Vallisneria gigantea kümmert

Hallo,

ich habe mir ein neues Becken eingerichtet. Bin seit einer Woche beim einfahren. Schon jetzt beginnt die Vallisneria zu kümmern. Dünger habe ich noch keinen ins Wasser gegeben. Lediglich die CO2 - Anlage läuft. Es sieht so aus, als würden sich die Blätter langsam auflösen.
Kann das Eisenmangel sein?
Kann es die Wasserumstellung vom Händlerwasser sein?
Wenn ja erholen sich die Pflanzen wieder.

Alle anderen Pflanzen sehen prächtig aus!

ph: 7,1 kh: 10° dKH mehr hab ich leider noch nicht....

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
an ein Umstellungsproblem glaube ich nicht. Du solltest schon etwas Dünger in den Boden machen und der Pflanze etwas Zeit lassen bis sie angewachsen ist. Co2 bringt bei der Valli nicht sehr viel, da sie auch ohne zusätzlichem Co2 ganz gut klar kommt, da sie die KH aufspalten kann( so habe ich es auf jeden Fall gelesen). Ich würde mal 3-4 Wochen warten und dann sollte sie schon besser stehen.

Grüßle Wolf
 
Danke erstmal,

also Bodendüngung ist eigentlich vorhanden, da ich das bei Neueinrichtungen immer mitmache. Ich hatte nur Angst, dass in 3-4 Wochen nichts mehr übrig ist, was stehen kann. :) Aber nagut, dann werde ich warten und hoffen.

Vielen Dank erstmal.....
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ein Problem bei neuen Vallis aus dem Laden ist oft, dass sie kaum Wurzeln haben. eigentlich ne Frechheit so einen Schrott überhaupt zu verkaufen. Ich bekomme auch nicht immer die Neuzugänge durch, weil die Pflanzen einfach nicht die beste Qualität haben. Du wärst gut beraten mal nach privaten Pflanzen ausschau zu halten.

Grüßle Wolf
 
Vallisneria

Hallo Micralestes!

Also eine kleine Korrektur oder Hinweis: V.gigantea stimmt nicht merh ganz, heißt seit geraumer Zeit V. americana!

Dass Wolf schreibt, dass Vallis die Co2- Düngung nicht viel bringt ist nicht richtig! Vallis, ionsbesonders die gigantea/americana will sogar eine gute bis sehr gute CO2- Düngung! Kann man in verschiedenen Büchern lesen, z.B. Stefan Dreyer Rainer Keppler, Claus Schaefer, Dr. Jürgen Schmidt- alles namhafte Aquarianer und Buchautoren!
Von meiner eigenen Erfahrung ganz zu schweigen!
Gute bis sehr gute Lichtverhältnisse schaden der Valli ebenfalls nicht!

Aber den Tipp darf ich dir geben: lasse die Vallis ruhig im Becken, stecke sie nicht zu tief in den Bodengrund und warte ruhig 3-4 Wochen ab!

Ich werfe jede Woche an die 10-15 Vallis (americana/spiralis) aus dem Becken, weil sie so wuchert, obwohl ich vor einem guten halben Jahr massive Wuchsprobleme hatte, eben aufgrund falscher Pflege!

Gruß kke
 
A

Anonymous

Guest
eigentlich ne Frechheit so einen Schrott überhaupt zu verkaufen
Bingo!
Ich lasse jeden Topf auseinander nehmen, bevor ich im Laden etwas kaufe. So nehme ich max. jede 20. angesehene Pflanze mit. Einige Händler schütteln schon von Weitem mit dem Kopf - soll heissen: die Pflanzen sehen aus wie immer oder es ist wieder nichts gut gewurzeltes dabei.
Das speziell die Vallis nicht 5 cm über dem Boden abgeschnitten werden und mit Heisskleber zu Bündeln zusammen getackert werden, fehlt grad noch...

Bisher habe ich nur in einem einzigen Laden (in Karben) so richtig gute 1A-Vallis gefunden. Das waren bisher die einzigen, die so angewachsen sind, wie ich sie gekauft habe. Alle anderen hatten sofort Auflösungserscheinungen, so wie von Micralestes beschrieben und es dauerte eine Ewigkeit bis dann unten etwas nachkam, das man als Pflanze bezeichen kann - wenn sie überhaupt überlebt haben.

Gruß
Paul
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Re: Vallisneria

Hallo,
charlyfix schrieb:
Also eine kleine Korrektur oder Hinweis: V.gigantea stimmt nicht merh ganz, heißt seit geraumer Zeit V. americana!

