Unbekannte pflanzliche Schädlinge

Hallo,

ich habe seit nunmehr 50 Jahren ein Aquarium, aber diese Pflanzen, die sich jetzt angesiedelt habe, habe ich noch nie gehabt. Es handelt sich um graue Fäden von bis zu etwa 5 cm Länge und etwas unter 1 mm Durchmesser, die sich an die Blätter der Wasserpflanzen heften und sich munter vermehren. Angefangen hat es vor etwa 6 Monaten, als ich das Aquarium von Grund auf gesäubert und mit neuen Pflanzen bestückt habe. Ich vermute, dass ich dabei diese Art eingefangen habe. Da die Fäden grau sind und kein Chlorophyll zu sehen ist, vermute ich, dass es sich um pilzartige Vertreter handelt.

Ich habe ein Bild als Anhang beigefügt. Weiß jemand, was das ist und wie ich die wieder los werde?

Vielen Dank für Hinweise

Peter
 

Anhänge

  • graue Fäden.JPG
    graue Fäden.JPG
    298 KB · Aufrufe: 99
Hallo Peter,

es handelt sich um eine Rotalge aus der Thorea Gruppe.

Schmeiss mal den Begriff Thorea in Google.
Da sollte sich was auftreiben lassen.

Beste Grüße
Martin
 

Ebs

Mitglied
Hallo Peter,

Vorschlag, wie ich es machen würde:

1. Algen soweit wie möglich mechanisch entfernen, je nach Befall auch samt Blätter bzw. ganze Pflanzen.
2. Gleichzeitig tägliche Zugabe von Easy Carbo nach Vorschrift (hatte ich vorher noch nie benutzt).
3. Evtl. Optimierung der Pflanzendüngung für optimalen Pflanzenwuchs, falls notwendig und machbar.

Wie ich darauf komme:
Vor Monaten entdeckte ich an meiner Crinum calamistratum erste zarte Bartalgen und einzelne Gebilde deiner Art, aber noch sehr klein. Eine Zunahme wollte ich ubedingt verhindern.

Innerhalb von ca. 14 Tagen waren die Algen dann nach Anwendung von hauptsächlich 2.-3. wieder restlos verschwunden (ist aber ein alteingerichtetes Becken, Standzeit 14 Jahre).

Easy Carbo gebe ich seitdem ständig zu, die Düngung mit Flüssigdünger habe ich verdoppelt (ca. doppelte empfohlene Menge)
Die Pflanzen wachsen bestens, das Becken ist optisch wieder algenfrei, den Fischen geht es bestens.

Vielleicht eine Versuchsmöglichkeit für dich.
Bei dir wird die Sache sicherlich komplizierter sein, da nach deinem Bild zu urteilen, der Befall ja schon recht extrem aussieht.

Gruß Ebs
 
Oben