Trotz Algen düngen?

hallo,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
ich habe im mom ziemlich viele algen im aquarium.
habe vor einer woche eine kur mit protalon 707 gemacht, schnellwachsende pflanzen eingesetzt und meine membranpumpe angeschaltet.
wollte jetzt eigentlich nur wissen ob ich trotz der algen weiter düngen soll?

vielen dank...


nelchen
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
obwohl ich über Protalon 707 einige gute Erfahrungsberichte gelesen habe, wäre die chemische Bekämpfung trotzdem das letzte Mittel zu dem ich greifen würde.
Zwei Haupfaktoren für Algenwachstum sind Phosphat und Nitrat. Wenn du soviel Besatz hast, dass immer Nitrat und Phophat vorhanden sind, solltest du auch sparsam düngen weil Algen sonst die wenigen Nährstoffe besser nutzen können als Pflanzen. Gut wäre es z.B. 50% der empfohlenen Dosis zu nehmen und diese noch verteilt auf mehrere Tage zu geben. Letztendlich muss man aber mit Wasserwechseln, Licht und Düngung viel experimentieren, bis man ein Gleichgewicht erreicht.
Gruß
premois
 
Hallo,
premois schrieb:
Zwei Haupfaktoren für Algenwachstum sind Phosphat und Nitrat. Wenn du soviel Besatz hast, dass immer Nitrat und Phophat vorhanden sind, solltest du
sparsam düngen weil Algen sonst die wenigen Nährstoffe besser nutzen können als Pflanzen. Letztendlich muss man aber mit Wasserwechseln, Licht und Düngung viel experimentieren, bis man ein Gleichgewicht erreicht.
Wenn es richtig wäre, dass hohe PO4 und NO3 Werte ein Algenwachstum auslösen und/oder begünstigen dann verstehe ich nicht, warum man weniger düngen soll. Dann sollte man doch eher dafür sorgen, dass NO3 und PO4 aus dem Aquarium ausgetragen werden. Also sind grosse und häufige Wasserwechsel angesagt.
NO3 und PO4 gehören zufällig zu der Hand voll Wasserinhaltsstoffe die wir mit unseren Hobytests erfassen können. Daraus nun herzuleiten, dass diese Stoffe Algen auslösen oder begünstigen halte ich für spekulativ. Es gibt Algen auch bei geringer Konzentration eines oder beider Stoffe.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Thomas Schmidt schrieb:
Hallo,

Algen kommen nicht durch Nährstoffüberschuß, sondern von Nährstoffmangel. Daher nicht dir Düngung unterbrechen.

Hallo Herr Schmidt mein alter Freund,
ich hab dich wohl anfangs etwas unterschätzt, anscheinend bist du ja ein Profi in Sachen Pflanzen. Ich hoffe du nimmst mir die letzte PM nicht allzu übel.

Wie ist das, wenn Phophat und Nitrat fehlen und man trotzdem ohne NPK Düngt? Der am wenigsten vorhandene Nährstoff ist ja der Begrenzende Faktor für das Pflanzenwachstum. Sehe ich das dann richtig, dass Algen in dem Fall die Nährstoffe auch besser nutzen können als Pflanzen? Ich meine das so beobachtet zu haben.
Gruß
premois
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
Hallo,
NO3 und PO4 gehören zufällig zu der Hand voll Wasserinhaltsstoffe die wir mit unseren Hobytests erfassen können. Daraus nun herzuleiten, dass diese Stoffe Algen auslösen oder begünstigen halte ich für spekulativ. Es gibt Algen auch bei geringer Konzentration eines oder beider Stoffe.
Gruß Knut

Hallo,
das ist nicht spekulativ, sondern so aus einer wissenschaftlichen Analyse übenommen, die ich dir notfalls nochmal raus suchen kann. Wer sagt hier ausserdem was von weniger düngen?
Gruß
premois
 
Hallo premois,

Hallo Herr Schmidt mein alter Freund,
anscheinend bist du ja ein Profi in Sachen Pflanzen.
das Herr gewöhne dir lieber schnell ab.
Mit dem "Profi" fällst du von einem Extrem ins andere...
Und Freunde suche ich mir selber aus. 8)
Spaß beiseite.
Ich hoffe du nimmst mir die letzte PM nicht allzu übel.
Sollte das eine Entschuldigung sein: angenommen.

