Hi,
ich bin seit 6 Jahren Besitzer eines Juwel Delta 100 mit 150l Inhalt.
Mittlerweile bin ich dabei, es neu einzurichten und ich würde mir gern Tips und Anregungen holen.
Als Besatz hab ich momentan diverse Antennewelse (ca. 4), Keilfleckbarben (7), Pandapanzerwelse (5) und Purpurprachtbuntbarsche (6), von denen zwei Pärchen existieren, die fleissig Nachwuchs produzieren.
Leider machen die beiden Barschpärchen soviel Stunk im Becken, dass ich kurz davor bin, die Barsche zu entfernen.
Aber erstmal möchte ich das Becken so gestalten, dass die Bewohner genug Versteckmöglichkeiten haben, d.h. eine große Wurzel soll rein, welche ich mit Moos bepflanzen möchte.
Momentan sind nur zwei Höhlen drin, in denen jeweils ein Barschpärchen residiert.
Dann wollte ich mal erfragen, ob man den Juwel-Innenfilter problemlos entfernen kann oder ob er verklebt ist?
Reichen 2x18W zur Beleuchtung aus oder sollte es mehr sein?
Grüße
Mirko
ich bin seit 6 Jahren Besitzer eines Juwel Delta 100 mit 150l Inhalt.
Mittlerweile bin ich dabei, es neu einzurichten und ich würde mir gern Tips und Anregungen holen.
Als Besatz hab ich momentan diverse Antennewelse (ca. 4), Keilfleckbarben (7), Pandapanzerwelse (5) und Purpurprachtbuntbarsche (6), von denen zwei Pärchen existieren, die fleissig Nachwuchs produzieren.
Leider machen die beiden Barschpärchen soviel Stunk im Becken, dass ich kurz davor bin, die Barsche zu entfernen.
Aber erstmal möchte ich das Becken so gestalten, dass die Bewohner genug Versteckmöglichkeiten haben, d.h. eine große Wurzel soll rein, welche ich mit Moos bepflanzen möchte.
Momentan sind nur zwei Höhlen drin, in denen jeweils ein Barschpärchen residiert.
Dann wollte ich mal erfragen, ob man den Juwel-Innenfilter problemlos entfernen kann oder ob er verklebt ist?
Reichen 2x18W zur Beleuchtung aus oder sollte es mehr sein?
Grüße
Mirko