Tisch für Achteck-Aquarium?

Ich suche einen Tisch für ein Achteck-Aquarium, kann leider nirgends einen finden.
Die Maße des Aquariums wären 60x60x80 cm.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
 

Anhänge

  • AquariumNEU.jpg
    AquariumNEU.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 226
Mein Tipp ist, bau selber! Ich hab hier einige gute Sachen mit Y-tong steinen gelesen und gesehen, also ich kann nur sagen "wow".
Für mein nextes hab ich es auch geplant. :wink:
 
Ohh ja! Mit Y-tong hat ein kumpel von mir sein 500 liter aquarium auch einen "Unterschrank" gebaut! kann man sehr viel mit machen! Ob nun mit verschalung oder nur so! Es gibt viele möglichkeiten! Und die sache mit Y-Tong und dieser Umschalung is auch nicht sehr teuer! Mein Kumpel hat für die Steine und den Kleber höchstens 20€ bezahlt.
 
So, wir haben heute einen Tisch gebaut.
Wir haben vier Stahlfüße mit extra starken Winkeln an eine Küchenarbeitsplatte geschraubt.
Dürfte schon was aushalten.
Das Bild ist nicht besonders gut, aber man kann erkennen, wie er aussieht.
 

Anhänge

  • tisch.jpg
    tisch.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 167
Hallo dein Tisch ist vom Gedanken hernicht schlecht. Das Gewicht tragen dürfte nicht das Problem sein, ich denke nur ein wenig an die Aussteifung deiner Konstruktion, die ist nämlich nicht vorhanden.

Du hast Winkel angesprochen, kann ich schlecht beurteilen, da ich sie auf deinen Bildern nicht erkennen kann.

Da sie oben an der Arbeitsplatte angebracht sind, bringen sie dir eigentlich nur was für die Befestigung, da die Säulen ja doch eine gewisse Länge haben.

Ich seh das als etwas gefährlich an, stell dir vor du kommst unbeabsichtigt mit deinem Körper an das Becken. Wenn du diese Geschichte ins Wackeln bringst, ´na ja ich weiss nicht.

Nicht umsonst haben die meisten Aquarienschränke eine massive Rückwand.

Des weiteren frag ich mich, wo du deine ganze Technik unterbringen willst? Aussenfilter etc...

Das waren aber jetzt nur so ein paar spontane Gedanken....

Gruß
 
tut mir leid, aber ich muss das auch sagen. :(
Deine Konstruktion wirkt trotz slle dem unstabil. Warum gibst du nicht lieber etwas mehr geld aus und kannst dir dafür sicher sein, das es später deinen Fischen ein kentern erspart bleibt?
Überleg es dir nochmal, denn du musst daran denken, was ein gefülltes Aquarium für ein dimenses Gewicht hat!
 
Also wackeln tut da gar nichts.
Und finde mal einen Tisch für ein 60 x 60 x 80 cm Aquarium. Ich habe nichts gefunden.
Wir haben uns bei Fachleuten erkundigt, die meinten, das Ding hält mindestens 500 kg. Es MUSS halten, das Stahl bricht bestimmt nicht und die Arbeitsplatte auch nicht.
Und die normalen Aquarium-Schränke, wie ich auch einen habe für mein kleineres Aquarium sind im Endeffekt nur zwei Bretter wo ein Querbrett oben aufliegt. Auch nicht mehr.
Ich glaub mal nicht, dass was fehlt, aber trotzdem danke für eure Meinung!
 
oben sieht es gut aus, um stabilität in die ganze sache zu bekommen, würde ich UNTEN auch eine platte mit den füßen verbinden dann hasst du ne bomben kontruktion.
kannst du doch unten genau die gleiche platte dran schrauben und wenn es dann immer noch bisschen wacklig ist, einfach an die wand andübeln :)

EDIT: achso is ja gar nicht wacklig, naja würde trotzdem unten die gleiche platte dran schrauben, sieht dann schöner aus und du hasst unten noch ein fach wo du filter usw. reinstellen kannst

EDIT2: ach und noch was, mit der platte unten dran kannst du auch besser den tisch unterlegen fals der boden nicht in der waage ist. bei den füßen wäre ich mir nicht sicher das die nicht mal zufällig von dem "unterlegten"(unterlegholz z.b. hartfaserplättchen) runter rutschen
 
Also mir wäre das zu gefährlich,so wie es jetzt ist.Kann auch nur raten das ganze unten noch irgendwie zu versteifen.

mfg Michael
 
Ein kleiner versehentlicher Schubser und das Konstrukt kippt einfach um !
Stell da kein Becken drauf das haelt nie und nimmer.
 
Oben