unser erstes 112 l aquarium

so, wir haben es endlich geschafft. das becken ist nach wochenlangem hin und her und
theater mit unserem ersten angeblichen fachverkäufer fertig :)
das wasser sieht auf dem foto noch etwas komisch aus, es ist aber seit gestern richtig klar :)
nächste woche wollen wir dann auch fische holen. die wasserwerte haben wir auch testen lassen.
alles bestens *freu*
meint ihr 2 welse reichen für ein 112 l becken?

lg
:study:
 

Anhänge

  • 0081.jpg
    0081.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 156
schlumpfine283 schrieb:
meint ihr 2 welse reichen für ein 112 l becken?

Hey,

kommt darauf an, was für Welse du meinst. Meinst du gewöhnliche Antennenwelse? Davon würde auch einer "reichen". Wenn du nämlich ein Pärchen erwischt, bomben die dir das Becken mit Nachwuchs voll.
Meinst du aber Panzerwelse (Corydoras), so wären 2 zu wenig. Da sollte es dann schon eine Gruppe ab 6 Tieren aufwärts sein. Solltest aber darauf achten, dass dein Kies nicht scharfkantig ist.

Was soll denn noch so ins Becken?

mfg
danny
 
hey, danke für die schnell antwort!

also wir wollten 2 antennenwelse rein tun. ob das nun dann männchen und weibchen sind kann man doch
erst später feststellen oder habe ich das falsch verstanden?
wir wollten noch 3 papageienplaty rein setzen, dann wollten wir (wenn das von den fischen her passt)
gerne noch gelbe zwergbuntbarsche rein tun und eine art von fadenfischen, welche es genau sein sollen da sind
wir uns noch nicht ganz einig. und dann wollten wir halt noch mal schauen was der fachverkäufer uns empfehlen kann. wir wollten jetzt keine "typischen" bunten kleinen fische.
Bei dem Kies haben wir aufgepasst und den haben wir auch noch mal von unserem neuen fachverkäufer testen lassen. also wir haben etwas mit dahin genommen.

lg
 
Hallo

Es reichen auch 0 Welse, soll heißen das es deinem Geschmack überlassen ist ob du welche einsetzt.Sie reinigen nicht das Aquarium für Algen an der Scheibe brauchst du ein glasschaber und für den Boden eine Mulmglocke aber keine Welse ;).
Würde an deiner Stelle er Panzerwelse einsetzen wie schon Beschrieben min 6 Tiere sieht nicht schlecht aus wie sie in der Truppe zusammen nach Futter suchen.Die Antennenwelse sind die meiste zeit dagegen nachtaktive.


mfg
Kevin
 
naja vielleicht bin ich ja die einzige oder eine der wenigen die antennenwelse schön findet ;)
bei den welsen habe ich mich schon durchgesetzt, da gibts kein zurück mehr :D
die reinigungsmittel wie du eben beschrieben hast die haben wir auch. mir ist schon
klar das die welse das reinigen nicht übernehmen werden ;)
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn du Zwergbuntbarsche der Art Apistogramma borellii einsetzen willst, bleib bei deinen Antennwelsen und vergiß die emphohlenen Panzerwelse.

Dein Besatz geht völlig in Ordnung für das Becken. Apistogramma und Zwergfadenfische lassen sich hervorragend vergesellschaften.

Das Becken sieht auch nett aus, bis auf die Figur, wobei das sicher Geschmachssache ist. Aber den Stein würde ich mehr an die Seite setzen, das wirkt sonst sehr künstlich in dieser zentralen Position. Für die Apistogramma solltet ihr dann noch 2-3 Höhlen einbringen, entweder aus Ton oder selbgemachte Kokosnuss-Höhlen

Gruß
 
hallo fischolli ,

also das haus durfte sich unser 6 jahre alter sohn aussuchen.
da er keine eigenen tiere haben darf und auch kein aquarium in seinem zimmer
durfte er sich halt eine sache aussuchen...gibt aber schlimmeres ;)

muss man was bei den kokosnuss-höhlen was beachten wenn man die selber macht?

lg
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

deswegen schrieb ich ja bewusst, dass es GEschmackssache ist, hab mir schon gedacht, dass Kinder im Spiel sind. Obwohl, was teils hier cshon gezeigt wurde...... :roll:

Bei den Kokosnüssen sollte das Fruchtfleisch vollständig entfernt werden, das fängt sonst an zu gammeln. Ich hab die ausgekocht, dann ging das leichter raus. Die "Borsten" aussen kannst du ruhig dranlassen, verschwinden mit der Zeit, bzw. mögen deine Antennwelse das gerne abraspeln..

Gruß
 
ja genau ;)
also mehr kinderkram kommt da auch nicht rein ;)

danke für den tip,
wir werden nachher mal 2 kokosnüsse mitbringen und dann werden wir
es mal ausprobieren. bin gespannt ob es klappt :thumleft:

lieben gruß
 

fischolli

R.I.P.
Hi ??? (ein richtiger Name wäre nett hier)

Das Hauptproblem ist es, die Dinger sauber durchzusägen. Die Schale ist verdammt hart und wegen ihrer runden Form ist es garnicht so einfach, die zum Sägen richtig zu fixieren.

Aber wenn das erstmal geglückt ist, denk daran, das Einschlupfloch nich zu groß zu machen. Der Durchmesser sollte max. den Durchmesser eines 2-Centstücks haben. Nur wenn das Weibchen sehr groß ist, müsstet ihr ggfs. nacharbeiten.

Bietet auch besser 3-4 Höhlen an anstatt nur eine. Wonach die Viecher das dann auswählen , hab ich bis heute nicht raus, aber es kann sein, das garnix passiert, wenn nicht der richtige Unterschlußf da ist.

Gruß
 
ich denke das werde ich dann meinem mann überlassen, der hat mehr kraft und
kann mit sägen besser umgehen als ich :oops: :oops:

wir wollten später wahrscheinlich eh nach dortmund fahren und mal nach ein
oder zwei weiteren steinen oder ähnliches schauen und wenn uns die kokosnüsse gefallen
und wir die gut hin bekommen dann kann man die ja auch wieder ersetzen...

lg stina ;)
 

fischolli

R.I.P.
Hi Stina,

ansonsten halt Höhlen aus Ton nehmen. Klick mal auf den Link in meiner Signatur, auf der Seite dann den ersten Menüpunkt und da auf "Höhlen". Dann siehst du mal, was aus Ton geht. :wink:

Gruß
 
hallo olli,

danke für den link!
wir waren aber heute in dortmund in unserem aquaristik laden
und der hat solche kokosnuss höhlen schon fertig da. also haben
wir uns die arbeit auch gesparrt :oops:
trotzdem danke ;)


lg
stina
 

fischolli

R.I.P.
Hi Stina,

klar ist das praktisch, aber die fertigen Nuss-Höhlen, die ich aus dem Handel kenne, haben so grosse Eingangslöcher, dass da ein ausgewachsener Antennenwels reinpasst (die die Dinger bei mir als höhle benutzen). Sind also meist für Apistogramma ungeeignet und werden von den Weibchen dann auch oft gemieden.

Sollte es bei eurem Laden anders sein, hast du einfach Glück gehabt.

Gruß
 
Oben