Urlaub->und meine Fische???

A

Anonymous

Guest
Hallo,

hab mich mal wieder ein wenig belesen und da stand in einem anderen Beitrag-> Stichwort URLAUB!

Oh Schreck, ich fahre Ende März für voraussichtlich 2 Wochen weg.

Wer kümmert sich dann um meine Platy's, Welse und meinem zukünftigen Honigguramipäärchen?

In allergrößter Not könnte ich jemanden beauftragen, aber würde denn auch so ein "Stein" ausreichen? Den habe ich mal gesehen, der löst sich irgendwie gaaaanz langsam auf, so bekommen die Fische immer ihr Essen.

Wenn das ausreicht, wieviele Steine pack ich rein, 1 oder 2? Was ist mit dem tiefgefrorenen Wasserflöhen? Können meine Fischis auch mal 2 Wochen ohne Lebendfutter? Weil schon allein wegen Platy's, die sind ja keine reinen Pflanzenfresser und meine brauchen schon 1-2 mal die Woche ihr Lebendfutter.

Zumindest ein Teilwasserwechsel fällt ja auch völlig flach... mmmh!

Wie macht ihr das?

Ganz liebe Grüße...Sabine!
 
Hallo!

Es gibt doch Futterautomaten!
Mich interessiert das Thema auch, vielleicht kann ja jemand einen Automaten empfehlen?!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Ja das stimmt, die gibt es. Aber ich finde diese viel zu teuer wenn ich ehrlich bin, da tun es doch eigentllich auch diese "Steine", die sich langsam auflösen oder nicht? Weil letztendlich kann ich ja in den Futterautomaten auch kein Lebendfutter reinmachen (würde denke ich schimmeln und stinken).

...mmmh, was ist nun das Richtige für die lieben Kleinen?

Allerdings kann ich in den 2 Wochen natürlich keinen WW vornehmen und da ja immer Essen ("STEIN") drin wäre, könnte da nicht mein Wasser schnell kippen?

Bin ratlos...

Liebe Grüße..:Sabine!
 
Hallo,

mir geht`s ähnlich. Ich muss im April, für ca. 2 Wochen, mein Becken allein lassen.
Ganz wohl is mir nich dabei.

Ich hab mich jetzt aber für die radikale Variante entschieden. Sie bekommen in der Zeit kein Futter.
Ich füttere mein Fische bis dahin jeden Tag reichlich (aber nicht zu viel, nur soviel wie sie gleich aufnehmen können!), oft Lebendfutter...

Bevor ich wegfahr, mach ich noch einen großzügigen Wasserwechsel und kontrolliere den Filter, ob genügend Schmutz aufgenommen werden kann, er also noch genug Durchlaßkraft hat.

Ich bin der Meinung, dass die Fische, wenn sie kräftig genug sind und gesund, diese Zeit gut überstehen werden! Denn ich denke, dass eher der fehlende Wasseraustausch zum Problem werden könnte.

Wenn ich dann noch Futter im Becken hab, welches vielleicht nicht verwertet wird oder die Fische durch ihren Stoffwechsel das Wasser zu sehr verunreinigen, dann führt dies eventuell zum "Umkippen" des Wassers. Das wäre ne Katastrophe. Dann wär so gut wie Alles hin und man könnt von vorne anfangen.

Ich bin guter Dinge, dass meine Fische die Fastenzeit überstehen werden.
Falls es Verluste geben sollte, wäre es schade, aber besser zu verkraften, als das ganze AQ zu "verlieren"...

Alles Gute, das wird schon...!
 
A

Anonymous

Guest
...mmmh, es klingt sehr einleuchtend was Du schreibst, aber ganz wohl ist mir bei dem Gedanken nicht, meine Fische "hungern" zu lassen, obwohl sie in der allergrößten Not ja auch an die Pflanzen gehen.

Aber 2 Wochen???

Meinst Du nicht, die werden agressiv oder sowas? Gerade die Guramis?

Mir ist gerade noch ein ganz anderes Problem in den Sinn gekommen, da Du gerade von dem Filter redest.

Ab und an verrutschen die Saugnäpfe von meinem Filter und das ganze Ding hängt dann komplett tief im Wasser drin.

Schaden kann es nicht oder? Es wird ja trotzdem weitergefiltert. Aber bekommen die Fische dann genügend Sauerstoff?

Ja den einen oder anderen Fisch zu verlieren, wird hier leider nicht gut verkraftet. Es sind die Fische meiner fast 3-jährigen Tochter, die ihre Fische über alles liebt!

Gute Nacht und einen schönen sonnigen Start in die Woche!
 