Der am wenigsten vorhandene Nährstoff ist ja der Begrenzende Faktor für das Pflanzenwachstum.
Theoretisch ja.
NPK sind einfach Massennährstoffe die meiner Aufassung nach immer vorhanden sein sollten.
Sehe ich das dann richtig, dass Algen in dem Fall die Nährstoffe auch besser nutzen können als Pflanzen?
Egal ob Spuren- oder Makronährstoff, Algen können Nährstoffspuren besser nutzen als Pflanzen.

@Knut: eine der wichtigsten Frage, der ich diesen Monat mal nachgehen werde, ist wie hoch die Gärtnereien NPK in ihren Nährlösungen fahren. Ich bin gespannt. 8)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Das ist der Link mit dem wissenschaftlichen Bericht.
http://www.krisweb.com/krissheepscot/kr ... rients.htm

"Light is the most limiting factor for algal growth, followed by nitrogen and phosphorus limitations. Algal productivity is often correlated to levels of nitrogen (N) and phosphorus (P) (See N:p ratio, above), but other nutrients are required including carbon, silica, and other micronutrients."

(University of California Davis Center for Environmental and Water Resources Engineering. Report No. 99-04. Report 236 pp.")


Dieses Fragen und Antworten sind auch ziemlich Interessant:

>Hello, I have several questions to ake every about algea. As I have read
>many articles about planted aqurium, I noticed that phosphate in water is
>undesirable. Phosphate can cause algea blooms. However, in all the
>fertilizers for land plants, the phosphate containt is very high. It's
>around 10.
That's less high than you think, you must suppose there is a slow release
of that "10" P.

>Does aquatic plants evolved in a way that it no longer needs
>abandant amount of phospahte to do well?
I think all aquatic plants needs very low concentration of ALL the
nutrients cuz they come from places where the water is very very similar to
osmotic water. The total conductivity of that water is extremely low if
compared with our tap water.

> Why does high concentration of
>phosphate in water is associated with algea? I understand algea need all the
>nutrients that the plants does. Why is phosphate a major nutrient
>requirement for algea? Doesn't high concentrate of other nutrients also
>cause algea booms?
Yes. If ALL the nutrients are present in a relatively HIGH concentration,
you should have an algae bloom.

> Does algea utilisize Phosphate better than the plants?
I suppose not. PLants have two major advantages on algae:
1) they can uptake nutrients from the substrate by roots, which algae can't
2) They can store and mobilize later many nutrients in a better way algae
can.

>put
>phosphate into our subtrates and water colum to boost the growth of the
>plants?
It's better if you put the phosphate in the substrate of course. Where it's
relatively unavailable to algae.

>nutrients are in the water column. People are deliberate to take out
>phosphate in thier water. Would this action stop the growth of algea? Would
>is slow down the growth of the plants?
Yes, indeed. No way! Plants NEED phosphorus for their growth.


> I have algea again in my tank. I want
>to use phosphate absorbent materials, thus I want your opion.
That would be a BIG mistake. You must find a balance. Your tank should be
pout in the condition to be phosphate LIMITED and NOT phosphate ABSENT !:)
LIMITED means that almost all the phosphate available is taken by plants
and so little is still available for algae that they can barely survive or
even die. So you won;t have any algae bloom but maybe just a little
presence of them.

Best wishes,
Luca Specchio


Weiter habe ich eine Seite gefunden, auf der eine "Algenwolke" an einem sonst recht algenfreien Fluss vorkommt. Diese stammt daher, dass sich an der Stelle eine "Waschstelle" der Einheimischen befindet, an der viel Phosphat ins Wasser kommt.

