Unterlage oder nicht

Hallo

ich habe nun ein neues 200 l becken welches eine kiesabdeckung hat und praktisch in der Luft hängt falls ihr wisst was ich meine ? Also es steht nur auf den rändern . Ich hab mittig nun noch zwei kleinere glasplatten drunter gelegt die aber nicht unter das komplette aq passen also nur damit in der mitte stabilität ist - Nun meine frage ist das ok so ?? Oder muss ich das becken komplett wieder ausräumen , und ne matte drunter legen???

danke
 
Hi!
Du musst und darfst da garnichts unterlegen, also auch die Glasplatten wieder entfernen.

Die Becken sind so "freischwebend" konstruiert und halten einwandfrei, durch das Unterlegen werden nur Spannungen aufgebaut die durch die schwebende Aufhängung verhindert werden sollen.

LG
Catharina
 
naja... wie ruhig kannst schlafen wennst weisst es kan jederzeit BÄM machen u 200l fischsuppe fliessen auf den boden ^^

kannst aber ne matte unterlegen damit die 4 ecken vom tisch entkoppelt sind..... das is vorteilhaft wenn du ne pumpe drin hast....
 
hallo, also ich würde empfehlen ne dünne Lage Styropor (8mm)unter das Becken zu legen. Hatte bis vor kurzem ein 54l Becken und da ist das Holz unter dem Becken aufgequollen und hat die Scheibe und somit das Silikon hochgedrückt. Nu habe ich ein 110l und bin mit dem Styropor gut beraten.

Gruß

Matthias
 
Hi!
Da es sich bei dem Becken um ein Becken mit Rahmen handelt glaube ich nicht dass das Holz soweit aufquellen kann. Meine Rahmenbecken stehen alle laut Herstelleranweisung ohne Unterlage und da sollte man sich dran halten, da man sonst auch Garantieansprüche verliert.

LG
Catharina
 
Hi!
Wenn das Holz quillt hätte ich auch eher Bedenken dass mir irgendwann der ganze Schrank zusammenbricht. Das sollte garnicht passieren, weder mit noch ohne Styropor Unterlage.

LG
Catharina
 
Rio 300

Hallo,

ich weiß wie dein AQ aufgebaut ist.

Habe ein Juwel Rio300, das steht auch nicht auf dem Unterschrank, sondern ist auf dem Rahmen schwebend.

Reicht aber vollkommen aus. Dieses System wurde ja extra entwickelt, damit man nichts mehr drunter legen muß.

Wie Du oben schon lesen konntest, baut es nur Spannungen auf, die unnötig sind. Die Becken sind extra so aufgebaut, damit das Gewicht anders verteilt wird.

Gruß

Dominik
 
Oben