Hallo Sabine,

von Deinen Urlaubs-"steinen" halte ich wenig, dafür werden sich höchstens die Schnecken interessieren ;)
Wenn Deine Fische bereits ausgewachsen sind und das Aquarium nicht überbesetzt ist, kommen die auch ohne Probleme zwei Wochen komplett ohne Fütterung aus. Ich mache das ebenfalls seit Jahren so und hätte nur bei den Jungfischen ein schlechtes Gewissen, denn die könnten bei einer langen Fastenzeit Wachstumsschäden bekommen. Gerade Platies machen sich in der Zeit auch mal gerne über einige Algen her, die sie sonst nie anrühren würden und Welse sollten in einem gut eingefahrenen Bodengrund noch lange etwas zu fressen finden. Also kein Grund zur Sorge oder einem "schlechten Gewissen". Vorher aber normal Füttern und nicht noch eine extra Ration geben oder so und keine neuen Fische bis dahin mehr einsetzen - diese könnten z.B. unbemerkt Krankheiten einschleppen und dann während der Urlaubszeit zu einem Supergau im Aquarium führen...

viele Grüße und schönen Urlaub
Simon
 
kein Problem

Hallo

also ich habe meine Fische auch schon 2 Wochn ohne Futter gelassen.
Wenn ihr die möglichkeit habt das mal jemand nach dem Becken allgemein schaut das keine evtl. Toten Fische ... keine Sorgen durch nicht Füttern sonder halt wie es schonmal passiert wenn man ausgerechnet nicht da ist.Und das evtl. nach der Technik geschaut wird da ist ja meist die 2t größte Sorge.
Vor solch einem Uraubsfutter solltet ihr aufpassen, was ist wenn die Fische nicht fressen und er liegt im Wasser 2 Wochen.
Oder die Fische fressen pausenlos dran rum bis sie fast sterben vor Überfressung?
Denke dies ist schlimmer als eine 2 Wöchige Fastenzeit mit dosierter Mehrfütterung vorher.

Gruß Sandra

Gruß Sandra
 
Hallo Schokolinse,

ja bei dem Gedanken die Fische hungern zu lassen, is mir auch nich ganz wohl und ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht, ob die Fische dann nicht an meine Garnelen gehn oder kanibalistisch werden würden.
Im Ernst...
Aber die Gedanken hab ich dann schnell wieder verworfen. Ich denk so heftig wirds nich, die Amanogarnelen sind sehr wehrhaft!!!
Außerdem gibt es in freier Wildbahn auch Zeiten in der das Futter knapp ist.
Und meine Fische sind gut genährt um diese Fastenzeit auszuhalten.

Wenn mir trotzdem in der Zeit Fische sterben werden, werd ich auch traurig sein, aber damit muß man eventuell auch rechnen, wenn man Ferien- Futter bereithält.

In deinem Fall wäre vielleicht ein Futterautomat wirklich sinnvoll!!!?
Bei mir ist das ein wenig problematischer, weil ich Fische hab die nicht so gern Trockenfutter fressen.

Eigentlich müsste man eine Urlaubsvertretung finden, die erfahren genug ist im Umgang mit AQen, um auch einen Wasserwechsel durchführen zu können und um die Fische nicht zu überfüttern.
Dann wäre man auf der sicheren Seite!

Bei deinem Filterproblem kann ich dir leider nicht weiterhelfen, erstens kenn ich mich mit der Technik nich besonders aus, so ferndiagnosetechnisch, mein ich (ich muss den Filter und deren Aufbau live sehn, ich kann mir das sonst schlecht vorstellen) und zweitens kenn ich deinen Filtertyp nicht.
Da weiß vielleicht jemand anderes Bescheid...

Schöne Grüsse...erna
 
hallo!

ich würde einfach mal eine diät einsetzen bei den fischen^^
es gibt auch so urlaubs futter dableten die hängt man an die fensterscheibe..
 
Also ich kann nur von meinen Becken sprechen
ich mache gar nichts wenn ich in Urlaub fahre.

Vorher noch einen guten TWW und sehen ob alles läuft und gut ist.
Ein gute eingefahrenes Becken läuft ohne Probleme mal 2 Wochen in der Urlaubszeit ohne das Fische hungern müssen oder gar eingehen.

Ich würde mir da keine grossen Gedanken machen gebe ich zu im Gegenteil, es schadet ihnen mal nicht eine kleine Fastenkur einzulegen.

