Unerklärliches Fischsterben

Hallo, ich habe im Moment massive Probleme mit Fischsterben :(

Hier die Daten:

Becken:
54l
27°C

Wasserwerte:
gH 9°dgH
kH 4°dkH
pH 7
NO2 nicht nachweisbar
CU nicht nachweisbar

Besatz (nur noch):

2 Guppy Männchen
5 Amano Garnelen
1 Keilfleckbarbe

Jetzt zu meinem Problem.

Wegen Altersschwäche meiner Keilfleckbarben habe ich einige nachgekauft. Danach begann das rätselhafte Fischsterben. Erst sind die neuen Keilfleckbarben ohne erkennbare Krankheiten von munter auf tot umgeschlagen. Danach waren meine 2 alten Platys dran, auch hier ohne Anzeichen gestorben. Als letztes meine 3 Guppy Damen. Ich bin absolut ratlos. Vor dem Kauf der neuen Keilfleckbarben lief alles problemlos. Ich hatte ab und zu mal alters Verluste, die aber normal sind.
Vielleicht hatte von euch auch jemand die gleichen Probleme nach dem Kauf von Fischen in einem großen neuen Gartencenter in Langenfeld (Rhld.) und kann mir helfen.

Grüße

Robert
 


Hallo,

die Ursache deines Fischsterben liegt wohl an Bakterien.

Fische sehen von außen fit aus, im Inneren aber siedeln sich Bakterien an, woran die Fische innerhalb kurzer Zeit sterben.

Man kann Anzeichen schlecht erkennen, meißt erst, wenn vermehr Fische sterben.

Oder an Schieflage der Fische oder aufgebläten Bäuchen.

Mein Tipp:
Sofort mit Sera Baktopur behandeln.

Wenn noch Fragen sind, einfach melden!

Gruß

Dom
 
Wie gesagt, die Fische haben keinerlei Symptome gezeigt. Sie waren morgens vor der Arbeit fit, dann bin ich nach Hause gekommen und schon wieder war ein Fisch tot.

Aus Rücksicht auf meine Garnelen habe ich vor wenigen Tagen mit Tetra Medica GeneralTonic behandelt und filtere momentan nach der Behandlung über Aktivkohle.
 
Ich habe nun die Behandlung hinter mir gehabt und habe wieder Guppy Weibchen eingesetzt, aber jetzt ist das erste schon wieder tot :( was kann denn das für eine Krankheit sein, und was kann ich dagegen noch unternehmen?
Ich steige demnächst auf ein 160l Aquarium um, das schon im Keller wartet, aber ich will es nicht gleich mit dem "infiziertem" Filter verseuchen.

Ich bin absolut ratlos
 
Hallo docmuesly,

ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem...
Habe mir 4 kleine siamesische Algenfresser gekauft, und kurze Zeit später begann das sterben der Guppys..
Eine Bekannte (hat Fische im selben Geschäft gekauft)hat ihre dann noch extra lange separat gehalten aber auch ihre "alt Fische" haben es nach der zusammenführung nicht überlebt.
Vermutlich behandeln viele Großmärkte ihre Fische "prophylaktisch" mit Antibiotika.
Meine neuen "Algenfresser" gedeihen nun prächtig (leider ist mir gestern einer aus dem Becken gesprungen
:cry: )
Ich empfehle Dir: nimm einen Fisch und lass ihn tierärztlich untersuchen.
Wenn ein Fisch Krankheitszeichen hat nimm diesen, ansonsten eben auch einen scheinbar gesunden.
Er wird einen Abstrich machen und daraus schon erkennen können ob Du einen Bakterienbefall im Becken hast.
Du bekommst einen Behandlungsplan und ein Medikament was gezielt wirkt, denn oft ist eine "Therapie" mit den ganzen frei käuflichen Mitteln eher eine Belastung für die Fische, dass kann dann noch zusätzlich stessen und zu verlusten führen.

Wie geht es Deinem Bestand jetzt?

Liebe Grüße
Janni
 
Hi Janni,

im Moment behandle ich zum 2. Mal, aber es schein jetzt alles wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Ein Guppy Männchen wird wohl bald sterben, aber es sieht nicht krankheitsbedingt aus, sondern eher nach Altersschwäche. Allen anderen Fischen geht es sehr gut. Morgen werde ich wieder über Aktivkohle filtern, dann hoffe ich, dass sich meine Probleme erledigt haben.

Gruß

Robert
 


Oben