Teichschnecken ins AQ?

Hy,
also weiss jetzt nicht ob die Frage doof ist, oder ob ich es bin^^

Wollte mal wissen, ob ich Schnecken, die im Teich meiner Eltern "wohnen" einfach so ins AQ setzen kann. Vom Aussehen kommen sie an Turmdeckelschnecken ran, nur etwas größer^^
Hab mir gedacht, dass das theoretisch ja gehen müsste.

P.S.: Im Teich gibts keine Fische, nur Molche, Quappen, Schnecken und anderes kleingetier!

Des weiteren wollt ich wissen, was ich alles "abfischen" könnte (von der Oberfläche des Teiches), um es den Fischlis im AQ zu füttern. Die so genannten Wasserläufer sind doch bestimmt zu groß oder?

Will keinen Fehler machen, deshalb frag ich mal.

gruß boon
 
Hallo!

Ist es zufällig diese Schnecke: http://www.allesumdieschneck.de/html/ly ... nalis.html ?

Wenn es sie ist, dann würde ich sie nicht unbedingt ins Aquarium setzen, da sie z.B. Träger von Leberegeln sein kann.

Meine Balkonteiche nutze ich im Sommer übrigens zur Flohzucht und bisher haben meine Fische da durch keine Krankheiten, etc. bekommen und ungewünschte Parasiten sind mir auch erspart geblieben.

Gruß,
Maya
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Ich wäre vorsichtig, wenn in dem Teich zwar keine Fische, aber dafür andere Wirbeltiere leben (Gefahr von Krankheiten).
Allerdings: Besagter Spitzschlammschnecke Lymnaea stagnalis wird nachgesagt, dass sie die lästigen Planarien fressen kann. Sollte man an diese Tiere aus "wirbeltierlosen" Habitaten bekommen, kann man sie kurzfrtistig fürs Aquarium "verpflichten". Sie kann allerdings auch an Pflanzenbestände gehen... :(
Gruß
Carsten
 
Aha, könnte wirklich die Schnecke sein. Werd es dann lieber mal lassen ;-)


Wegen den flöhen muss ich mla schaun, was so im Teich umherschwimmt !



Danke

gruß boon
 
Oben