Schlimmer als Hungern ist in meinen Augen ein Futterautomat der nicht richtig funktioniert und dann evtl. zu oft füttert

LG
Karin
 
Ich stehe auch erstmals vor der Entscheidung, was ich mache, wenn ich Ende der Woche für 1 1/2 Wochen in Urlaub fahre.
Nach dem was ich (in anderen Threads) hier dazu gelesen habe, habe ich mich folgendermaßen entschieden:

Heute TWW gemacht. Hab dann noch ein paar Tage, um zu sehen, ob mit dem Wasser alles stabil bleibt. Deshalb nicht am letzten Tag vor dem Urlaub gemacht.

Während des Urlaubs wird von der Oma (die keinen Schimmer von AQ hat, aber sowieso nach Blümchen und Post etc schaut) nur im 3-Tagesrhythmus gefüttert und zwar mit ganz normalen Portionen die ich schon vorbereitet habe, damit nicht zuviel gefüttert wird.
 
Hallo!

Ich war im letzten Jahr auch 2 Wochen im Urlaub.

Vor dem Urlaub habe ich einen Wasserwechsel gemacht und dann auch gleich einem an dem Tag danach, daß hat den Fischen nicht geschadet mal eine Woche länger auf frisches Wasser zu warten.

Mit dem Futter hatte ich das Glück jemanden zu haben der es für mich gemacht hat. Aber ich habe auch nur alle 2-3 Tage füttern lassen, damit es nicht ausversehen mal zu viel wird :wink:

@crucio:
Bei mir läuft der Filter nicht nur im Urlaub sondern auch so 365 Tage im Jahr 24 Stunden durchgehend, die guten Bakterien sollen ja nicht absterben.
 
ja, dass ist klar. Aber es ist schon etwas mutig einen Verbraucher unbeaufsichtigt 2 Wochen lang in der Wohnung unter Strom zu haben, oder?

Warum sterben die Bakterien denn dann eigentlich ab?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Vielen herzlichen Dank für die bisherigen Antworten. Das hat mir wirklich sehr geholfen!

Ich bekomme morgen allerdings höchstwahrscheinlich ein Honigguramipäärchen und da sie recht jung sind, würde ich nur ungern auf 2 Wochen Fastenzeit zurückgreifen.

Außerdem habe ich noch ein Platybaby das ich als Kompromiss mit meiner Tochter behalten habe (ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, das er als Einzigster durchkommt, aber super der Kleine...)!

Dem Futterautomaten vertrau ich nicht wirklich und ein wenig teuer finde ich den auch (ich meine gerade so kurz vorm Urlaub).

Was ich mich allerdings frage, haben Fische auch ein Hungergefühl? Ich meine, ich bin ein richtiger Genussesser, auch wenn man es mir nicht ansieht, und ich würde sterben vor Hunger!

Ich werde mal schauen, ob ich morgen eine Freundin fragen kann, die in der Nähe wohnt und alle 3-4 Tage mal reinschaut und ein wenig Futter ins Becken macht. Blöd ist nämlich auch, falls wirklich mal ein Fisch stirbt und er im schlechtesten Fall 2 Wochen drin liegt...

Ganz liebe Grüße...Sabine!
 
Hmm...

schade, dass die LIDL Teile 2004 u. 2005 verkauft wurden... heute kosten die Immernoch 14€uro...

Also wenn jmd. mal weiß, wo es günstig LIDL-Futterautomaten, oder wann es generell mal wieder Aquaristikware bei LIDL, gibt, interresse besteht.


Ansonsten sollten gesunde Fische bis zu 3 Wochen ohne Futter u. Wasserwechsel aushalten. Gibt immerhin auch genügend "Altwasserbecken", wo nur verdunstetes Wasser aufgefüllt wird.

mfg
Christian, 18, Kassel
 
Crucio schrieb:
ja, dass ist klar. Aber es ist schon etwas mutig einen Verbraucher unbeaufsichtigt 2 Wochen lang in der Wohnung unter Strom zu haben, oder?

Naja..dann müsste man auch den Kühlschrank, die Tiefkühltruhe und ggf. die Etagenheizung im Urlaub abschalten.

Warum sterben die Bakterien denn dann eigentlich ab?

Ich denke dass größere Problem wird das biologische "Umkippen" des Wassers sein. Ich hatte mal einen zweitägigen unentdeckten Ausfall (Kurzurlaub), danach sah das Wasser schön milchig aus und fing schon an etwas seltsam zu riechen.
Mit der neuen Pumpe hatte ich dann aber trotzdem von Anfang an gute Nitrit-Werte (nicht messbar), es kann den Bakterien also nicht allzuviel passiert sein.

Gruß,
Lineflyer
 
Oben