Unterschied zwischen 375-->300 Liter

Hallo, ich wollte mir eigentlich bei ebay ein 375Liter Becken kaufen, jedoch wurde ich immer um un paar Euro überboten... jetzt gib es bei ebay aber vom gleichen Händler auch sehr schöne 300 Liter Becken zum sofort kauf!

Die Maße:
375L: 150X50X50
300L: 120X50x50

Frage merkt man einen unterschied wenn man die Aquarien betrachtet? ohne ist der größen Unterschied nicht so groß und mann brauch gegenüber den 375L Becken keine weiteren Abstriche machen?

Wie sind eure erfahrungen mit einen 300L Becken? reicht es euch aus oder hättet ihr lieber noch eine Nummer größer?
 
Hi,

Wasn das für ne Frage? Wo liegt der unterschied zwischen 1,20 und 1,50....30cm? Also ich denke schon, dass es einiges mehr hermacht, wenn man ein 1,50m Becken in der Wohnung stehen hat. Ich habe 400l, aber auf 1,10*60*60 verteilt. ich würde auf alle Fälle lieber ein längeres, dafür nicht so hohes Aquarium haben.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

na klar macht es einen Unterschied ob dir nach der Einrichtung etwa 325 Liter oder nur ca. 250 Liter zur Verfügung stehen!

Und ich glaube jeder Aquarianer hätte gerne ein noch größeres Becken :mrgreen:

Gruß Dirk
 

Mudskipper

Mitglied
Diskus-Dirk schrieb:
Und ich glaube jeder Aquarianer hätte gerne ein noch größeres Becken :mrgreen:

Gruß Dirk

Moin,

kommt darauf an für welchen Besatz.

Ohne zu wissen was denn genau aus dem Becken werden soll sind Ratschläge zur Größe imo hinfällig, ein kürzeres Becken kann auch besser kommen!

Gruß Markus
 
Also das größere würde ziemlich genau in die Ecke passen wo es stehen soll und ich bin mir auch nich 100% sicher ob ich in der Ecke dann noch den Deckel ohne Probleme auf und ab machen kann (schräge Decke). und zu den Seiten hätte ich dann etwa 0,5cm noch Luft!

Darum bin ich am überlegen lieber ein etwas kürzeres zu nehmen!?

Besatz soll nichts besonderes werde, ein paar red cherry garnelen, Neonsalmler und nen paar Antennenwelse.Event noch eine Sorte mehr welche dann allerdings auf Pflegeleicht sen wird!
 
A

Anonymous

Guest
Hi noidem,

das mit der Beckengröße kannst nur Du entscheiden. Ob es vom Platz her passt und ob du dann bei den arbeiten (Wasserwechsel) damit klar kommst.

@ Markus Schulz :
Ein Stück nachgearmte Natur (Aquarium) kann also zu groß für seine Bewohner sein ? :roll:
Vom Verhältniss zur Natur ist ein 375 Liter Aquarium ja immer noch ein Pfutze, oder meinst Du nicht ?

Gruß Dirk
 
Passen tut es schon aber sehr knapp, allerdings würde ich dann auf keinen fall mehr an die Lucke zur Abseite ran kommen. Aber eigentlich brauche ich da auch nie ran und wenn da doch mal was ist, kann ich von einen anderen Zimmer dhin kriechen durch die Abseite.

Ich denke ich werde mir das 375L Becken kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Habe mal bei uns in den Zoo fach Geschäften geguckt, dasselbe Becken nur eine Nummer kleiner also 300L kostet dort 299€ + 100€ Unterschrank.
Also werde ich mir das bei ebay kaufen, da gebe ich weniger aus und habe trotzdem noch immer ein größeres zumal der Verkäufer auch nur positive Bewertungen hat!

Oder was sagt ihr zu dem Becken?
Die Abdeckung werde ich wahrscheinlich noch an den Seiten jeweils mit 1X15W nachrüsten damit die Seiten besser ausgeleuchtet werden und ansonsten habe ich eh nicht vor schwer haltende Pflanzen zu kaufen!