Hallo den Namen Vallisneria americana gigantea habe ich nur einmal bei Tropica gefunden, auch bei Dennerle heißt sie noch immer Vallisneria gigantea.
Dass Wolf schreibt, dass Vallis die Co2- Düngung nicht viel bringt ist nicht richtig! Vallis, ionsbesonders die gigantea/americana will sogar eine gute bis sehr gute CO2- Düngung! Kann man in verschiedenen Büchern lesen, z.B. Stefan Dreyer Rainer Keppler, Claus Schaefer, Dr. Jürgen Schmidt- alles namhafte Aquarianer und Buchautoren!
Von meiner eigenen Erfahrung ganz zu schweigen!


Ich habe schon vor 25 Jahren die ersten gigantea in meinem AQ und von Co2 keine Ahnung. Sie ist bei mir schon immer gut gewachsen, auch ohne Co2. Die Valli ist in der Lage bei zu wenig CO2 den Kalk aufzuspalten, so steht es auf jeden Fall geschrieben. Natürlich ist Co2 immer gut, aber wirklich bei dieser Pflanze nicht nötig.
Vielleicht habe ich mich im oberen Beitrag auch falsch ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, dass sie mit oder ohne CO2 nicht besser stehen würde und das Problem anderst gelagert ist.

Gute bis sehr gute Lichtverhältnisse schaden der Valli ebenfalls nicht!


Das Licht schadet hat auch keiner behauptet, aber ich habe die Pflanze als mehr als einfach eingestuft und auch im Internet steht nichts anderes.Sie kommt mit schattig bis voll Sonne,von weichem bis Betonwasser mit allem klar. Ich frage mich wirklich wie die Buchautoren so etwas schreiben können.

Die einzige anspruchsvolle Valli ist meiner Meinung nach die geschraupte.

Grüßle Wolf
 
Re: Vallisneria

Wolf schrieb:
Hallo


Ich habe schon vor 25 Jahren die ersten gigantea in meinem AQ und von Co2 keine Ahnung. Sie ist bei mir schon immer gut gewachsen, auch ohne Co2. Die Valli ist in der Lage bei zu wenig CO2 den Kalk aufzuspalten, so steht es auf jeden Fall geschrieben. Natürlich ist Co2 immer gut, aber wirklich bei dieser Pflanze nicht nötig.
Vielleicht habe ich mich im oberen Beitrag auch falsch ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, dass sie mit oder ohne CO2 nicht besser stehen würde und das Problem anderst gelagert ist.

WAs mach ich denn wenn ich einen sehr geringen kh wert habe?!?:shock:
Da waere co2 schon angesagt, da man sonst nix bis kaumwas zum spalten hat, da sollte man seine ww schon mit einbeziehen.
 
HI Micralestes,

ich habe / hatte das selbe Problem.
Mein Becken läuft jetzt seit 6 Wochen ( mit CO2) und so langsam sieht man das die Triebe wachsen und Neue austreiben. Zum Vergleich mal 3 Bilder im Anhang / roter Kreis angefressen - grüner neuer Trieb. Nach 3 Wochen dachte ich wirklich die kannst du alle vergessen. Alle Spitzen waren bräunlich geworden und sehen wie angefressen aus ausserdem werden sie transparent.
Aber warte mal ab, wahrscheinlich erholen sie sich wieder und treiben neu aus. Seit 1 Woche spriest einer meiner Triebe wie sie S.. (Bild 3).

Eine Frage, was meine Valli angeht:
Sollte ich die schlechten Triebe abschneiden (ganz tief) damit sie mehr Kraft hat um neue, kräftige Triebe zu bilden?
 

Anhänge

  • lange_Triebe.jpg
    lange_Triebe.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 150
  • angefressen02.jpg
    angefressen02.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 172
  • angefressen01.jpg
    angefressen01.jpg
    69 KB · Aufrufe: 155

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Banshee schrieb:
Eine Frage, was meine Valli angeht:
Sollte ich die schlechten Triebe abschneiden (ganz tief) damit sie mehr Kraft hat um neue, kräftige Triebe zu bilden?

Ich würde sie nicht schneiden, da es ganz normal ist, dass die abgeschnittenen Blätter braune Enden bekommen. da müsstest Du dauernd schneiden. Lass die neuen Blätter ruhig mal ein paar mal über die Oberfläche wachsen, wenn Du sie immer zu früh schneidest wird sie immer dünner. So waren meine Erfahrungen.

Grüßle Wolf
 
Oben