Ferplast Star Cube Aquarium Hilfe

Schönen guten Abend allerseits.

Wie der Threat name schon sagt habe ich mir ein Star Cube 230L Aquarium ( Ferplast ) gekauft.
Nun meine frage: Als ich zuhause ankam bemerkte ich beim aufstellen des Aquariums das es keine Querstreben dabei hatte.
Die Masse sind ( 62 x 62 x 67,5 ) Dicke des glases ist 8mm
In der Beschreibung des Aquariums stand aber vom hersteller das er nur 100% Garantie gibt wenn diese montiert sind.
Ich rufte also den Verkäufer an um zu fragen wo die sind und ob es die brauche, er sagte mir dann er rufe den lieferanten an und kläre es ab.
2 Tage vergingen, er rufte mich an und sagte das ich diese querstreben nicht bräuchte, der lieferant gebe auch so die Garantie, und es gebe für dieses Aquarium keine Querstreben.
Ich glaube dem das einfach nicht, ich kann es mir einfach nicht vorstellen, ich meine warum bilden die das den ab in beschreibung und weisen darauf hin? klar gibt es noch andere typen dieser serie, da sind einfach einheitliche beschreibungen.
Was empfehlt ihr mir? was soll ich tun ? das geht jetzt schon einen Monat so.
Ich bedanke mich schonmal recht herzlichst auf eure antworten und tipps, im anhang lade ich noch ein bild hoch
Achja dem Ferplast Lieferanten habe ich schon 2 mal geschrieben, bisjetzt keine antwort bekommen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.
 

Anhänge

  • Ferplast.jpg_12.jpg
    Ferplast.jpg_12.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 140
  • querstrebe.jpg_8.jpg
    querstrebe.jpg_8.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 153


Starmbi

Mitglied
Hallo,

Glas kann sich tatsächlich verformen.
Deshalb werden auch normalerweise Glasstege im rechten Winkel eingebaut. Warum haben die das nicht gemacht?
Bei steigender Glaslänge wird das Verformen stärker.
Bei mir (mit Glasstegen) habe ich auf eine Länge von 140 cm eine Glasdicke von 1 cm.

In deiner Bedienungsanleitung steht:
Widerstandsfähige Spannvorrichtungen aus Edelstahl am oberen und
unteren Rahmen gewährleisten maximale Sicherheit. Das Entfernen der
Spannvorrichtungen führt zum Verfall der Produktgarantie.

Ich könnte mir vorstellen dasß bei 60 cm nichts passiert. Hilft aber alles nichts.

Entweder du bestehst auf diese Spannvorrichtung (Du hast sie ja schließlich bezahlt!)
Oder Du lässt Dir schriftlich garantieren, daß das Becken auch so sicher ist.

Gruß
Stefan
 
Was mich halt auch sehr verwundert, warum sollten bei die diesem Aquarium nur eine Strebe unten und oben sein, rein logisch gesehen müsste es doch überkreuzt sein also 2 oben und 2 unten den Druck des Wasser ist doch auf allen 4 Glasscheiben gleich.
Gruss: Kevin
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
wie Stefan schon schrieb, entweder gibt dir dein Verkäufer schriftich mit Stempel u Unterschrift, dass er die Garantie übernimmt, oder du gibst ihm das Becken zurück.
Auch wenn wahrscheinlich nichts passiert, würde ich bei einem Neubecken nicht auf eine Garantie verzichten wollen.
 
Z-Jörg schrieb:
Hi,
wie Stefan schon schrieb, entweder gibt dir dein Verkäufer schriftich mit Stempel u Unterschrift, dass er die Garantie übernimmt, oder du gibst ihm das Becken zurück.
Auch wenn wahrscheinlich nichts passiert, würde ich bei einem Neubecken nicht auf eine Garantie verzichten wollen.

Ja ihr habt schon recht, mach ich auch so.
Ich denke das ich selber querstreben reinbauen werde, ich klebe einfach 2 rostfreie Edelstahlstangen ihn die Profile.
Danke fúr euere hilfe und liebe grüsse.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Da würde ich mir doch lieber die Spannelemente besorgen, oder Glas einkleben.
Stahl hat einen anderen Ausdehnungskoeffizient als Glas.
Bei Temperaturänderungen wird die Verbindung unstabil.

Eber ehrlich; bei 8 mm Glasstärke auf 60 cm wird wohl nicht viel passieren.
Trotzdem beim Händler absichern!

Gruß
Stefan
 
Starmbi schrieb:
Hallo!

Da würde ich mir doch lieber die Spannelemente besorgen, oder Glas einkleben.
Stahl hat einen anderen Ausdehnungskoeffizient als Glas.
Bei Temperaturänderungen wird die Verbindung unstabil.