Edit: und zum Wasserwechsel und reinigen, wenn ich damit nicht klar kommen würde, dann würde ich mir erst garkeins kaufen ausserdem sind große Becken Pflegeleichter als kleine und zurzerit habe ich noch ein altes 54L Becken welches aber weg muss da die Ecken von den Scheiben schon so ziemlich alle kaputt sind und ich es auch nicht mehr voll machen darf^^
 
A

Anonymous

Guest
noidem schrieb:
Edit: und zum Wasserwechsel und reinigen, wenn ich damit nicht klar kommen würde, dann würde ich mir erst garkeins kaufen ...

Sorry! Missverständniss! Ich meine nicht klar kommen von den Platzverhältnissen her. Da aber dein Wunschbecken zwei Luken hat braucht du ja die Abdeckung so gut wie nie abzunehmen :D

Gruß Dirk
 

Mudskipper

Mitglied
Diskus-Dirk schrieb:
@ Markus Schulz :
Ein Stück nachgearmte Natur (Aquarium) kann also zu groß für seine Bewohner sein ? :roll:
Vom Verhältniss zur Natur ist ein 375 Liter Aquarium ja immer noch ein Pfutze, oder meinst Du nicht ?

Gruß Dirk

Moin Dirk,

es gibt durchaus Fische, den kommt es auf ein paar Dezimeter mehr oder weniger wirklich nicht an :wink: !
Und ich könnte Dir sogar Fische aufzählen, die in einem 300l Becken scheu und blass sind, aber in ner 25l Pfütze aufblühen, es kommt immer drauf an wie das natürliche Habitat aussieht, ein Fisch aus einen flachen, stark verkrauteten Bach braucht kein großes Becken, und z.B. viele kleine Labyrinther aus Falllaubpfützen mögen große Becken garnicht!

Ich meine, das der geplante Besatz sich wunderbar auch auf 120cm austoben :wink: .

Gruß Markus
 
Hallo,

In heutigen Beleuchtungszeiten sollte man von den 1,20 und 1,50 Meter Formaten eher Abstand nehmen.

Das sind die am schlechtesten zu beleuchtenden Becken überhaupt.

1,30 und 1,60 Meter sind da wesentlich besser geeignet wenn man es wirklich effizient haben will.

Ansonsten kann man sich der Frage nur über den Besatz nähern. Will man Vielschwimmern Raum bieten braucht man nicht lange überlegen.

Geht um die reine Haltung an Masse von Fischen ist die Sache auch klar.

Geht es um die Ausnutzung von vorhandener Wohnfläche muß man eventuell beim Besatz umdenken.

Ansonsten ist das hier eine "Gummifrage" weil nur der der OP weiss was geht und was nicht.

Beste Grüße
Martin
 
Martin Krüger schrieb:
Hallo,

In heutigen Beleuchtungszeiten sollte man von den 1,20 und 1,50 Meter Formaten eher Abstand nehmen.

Das sind die am schlechtesten zu beleuchtenden Becken überhaupt.

1,30 und 1,60 Meter sind da wesentlich besser geeignet wenn man es wirklich effizient haben will.

Ansonsten kann man sich der Frage nur über den Besatz nähern. Will man Vielschwimmern Raum bieten braucht man nicht lange überlegen.

Geht um die reine Haltung an Masse von Fischen ist die Sache auch klar.

Geht es um die Ausnutzung von vorhandener Wohnfläche muß man eventuell beim Besatz umdenken.

Ansonsten ist das hier eine "Gummifrage" weil nur der der OP weiss was geht und was nicht.

Beste Grüße
Martin


Aus dem Grund will ich an den Ecken jeweils eine 15W leuchte mit externen Vorschaltgerät quer einbauen damit die Seiten auch gut ausgeleuchtet werden!
 
Oben