Grüße,
ich habe vor ein paar Tagen ein Aquarium geschenkt bekommen. Ich hatte damals in den 90ern schon 2 Becken. Einmal 120L und ein 240L. Nun hab ich das Aquarium gereinigt und in Betrieb genommen, die ersten Gegenstände und Pflanzen und das erste mal Osmosewasser hinzugefügt. Bevor ich die Fische die ich mir ausgesucht habe kaufe wollte ich die Wasserqualität auf die Anforderungen der Tiere bringen.
Bei dem Aquarium war ein Filter "Uni Star pow 300-1L" dabei und leider finde ich nicht wirklich Informationen. Nun hab ich mich ein bisschen hier schon durch die Threads gelesen doch habe immer noch ein paar Fragen. Und er Bläst halt immer noch recht viel Blasen ins Becken und das Wasser hat so einen nebligen Anschein.
hier mal ein foto: Natürlich kommen da noch mehr Pflanzen rein aber mein Barvermögen diesen Monat ist aufgebraucht ^^
http://www.geocities.com/larsenel/Bilder/Bild7244.jpg
1. der Filter ist nach den wenigen Informationen die ich gefunden habe ein Filter der auf Biologischen Kugeln reinigt oder so und gleich dem Wasser Sauerstoff zufügen soll. Nun hab ich hier gelesen das Filter wenn möglich kein Sauerstoff ins Becken führen sollten. Also was machen? Sauerstoffschlauch entfernen und normal laufen lassen oder evtl sogar den Filter wechseln?
2. Habe hier gelesen das wenn man ungefähr 70% des Erdbodens mit pflanzen besetzt und natürlich auch viele große Pflanzen hat das dann das Becken alleine genug Sauerstoff hat / produziert? Kann man dann auf eine separate Sauerstoffzufuhr verzichten?
3. Habe ich, an bitten meines Zoofachhändlers, unter jede Pflanze eine Kapsel Elos TerraUno Langzeitdüngerkapseln getan. Er sagte das Düngt ungefähr für 3 Monate. Wie kann ich danach weiter Düngen oder muss ich jetzt jedes mal eine Dieser Kapseln unter die erde Drücken. Und vor allem sagte er das eine kapsel auf einem Gebiet von ca. 5 x 5 Cm wirkt. Bei einer Bodenbedeckung von 70% wird man ja arm denn 20 Kapseln kosten 23 €. Oder erledigt sich das Düngen mit einer geregelten Sauerstoffzufuhr?
4. Wie sieht das mit der Vermehrung von z.b. von Vordergrundpflanzen? Wenn ich jetzt den Boden eindecke mit Pflanzen vermehren die sich dann weiter? Bei meinen damaligen Becken hatte sich kein Pflanze bis auf die Wasserpest wirklich sichtlich vermehrt. Und grade dieses mal möchte ich das die Pflanzen ordentlich gedeihen
5. Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung wo es im Sommer teilweise echt warm wird. Ich habe den Heizstab so eingestellt das er 24-25 Grad machen sollte. Wenn jetzt aber es sich in der Wohnung so aufheizt kann ich dem entgegen wirken indem ich den Heizstab runter stelle. Oder gibt es da einen Trick?
Liebe grüße
der Moribundi
ich habe vor ein paar Tagen ein Aquarium geschenkt bekommen. Ich hatte damals in den 90ern schon 2 Becken. Einmal 120L und ein 240L. Nun hab ich das Aquarium gereinigt und in Betrieb genommen, die ersten Gegenstände und Pflanzen und das erste mal Osmosewasser hinzugefügt. Bevor ich die Fische die ich mir ausgesucht habe kaufe wollte ich die Wasserqualität auf die Anforderungen der Tiere bringen.
Bei dem Aquarium war ein Filter "Uni Star pow 300-1L" dabei und leider finde ich nicht wirklich Informationen. Nun hab ich mich ein bisschen hier schon durch die Threads gelesen doch habe immer noch ein paar Fragen. Und er Bläst halt immer noch recht viel Blasen ins Becken und das Wasser hat so einen nebligen Anschein.
hier mal ein foto: Natürlich kommen da noch mehr Pflanzen rein aber mein Barvermögen diesen Monat ist aufgebraucht ^^
http://www.geocities.com/larsenel/Bilder/Bild7244.jpg
1. der Filter ist nach den wenigen Informationen die ich gefunden habe ein Filter der auf Biologischen Kugeln reinigt oder so und gleich dem Wasser Sauerstoff zufügen soll. Nun hab ich hier gelesen das Filter wenn möglich kein Sauerstoff ins Becken führen sollten. Also was machen? Sauerstoffschlauch entfernen und normal laufen lassen oder evtl sogar den Filter wechseln?
2. Habe hier gelesen das wenn man ungefähr 70% des Erdbodens mit pflanzen besetzt und natürlich auch viele große Pflanzen hat das dann das Becken alleine genug Sauerstoff hat / produziert? Kann man dann auf eine separate Sauerstoffzufuhr verzichten?
3. Habe ich, an bitten meines Zoofachhändlers, unter jede Pflanze eine Kapsel Elos TerraUno Langzeitdüngerkapseln getan. Er sagte das Düngt ungefähr für 3 Monate. Wie kann ich danach weiter Düngen oder muss ich jetzt jedes mal eine Dieser Kapseln unter die erde Drücken. Und vor allem sagte er das eine kapsel auf einem Gebiet von ca. 5 x 5 Cm wirkt. Bei einer Bodenbedeckung von 70% wird man ja arm denn 20 Kapseln kosten 23 €. Oder erledigt sich das Düngen mit einer geregelten Sauerstoffzufuhr?
4. Wie sieht das mit der Vermehrung von z.b. von Vordergrundpflanzen? Wenn ich jetzt den Boden eindecke mit Pflanzen vermehren die sich dann weiter? Bei meinen damaligen Becken hatte sich kein Pflanze bis auf die Wasserpest wirklich sichtlich vermehrt. Und grade dieses mal möchte ich das die Pflanzen ordentlich gedeihen
5. Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung wo es im Sommer teilweise echt warm wird. Ich habe den Heizstab so eingestellt das er 24-25 Grad machen sollte. Wenn jetzt aber es sich in der Wohnung so aufheizt kann ich dem entgegen wirken indem ich den Heizstab runter stelle. Oder gibt es da einen Trick?
Liebe grüße
der Moribundi