Tips zur Einrichtung eines Eckaquariums?

Hi,

ich bin seit 6 Jahren Besitzer eines Juwel Delta 100 mit 150l Inhalt.

Mittlerweile bin ich dabei, es neu einzurichten und ich würde mir gern Tips und Anregungen holen.

Als Besatz hab ich momentan diverse Antennewelse (ca. 4), Keilfleckbarben (7), Pandapanzerwelse (5) und Purpurprachtbuntbarsche (6), von denen zwei Pärchen existieren, die fleissig Nachwuchs produzieren.

Leider machen die beiden Barschpärchen soviel Stunk im Becken, dass ich kurz davor bin, die Barsche zu entfernen.

Aber erstmal möchte ich das Becken so gestalten, dass die Bewohner genug Versteckmöglichkeiten haben, d.h. eine große Wurzel soll rein, welche ich mit Moos bepflanzen möchte.
Momentan sind nur zwei Höhlen drin, in denen jeweils ein Barschpärchen residiert.

Dann wollte ich mal erfragen, ob man den Juwel-Innenfilter problemlos entfernen kann oder ob er verklebt ist?

Reichen 2x18W zur Beleuchtung aus oder sollte es mehr sein?

Grüße
Mirko
 
A

Anonymous

Guest
Hi Mirko,

Anregungen und Tipps kannst du dir auf www.einrichtungsbeispiele.de holen.
Die Beleuchtung finde ich recht dürftig, das macht gerade mal 0,24 Watt/Liter. Lichthungrige (zB die meisten roten) Pflanzen dürften da eher schlecht oder gar nicht wachsen. Bei der Beckengröße würde ich auch nur ein PPPBB Paar halten, keinesfalls zwei. Dass es da zu Stress kommt, ist klar, zumal es ein Eckaquarium ist und dadurch die Bodenfläche ohnehin schon kleiner als bei einem Rechteckbecken ist.
Den Juwelfilter kann man entfernen, aber er ist verklebt mit Silikon. Angelschnur oder Zahnseide nutzen, das klappt ganz gut. Hab ich bei meinem Juwel Rio 300 auf so gemacht, die Rückstände dann mit Rasierklinge entfernen.
 
Ich kann aber nur 60cm T8 verbauen, gibts da auch mehr wie 18W?

Die vielen Barsche hab ich meiner Gutmütigkeit zu verdanken, hat mir ein Kollege geschenkt.
ich suche schon ständig jemanden, der die Barsche nimmt, aber bisher ohne Erfolg.
 
A

Anonymous

Guest
Dann inseriere doch mal im Biete-Bereich. ;)
Wenn die Wattzahl sich erhöht, dann erhöht sich auch die Lampenlänge.
Vielleicht sind HQI oder HQL eine Alternative für dich?
 
Hatte da schonmal wochenlang ein Inserat drin, kein Interesse :(

Eine andere Beleuchtung kommt nicht in Frage, da das Becken geschlossen bleiben muss, sonst kann ich mir irgendwann das Katzenfutter sparen. ;)

ich hab mir noch Reflektoren gekauft, damit sollte die Ausbeute der beiden Lampen noch steigen.
 

Anhänge

  • DSCN0694.JPG
    DSCN0694.JPG
    74 KB · Aufrufe: 418
A

Anonymous

Guest
Ich hab auch zwei der Aquarien offen. Stellt bei zwei Katern kein Problem dar, die kommen da nicht dran bzw. interessieren sich nicht dafür. ;)
Zum Becken ist zu sagen: Oh. Sehr, sehr spärlich bepflanzt....das solltest du ändern. Mir persönlich gefällt das Becken auch nicht, aber das ist ja Geschmackssache. ;)

Und zu den Fischen: Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst das Thema hochpushen und/oder wo anders inserieren, gibt ja nicht nur dieses Forum. Oder du schaust unter zierfischboerse.de mal nach, oder oder oder. ;)
 

Pagan

Mitglied
Wenn Du passende Reflektoren kaufst müsste sich die Lichtausbeute sozusagen verdoppeln, weil nichts mehr von der dunklen Abdeckung "verschluckt" wird...

Brauche und habe in meinem 100*40*50cm Becken auch Reflektoren, sonst wächst so gut wie garnichts mit 2 30Watt-Röhren auf 200L.
 
Kleines schrieb:
Ich hab auch zwei der Aquarien offen. Stellt bei zwei Katern kein Problem dar, die kommen da nicht dran bzw. interessieren sich nicht dafür. ;)
Zum Becken ist zu sagen: Oh. Sehr, sehr spärlich bepflanzt....das solltest du ändern. Mir persönlich gefällt das Becken auch nicht, aber das ist ja Geschmackssache. ;)

Und zu den Fischen: Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst das Thema hochpushen und/oder wo anders inserieren, gibt ja nicht nur dieses Forum. Oder du schaust unter zierfischboerse.de mal nach, oder oder oder. ;)

das mit den Pflanzen ist in Arbeit, werd mich die nächsten Tage mal mit der Neubepflanzung beschäftigen, hatte am Wochenende viele Pflanzen entfernt, die von den Barschen abgefressen waren.

Mal sehen, was die Reflektoren so bringen, HQL kommt auch wegen des Stromverbrauchs nicht in Frage.
Und meine Katzen interessieren sich sehr für das Becken, beim TWW sitzen beiden auf der Abdeckung und saufen das halbe Becken leer oder stochern nach den Fischen.
 
So, die Barsche bin ich los.

Werd mich dann nächste Woche an die Neueinrichtung machen, wenn alles bestellte hier angekommen ist.
 
Oben