob das eben ein besonders gefräßiger Kugelfisch und/ oder eine Ausnahme war, weiß ich leider nicht.

Ich denke das sind echt schöne Tiere, du weißt ja sicher schon, dass die halt ein bissle schwieriger in der Futteraufnahme sind (fressen wohl v.a. Schnecken, Lebendfutter und nur manchmal Frostfutter).

Kannst ja dann mal deine Erfahrungen kundtun.

Grüße
Mel
 
Servus,

ein bißchen was kann ich dir dazu sagen. Die "Erbsen" benötigen in jedem Fall eine separate Schneckenzucht als Futter. Das sollte man immer bedenken bevor man sich diese hochinteressanten Tiere zulegt! Die sind absolute Voraussetzung. Alles andere ist uninteressant.

Vergesellschaftung:

Erbsenkugelfische und Zwerggarnelen
Wenn die Garnelen ausgewachsen sind werden sie sie höchstwahrscheinlich in Ruhe lassen, sofern wirklich genügend Schnecken vorhanden sind. Garnelennachwuchs könnte trotzdem auch des Öfteren auf dem Speiseplan stehen. Da hilft dann dicht bewachsener Boden. Dann kommen einige durch. Amano Garnelen wären wegen ihrer Größe eine Alternative. Ich habe zumindest eine Zwerggarnele aus Versehen im Becken und die lebt nach vielen Monaten immer noch. Sie ist auch nur da drin weil ich sie bisher nicht fangen konnte. Weiß der Geier wie sie da rein kam........

Erbsenkugelfische und Zwergkrebse
Hier dürfte das gleiche gelten. Allerdings kann umgekehrt etwas passieren. Das kommt auf den einzelnen Krebs an da das eine Charaktersache ist. Ich habe Cherax Peknyi bei den Erbsenkugelfischen und die interessieren sich absolut nicht für einander. Der Peknyi ist aber kein Zwergkrebs.

Zwerggarnelen und Zwergkrebse
Auch hier gilt: Krebse sind eine Charakterfrage. Mit dem einen geht es gut, mit dem anderen nicht. Ich habe in meinem Garnelenbecken Chapalanus Zwergkrebse. Die fressen mit den Garnelen zusammen an einer Futtertablette. Verluste konnte ich keine feststellen und die Garnelen vermehren sich in Hochgeschwindigkeit.


Liebe Grüße,

Jürgen
 
TheRiddler schrieb:
Gibt es Besonderheiten, die zu beachten sind?

Hallo TheRiddler,

JA!

Also ich würde es an deiner Stelle so machen.
Geh dir ein großes Becken holen, so um die 160 L gerne auch größer und setze mal einen Trupp Zwergkugelfische rein, wenn du ein bisschen sicherer gehen willst, dann nur ein Pärchen, wenn du dich traust dann z.B. 1-2 Männchen und 3-4 Weibchen, oder etwas dazwischen...

Dann sorgst du dafür, dass du zumindest schon mal ein ggf auch zwei Ausweichbecken hast, falls sich die Tiere untereinander nicht riechen können, je nach Anzahl der Tiere ab 45 L.

Dieses Ausweichbecken sollte aber weder zur so genannten Schneckenzucht noch zur Zwerggarnelenhaltung dienen. Zwerggarnelen und Kufis können gehen, müssen aber nicht, meine Erfahrungen sprechen eher dagegen, eher Futter als Gesellschaft.

Wenn du dir aber dann noch ein drittes Becken aufstellst, dann kannst du darin sogar deine Zwerggarnelen halten und dazu noch Schnecken züchten, aber auch hier sollte das Becken nicht zu klein sein. Da Schnecken vermehren in kleinen Becken nicht sonderlich effektiv ist.
Aber eigentlich kann ich noch nicht mal sagen, ob du überhaupt soviele Schnecken brauchst. Ich würde einfach mal behaupten, das ist bei Zwergkugelfischen nicht unbedingt nötig, weitere oder bei Freunden stehende Becken mit Schnecken tun es auch...

LG, Sue

PS: Warum hast du als Riddler ein Joker-Avatar? ;)
 
Hallo Ihr Lieben,

vielen, vielen Dank für die bereits geposteten Antworten mit Euren Erfahrungswerten.

@ Sue:
Ja, es ist generell noch ein 200-240 Liter AQ in Planung, welches aber erst von der
Renovierung eines Zimmers abhängig ist, da woanders kein Platz bei mir ist!

Bezüglich des Avatars hast Du aufmerksam beobachtet, dass es nicht der Richtige ist.
Grund ist ganz einfach: 1.) Ich finde das Pic schöner als das Joker-Pic, welches ich auch habe
und 2.) Ich kann hier leider nicht meinen Nick ändern oder vielleicht doch!

@ Jürgen:
Vielen Dank für Deine ausführliche Schilderung!

@ Mel:
Ja, werde hier dann zu einem entsprechend späteren Zeitpunkt meine gemachten Erfahrungen posten!


@ alle: Falls jemand noch Erfahrunsgwerte hat, her damit, ich bin für viele Infos offen! :D

Danke und bis neulich,
Riddler
 
Meine Erbse hatte ich lange Zeit zusammen mit Garnelen in einem Becken.Ging alles prima. Doch dann war ich mal zwei Tage im Urlaub und er ist auf den Geschmack gekommen. Seitdem habe ich keine Garnele mehr im Becken.Laß es also lieber. Es kann gutgehen,muß aber nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
@axolotlmax
Hallo und willkommen hier im Forum Axolotlmax,
Du der Thread ist schon 13 Jahre alt, willst du nicht im Unterforum Fische ein neues Thema mit deiner Frage eröffnen.
L. G. Wolf
 
Oben