Unterschrank aus Gasbeton?

Moin,

wir bekommen ja jetzt ein 450l Becken und man hat uns den Tipp gegeben, den Unterschrank aus Porenbeton zu bauen.
Hat jemand sowas und würde evtl. ein Foto zeigen?
Weiß jemand wieviel so Ytong Steine kosten und ob ich die einfach aufeinanderstellen kann, oder ob die noch irgendwie geklebt werden müssen?

Dank euch :D
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

such doch einfach mal hier im Forum unter Ytong oder Gasbetonunterbauten. Es gibt hier einige Bauanleitungen und Fotos von solchen Unterbauten.
 
Hmm,

hab ich leider nix richtiges gefunden. :(

Ich hab auch noch ein paar andere Fragen: :?:

Was leg ich zwischen Unterschrank und Aquarium? Hab was von 15mm Styroporplatten gelesen, gehen auch so Isomatten, wie man sie zum Zelten nimmt?

Dann Abdeckung: Das Aquarium ist oben offen, kann das so bleiben oder sollte man es besser abdecken? Mit was? Kaninchendraht? Plexiglasplatten? Luftdurchlässig oder fest verschlossen?

Und Heizstab: Stimmt es, das man bei einem so großen Becken nicht unbedingt einen Heizstab braucht, weil es in der Wohnung schon warm genug ist?

Danke schon mal.
 
Hallo,
also zu den Ytong-Steinen: mein Freund hat sich letztes Jahr ein gebrauchtes 200l- Becken gekauft und da gabs das Untergestell mit dazu. Und zwar sind es Ytong-Steine (auf jeder Seite 4, sind miteinander verklebt) und obendrauf liegt eine Arbeitsplatte. Als wir das Aquarium gekauft haben, wurde uns gesagt, dass die Ytong-Steine 70,- €/St gekostet hätten. Einen genaueren Preis könnte ich aber nochmal bei meinem Vater erfragen.
Als Unterlage zwischen Aquarium und Unterschrank nutzen wir Styrodurplatten (aber auch nur weil die vom Modellbaubasteln übrig geblieben sind). Wie das mit ner Isomatte aussieht, weiß ich nicht. Vielleicht äußert sich da ja noch jemand zu.
Bei dem Thema Heizstab würde ich sagen, dass es drauf ankommt, was für Fische du halten möchtest, denn Zimmertemperatur ist ja nicht immer ausreichend.

Viele Grüße, Nina
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

hier nochmal ein bisserl eingegrenzter als in der PN.

Styroporplatten sah ich bis vor kurzem als geeignete Unterlage an bis ich gehört habe, daß bei Styroporunterlagen einige Versicherungen im Schadensfall Schwierigkeiten machen sollen (gehört bei einem Aquaristikverein, bestätigt allerdings noch nirgendwo anders). Es gibt allerdings in jedem Aquaristikshop Schaumstoffunterlagen zu kaufen.

Ein offenes Aquarium braucht man mit nichts abdecken, man sollte dann allerdings unbedingt beim Besatz aufpassen, daß keine springfreudige Fische oder Garnelen eingesetzt werden.

Heizstab ist bei geschlossenen Aquarien und durchschnittlicher Zimmertemperatur meist unnötig, wenn man nicht einen Besatz hat, der mehr als 25° braucht. Raumtemperatur plus die Wärme der Beleuchtung reichen dann aus.
 
Danke, danke,

ich komme der Sache näher.

Jetzt ist aber noch eine neue Frage aufgetaucht, und zwar zur Statik:

450l plus Ytong Unterbau. Wir stellen das AQ im EG auf, da drunter ist kein Keller und das Zimmer ist gefliest. Muss ich mir Gedanken machen? :?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
batou1609 schrieb:
Als wir das Aquarium gekauft haben, wurde uns gesagt, dass die Ytong-Steine 70,- €/St gekostet hätten.
:autsch:
Dann seid ihr ja die perfekten Opfer für "Nepper, Schlepper, Bauernfänger".

Viele Grüße
Roman
 
@ elchi07: Wir haben das Becken als Komplettset übernommen, also mit Besatz, Bodengrund, Technik, usw. und natürlich mit den besagten Ytong-Steinen. Die Ytong-Steine hätte ich nicht für 70,-€/St. genommen, als fast fertige Bauingenieurin kommt man da dann auch günstiger ran.

@ garten der sinne: Wie hoch ist denn das Becken? Und wieviel Stützen wolltest du denn machen mit den Ytong-Steinen? Und wie sieht es mit schwimmenden Estrich aus?

Viele Grüße, Nina
 
Hallo,

das Becken ist 60cm hoch. Wir wollen nach Möglichkeit, den U Schrank 40cm hoch haben.

Ich werd mal in Baumarkt fahren und gucken, was da geht :wink:

Hoffe, es klappt alles, wie ich es mir nun ausgemalt hab
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Nina,
batou1609 schrieb:
Die Ytong-Steine hätte ich nicht für 70,-€/St. genommen, als fast fertige Bauingenieurin kommt man da dann auch günstiger ran.
auch jeder Laie bekommt die Ytong-Steine in jedem Baumarkt "für 'nen Appel und 'nen Ei". Die genannten 70,-€/St. sind Wucher^10.

Viele Grüße
Roman
 
garten der sinne schrieb:
Was leg ich zwischen Unterschrank und Aquarium? Hab was von 15mm Styroporplatten gelesen, gehen auch so Isomatten, wie man sie zum Zelten nimmt?

Hi!
Du willst aber nicht nur grob zusammengezimmerte Ytong-Steine nehmen und dann da nur ne Isomatte drauf legen, oder? Ich denke, da sollte mindestens noch ein dickes Brett, bzw eine Küchenarbeitsplatte dazwischen...
 
So,

waren nun im Baumarkt, haben Ytongs, Flisenkleber, eine Spanplatte 18mm für unten und eine Arbeitsplatte 30mm für oben.
Also, zuerst Spanplatte, dann Ytongs, dann Arbeitsplatte, dann Styropor und dann Aquarium.

Und über dem Aquarium, die Lampen. Sind Röhren in einem Kasten zum hängen, weiß jemand, wie hoch über dem Aquarium die Röhren hängen sollten?

Erstmal... :wink:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
garten der sinne schrieb:
Sind Röhren in einem Kasten zum hängen, weiß jemand, wie hoch über dem Aquarium die Röhren hängen sollten?
im Prinzip so tief wie möglich. Dann geht nicht soviel Licht am AQ vorbei.

Viele Grüße
Roman
 
Oben