Verdampft das wasser so schnell?

mahlzeit
eine blöde frage die mich heute sehr beschäftigt kann das aquarium wasser bei offenen becken schon nach 2 tagen verdampfen ? habe ca 4 mm weniger wasser drinnen !!!
das becken ist 100% dicht
:D
Beleuchtungs dauer pro tag 12-13 stunden
Lampe 1*35 watt
ist das normal ?
LG
uns sry aber es gibt fragen die raus müssen sonnst kann ich nicht schlafen
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

das ist leider normal.

Bei viel Wasserbewegung, großer Wasserberfläche und hoher Wassertemperatur kann die Verdunstung sogar noch höher sein.

Gruß Ebs
 
Hallo!

In meinem offenen 200er Becken fehlen jetzt in der Heizperiode täglich ca 5-6ltr Wasser.
Denke ist alles im grünen Bereich!

Gruß kke
 
Hallo

bei meinem neuen Garnelenbecken das seit knapp 5 tagen steht sind es nun 1,7cm Wasser das verdunstet ist, ich seh das normal, da die Beleuchtung bei mir in der Anfangsphase bis zu 13 Stunden brennt ( Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht bezüglich der Pflanzen )

Mfg Max
 
Hi,
wenn du die Verdunstung reduzieren willst, muss die Raumtemp. mindestens 2 °C über der Wassertemp. liegen. Einfacher und billiger ist aber eine Abdeckung des Beckens.

Gruß Klaus
 
das ist schwer bei altbau wohnung den ich schaffe keine 27 grad :D
dazu müsste ich den ganzen tag heizen das würde sehr teuer werden (gas)
aber ich kann damit leben abzu mal wieder wasser nachfühlen
lg
 
In meinem 380-er Becken muss ich 14 tägig ca25-30 liter nachfüllen, obwohl eine Abdeckung drauf liegt...aber was soll`s, den Fischen tuts gut und größere Wasserwechselaktionen hab ich mir dadurch auch gespart....
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Axel1010 schrieb:
In meinem 380-er Becken muss ich 14 tägig ca25-30 liter nachfüllen

zu beachten wäre beim Wiederauffüllen eines Aquariums mit Leitungswasser evtl. die Härteentwicklung des Aquariumwassers, denn es verdunstet nur destilliertes Wasser, die Härtestoffe bleiben im Aquarium und sammeln sich langsam an.

Ich begegne dem durch Nachfüllen mit Osmosewasser.

Gruß Ebs
 
A

Anonymous

Guest
Ebs schrieb:
zu beachten wäre beim Wiederauffüllen eines Aquariums mit Leitungswasser evtl. die Härteentwicklung des Aquariumwassers, denn es verdunstet nur destilliertes Wasser, die Härtestoffe bleiben im Aquarium und sammeln sich langsam an.
Durch ausreichende Wasserwechsel kann man dem entgegenwirken.

Beispiel: Du wechselst 30 % wöchentlich, die Verdunstung betrage in der gleichen Zeit 5 % (das ist schon viel, mein offenes Becken verdunstet etwa 2 % seines Inhalts pro Woche). Dann steigt die Härte im Aquarium gerade mal um ein bisschen mehr als 10 %. Das geht ja schon in der Meßgenauigkeit der Wassertests unter.

Ich begegne dem durch Nachfüllen mit Osmosewasser.
Das ist unnötig. Selbst mein offenes Weichwasseraquarium (etwa 2 ° dGH, KH 1), das gute 5 Liter pro Woche verdunstet, fülle ich nicht mit Osmosewasser nach.

Viele Grüße
Robert
 
Oben