Gruß
premois
 
Hallo!

Knut schrieb:
NO3 und PO4 gehören zufällig zu der Hand voll Wasserinhaltsstoffe die wir mit unseren Hobytests erfassen können. Daraus nun herzuleiten, dass diese Stoffe Algen auslösen oder begünstigen halte ich für spekulativ. Es gibt Algen auch bei geringer Konzentration eines oder beider Stoffe.

Da kann ich Knut nur zustimmen!
Meine Algen verschwanden erst, nachdem ich mit NPK Düngung angefangen habe. ;)

Viele Grüße
Maik
 
Hallo Thomas,

ich habe früher mit Regenwasser gearbeitet. Da habe ich dann beobachtet, dass stagnierendes Pflanzenwachstum mit der Zugabe von Kalium (Kaliumnitrat, Nitrat lag eigentlich ständig mit rund 15 mg/l vor) zu beheben war. Zur Zeit bereite ich mein vom Versorger bereits recht weiches Wasser (KH 4 -5°, Kalium ~ 4 mg/l) mit Torf auf (Entcarbonisieren), da habe ich diesen Mangel nicht!
Ich vermute, dass Kalium ein recht häufiger Mangelfaktor sein kann.

Gruß Knut
 
Hallo premois,

das überzeugt mich noch nicht. Es ist auch die Rede von allen Nährstoffen die vorhanden sein müssen. Wie gesagt gibt es ebenfalls Algen in relativ phosphatarmen Aquarien. Phosphat gehört wie Stickstoff und Kalium zu den wichtigen Nährstoffen.

Aber danke für den interessanten Artikel.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Ostseekind schrieb:
Hallo!

Knut schrieb:
NO3 und PO4 gehören zufällig zu der Hand voll Wasserinhaltsstoffe die wir mit unseren Hobytests erfassen können. Daraus nun herzuleiten, dass diese Stoffe Algen auslösen oder begünstigen halte ich für spekulativ. Es gibt Algen auch bei geringer Konzentration eines oder beider Stoffe.

Da kann ich Knut nur zustimmen!
Meine Algen verschwanden erst, nachdem ich mit NPK Düngung angefangen habe. ;)

Viele Grüße
Maik

Hallo,
beim Threadstarter dürften wohl durch den Besatz und die Fütterung ausreichend bzw. auch zu viel NP vorhanden sein, was mich dazu geführt hat die Texte über Phosphat und Strickstoff heraus zu suchen.

In dem Fall kann es schon sein, dass die Zugabe von reinem Kalium (K), die Algen vermindert und das Pflanzenwachstum steigert. Das erreicht man eben aber auch mit normalem Aquariendünger.

Leichtfertig hier von der guten Erfahrung mit NPK zu erzählen, kann aber auch schnell in die Hose gehen, wenn der Threadstarter noch mehr NP zuführt. Bei Ostseekind bestand höchstwahrscheinlich vorher ein Mangel dieser Stoffe.
Gruß
premois
 
A

Anonymous

Guest
Knut schrieb:
Wie gesagt gibt es ebenfalls Algen in relativ phosphatarmen Aquarien.
Gruß Knut

Hallo,
mit dem wenigen Phosphat bekommen die Pflanzen vermutlich nach einiger Zeit ein Problem und Algen könnten somit, trotz eventuell reichlich vorhandener anderer Nährstoffe für die Pflanzen, besser zurecht kommen. In dem Fall ist wie gesagt die NP Düngung angebracht.
Meinst du hier ausserdem ein Algenproblem, oder einfach nur eine normales Algenvorkommen? Denn wie du ja selbst weißt, sind auch in den besten Aquarien wohl immer irgendwo ein paar Algen zu finden.
Gruß
premois

>People are deliberate to take out
>phosphate in thier water. Would this action stop the growth of algea? Would
>is slow down the growth of the plants?
Yes, indeed. No way! Plants NEED phosphorus for their growth
 
Oben