Eber ehrlich; bei 8 mm Glasstärke auf 60 cm wird wohl nicht viel passieren.
Trotzdem beim Händler absichern!

Gruß
Stefan

Ja ich haette die auch gerne gehabt aber ich glaube langsam das die mir die Teile nicht mehr besorgen koennen.
Reour will ich es eig. nicht geben da es mir sehr gefällt :).
Also du würdest mir streben aus Glas empfehlen ? Wie stark und wie dick ? Dazu würde ich einen starken Kleber nehmen der bleibt auch elastisch.
Lieben Gruss Kevin
 


Starmbi

Mitglied
Hallo,

als Kleber kommt eigentlich nur Aquariensilikon in Frage, denn einige Silikone enthalten Fungizid, damit die Fugen nicht schimmeln. Das ist für Dein Aquarium nicht geeignet.
Wie stark und wie dick ?
Ich kenne daß so, daß bei den Becken verschiedener Größen meist einheitlich um die 50 mm genommen werden.
Aber ca. 30 x 6-8 mm würden meiner Meinung nach, (Bauchgefühl!) Dicke ausreichen.
Die 30 mm sind dabei waagerecht und die 6 mm werden mit Silikon bestrichen und an die Beckeninnenwand gedrückt.
Ich sag's lieber mal, bevor es Missverständnisse gibt. :wink:

Hast Du eigentlich mal das naheliegendste gemacht?
Miß mal genau am oberen Rand des befüllten Beckens mit einem Zollstock z.B. von vorne nach hinten an den Rändern und dann in der Mitte.
Wenn Du keine Abweichung feststellst ,würde ich mir keine Sorgen machen.

Gruß
Stefan
 
Starmbi schrieb:
Hallo,

als Kleber kommt eigentlich nur Aquariensilikon in Frage, denn einige Silikone enthalten Fungizid, damit die Fugen nicht schimmeln. Das ist für Dein Aquarium nicht geeignet.
Wie stark und wie dick ?
Ich kenne daß so, daß bei den Becken verschiedener Größen meist einheitlich um die 50 mm genommen werden.
Aber ca. 30 x 6-8 mm würden meiner Meinung nach, (Bauchgefühl!) Dicke ausreichen.
Die 30 mm sind dabei waagerecht und die 6 mm werden mit Silikon bestrichen und an die Beckeninnenwand gedrückt.
Ich sag's lieber mal, bevor es Missverständnisse gibt. :wink:

Hast Du eigentlich mal das naheliegendste gemacht?
Miß mal genau am oberen Rand des befüllten Beckens mit einem Zollstock z.B. von vorne nach hinten an den Rändern und dann in der Mitte.
Wenn Du keine Abweichung feststellst ,würde ich mir keine Sorgen machen.

Gruß
Stefan

Erstmal dane für deine beschreibung :).
Nein habe es noch nicht mit Wasser befüllt, werd ich machen wenn ich naechste Woche wieder zuhause bin.
Geb dann bescheid, hehe kanns kaum abwarten das Ding einzurichten.
Herzlichsten Dank du konntest mir schon viel besser helfen als die (Fach)Verkäuferin
Bis dahin Gruss Kevin
 
Starmbi schrieb:
Hallo,

als Kleber kommt eigentlich nur Aquariensilikon in Frage, denn einige Silikone enthalten Fungizid, damit die Fugen nicht schimmeln. Das ist für Dein Aquarium nicht geeignet.
Wie stark und wie dick ?
Ich kenne daß so, daß bei den Becken verschiedener Größen meist einheitlich um die 50 mm genommen werden.
Aber ca. 30 x 6-8 mm würden meiner Meinung nach, (Bauchgefühl!) Dicke ausreichen.
Die 30 mm sind dabei waagerecht und die 6 mm werden mit Silikon bestrichen und an die Beckeninnenwand gedrückt.
Ich sag's lieber mal, bevor es Missverständnisse gibt. :wink:

Hast Du eigentlich mal das naheliegendste gemacht?
Miß mal genau am oberen Rand des befüllten Beckens mit einem Zollstock z.B. von vorne nach hinten an den Rändern und dann in der Mitte.
Wenn Du keine Abweichung feststellst ,würde ich mir keine Sorgen machen.

Gruß
Stefan


Hallo zusammen,

Da ich wieder zuhause bin hab ich nun gleich angefangen, also das Aquarium läuft jetzt seit ein paar stunden, messungen habe ich gemacht das Glas hat sich wenn überhaupt 1mm nach aussen gedrückt.
Ich werds nunmal laufen lassen über nacht, denke nicht das was passieren könnte.

Grüsse
 


Oben